Beiträge von TomTraveler

    Mein Kleiner muss im Januar zum Ölwechsel und dabei wird dann zwangsläufig das Software-Update für den Rückruf zu den Motorproblemen beim PHEV aufgespielt.


    Bei der telefonischen Terminvereinbarung stellte der Serviceberater dann fest, dass mein Kleiner in die Zentral-Werkstatt müsse, denn ich bekäme ja auch noch einen neuen Motor. 😯


    Der Gute sah im System, dass auch der 23N06 hinterlegt sei und ich einen Austausch des Rumpfmotors bekommen würde.


    Erst mit Erklärungen meinerseits, die auf Informationen aus diesem Forum basieren (Danke!) und energischem Widersprechen konnte ich ihn von diesem Vorhaben abbringen.


    Mein Trost und Hoffnung war, dass der Ford-Mitarbeiter was dabei gelernt hat, für den Fall, wenn der nächste PHEV-Kunde anruft.

    Fakt ist, es ist ein Dienstwagen und ich muss lediglich die Rennerei auf mich nehmen, kosten nicht!

    Das ist auch für mich das Exit-Szenario: In 234 Tagen läuft das Business-Leasing aus und nach drei Kugas hat mein nächstes Fahrzeug definitiv kein Oval mehr vorne und hinten drauf. Ist schon bestellt.

    Dazu werden sie noch die hinteren Bremsen tauschen, da diese sich soweit eingearbeitet haben, dass beim lenken eine Bremse hinten blockiert

    OMG! 😟

    Sind die von einem Auto oder einer Dampflok?


    Ich hatte mal ein Auto mit Blitz auf dem Kühlergrill, das auch chronisch Probleme mit der hinteren Bremse hatte. Die ist irgendwann heiß gelaufen und festgefahren. Die Karre musste Huckepack zum Händler und der hat die komplette Hinterachs-Bremsanlage neu aufgebaut.

    Daher weiß ich, was das für ein Ärger ist und was das kostet. 💸


    Ich fühle mit Dir und ärgere mich gleichzeitig: Bereits 1898 wurde ein Elektrofahrzeug mit Scheibenbremsen gebaut, aber mache Autohersteller kriegen das heute, 126 Jahre später, noch immer nicht auf die Reihe. 😡

    mit E diese vielen Aggregate (Anlasser, Wasserpumpe) und Verschleißteile (Zündkerzen, Auspuff, Zahnriemen, Steuerketten,...) nicht mehr benötigt und auch nicht gewartet, ausgetauscht und somit auch nicht bezahlt werden müssen

    Bei der Betrachtung hat man aber die Rechnung ohne die Entwicklungs-Ingenieure gemacht.

    Das sind halt alles Maschinenbauer und die lieben komplexe Systeme mit vielen Aggregaten und Schläuchen, also alles was verschleißen oder undicht werden kann.

    Ohne Anspruch auf Vollständigkeit fallen mir da spontan Wärmepumpen, Batterieheizung und Batteriekühlung ein. 🙈

    Der Puma wurde ja jetzt vorgestellt - ist je nach Einsatzzweck sicher auch ein interessantes BEV - ist aber was die "elektrischen" Daten angeht mit einer 43 kWh Batterie eine andere "Klasse".

    Das meint Heise zum elektrischen Puma:


    Elektroauto Ford Puma Gen E: Der wird es schwer haben
    Mit dem Puma Gen E stellt Ford ein Elektroauto vor, das vermutlich auf dem Markt gute Chancen hätte. Doch die Eckdaten sind wenig verheißungsvoll.
    heise.de