Beiträge von TomTraveler

    Ich bin trotzdem auf der Suche nach etwas anderen. Verflucht- gar nicht so einfach.

    Siehe dazu:


    Mein Arbeitsweg beträgt 54km und mir geht immer der Akku bei 50km flöten. Nun muss ich die letzten 4 KM mit dem Benziner fahren

    Das ist für den Verbrenner nicht gut, da er immer nur Kurzstrecke gefahren wird, also nie richtig warm wird.


    Wenn Du mehr elektrische Reichweite benötigst, empfehle ich die neuen Generationen von Tiguan, Kodiaq und Q3, sowie die neuen Modelle Tayron und Terramar. Die basieren alle auf der neuen PHEV-Plattform von VW und schaffen je nach Modell 100-120 km rein elektrisch, da netto ca. 20 kWh Akku-Kapazität zur Verfügung stehen.

    Vielen Dank für den spannenden Beitrag, hucky0611 !


    Interessant finde ich auf dem zweiten Bild die folgende Einstellung:


    Traffic Sign Recognition Mode = Fusion (map data + camera data)


    Das Thema wurde ja immer wieder mal im Forum diskutiert, woher der Kuga die aktuell geltende Höchstgeschwindigkeit hat. Stichwort „veraltete Kartendaten“ bzw. am Feldweg neben der Autobahn falsch erkanntes 30er Schild.


    Wenn man hier auch auf nur Kamera oder nur Karte umstellen könnte, wäre das sicher spannend auszuprobieren. Ich würde z.B. nur die Kamera wählen, denn die Wahrheit steht auf dem Schild am Strassenrand, nicht in alten Karten.

    Abgewöhnt habe ich mir inzwischen auch, zwischendurch mal über die APP den Zustand des KUGA abzufragen

    Und ich habe mir abgewöhnt mal schnell was ins Auto zu legen, damit ich einmal Auto öffnen und schließen spare.

    Einmal weniger Ballett der Steuergeräte und saugen an der Starter-Batterie.

    ..das war einmal - die guten alten Zeiten, in denen ein Auto ein Auto war und nicht ein Spielzeug von/für IT-Freaks.


    Du wirst vermutlich keine Alternative für ein neues Auto finden.

    Unser Audi hat ein ähnliches Alter wie der Kuga PHEV und ist ebenfalls connected etc.

    Bei dem gibt es keine Probleme mit der Starter-Batterie wie beim Kuga.


    (Der braucht auch nicht alle Nase lang einen Ölwechsel wie der Kuga, sondern nur alle 2 Jahre bei der Inspektion und Rückrufe gab es bisher genau null.)

    Ein Auto darf doch sicher mal 14 Tage ohne Bewegung stehen.

    Ja, und auch viel länger, wenn alles okay ist.

    Ich habe noch einen alten Familiy-Van (Benziner) in der Ecke stehen, der nur hervorgeholt wird, wenn was großes zu transportieren ist, und daher gerade mal auf 1.000 km Laufleistung im Jahr kommt.

    Der hat eine uralte Starter-Batterie drin und springt bei jedem Schlüsseldreh an, zuverlässig wie ein Uhrwerk, auch nach langer Standzeit.


    Mein nur 2,5 Jahre alter Kuga PHEV ist dagegen auch so ein Problemfall wie Deiner.

    Wenn man nicht gerade eine mehrere hundert Kilometer lange Fahrt gemacht hat, geht der auch ruckzuck in den Tiefschlaf sobald er geparkt ist.

    Es ist echt ein Trauerspiel und macht keinen Spaß. Von Connectivity über die App ganz zu schweigen.

    Ich kann Deine Verärgerung, insbesondere nach dem bereits erfolgten Tausch, sehr gut nachvollziehen.

    Ich hoffe, meine 12V-Batterie schafft es noch bis zum Sommer, dann ist Leasingende und Schluss mit Ford für mich.

    Grün und Blau werden das neue Grau:

    Ich hatte mal ein neues Fahrzeug in Kobalt-Blau gekauft, war dann aber nie wirklich glücklich mit der Farbe.


    Ein roter Alfa steht noch auf meiner Bucket List.

    Aber bis es soweit ist, habe ich jetzt nach zwei grauen Kugas mein nächstes SUV wieder in schwarz und mit getönten Scheiben ab der B-Säule bestellt. 😎

    Was hat die Farbe jetzt mit dem Jahr zu tun?

    Die Wiederbelebung von Modellnamen aus den Siebzigern wie "Capri" oder "Bronco" einschließlich der quietschbunten Farben aus dieser Zeit ist entweder der hilflose Versuch die Boomer-Nostalgiewelle zu reiten oder aber den Designern ist selber einfach nichts eigenständiges mehr eingefallen.


    Demnächst gibt es bestimmt noch einen E-Roller "Bonanza" in original "Brauner Bär"-Braun ...

    die Geräusche eindeutig gehört.

    Und nachdem der FFH die Symptome wahrgenommen hat, besteht seine eigene Ursachenfeststellung nur aus dem Ford-Portal? Sich das Auto mal selber anzuschauen gehört nicht zu seiner Job-Description?


    Mein PHEV ist zwar schon mein dritter Ford (nach Kuga Mk2 und Kuga Mk2 FL), aber ebenfalls mein Trennungsgrund von der Marke, in enger Kombination mit der über die Zeit erodierten Servicequalität.

    Da ist der letzte Mitarbeiter noch lange nicht entlassen.