Beiträge von TomTraveler

    Es gibts Autohersteller, die für ihre Fahrzeuge mit Batterie- oder Hybridantrieb sogenannte Putzbremsungen ins Steuergerät einprogrammieren.

    Dann kümmert sich das Fahrzeug regelmäßig selber darum, dass die Bremsscheiben blank bleiben.

    Das ist schon richtig, aber dafür gibt es ja zum Glück eine klassische Taste mit der man AutoHold in einer solchen Situation schnell aus-/einschalten kann.

    Da stimme ich Dir voll zu.

    Allerdings habe ich ein Auto, dass automatisch schaltet, automatisch das Licht einschaltet und automatisch den Scheibenwischer betätigt.

    Da finde ich es irgendwie inkonsequent von Ford, wenn ich dann andererseits wieder Schalter betätigen muss, und diese aufgrund ihrer Position weder im Blickfeld des Fahrers liegen noch durch eine Oberflächenstruktur tastbar sind. Gemeint sind die Tasten für Autohold und Fahrmodus sowie EV-Modus. Die Tasten sehen nice aus, sind aber unpraktisch.

    Mein FFH mein, das sei ganz normal und ich akzeptiere das erst einmal.

    Mein PHEV ist da auch keine Ausnahme: knarzendes Geräusch auf dem letzten Meter beim Anhalten und dann wieder kurz beim Losfahren.

    Ist schon peinlich, wenn ein 50-T€-Auto beim Rangieren oder Ein-/Ausparken Geräusche macht wie eine alte Postkutsche.


    Was die wenige Benutzung der Bremsen beim Hybriden betrifft, lasse ich das nicht als Entschuldigung für dieses schlechte Design durchgehen.

    Als der BMW i3 frisch rauskam (reines BEV), bin ich den jahrelang gefahren und das Auto ist für seine heftige Rekuperation bekannt. Hier werden also die Bremsen eher noch weniger benutzt/eingefahren/eingeschliffen als beim Kuga PHEV, aber ich kann mich nicht erinnern, dass der i3 auch nur ein einziges Mal ähliche Geräusche von sich gegeben hätte.


    Zu der weiter vorn bereits angesprochenen Autohold-Funktion kann ich nur sagen, dass ich die im Stadtverkehr (Ampeln) sehr praktisch finde, sie mich aber beim beengten Rangieren nervt. Parkt man z.B. irgendwo sehr knapp ein und bringt das Fahrzeug zum Stehen, kann man nicht durch das Lösen der Fussbremse wieder langsam weiterkriechen, um noch ein paar Zentimeter zu fahren, sondern muss auf das Gaspedal steigen, um das Fahrzeug wieder in Bewegung zu bringen, was dann nach dem automatischen Lösen der Bremse gleich in einen viel heftigeren Vortrieb mündet, der in dieser SItuation schon zu viel des Guten sein kann. Daher fahre ich jetzt wieder ohne Autohold.

    Bei Carwow ist gerade die neue Liste der Neuwagen-Lieferzeiten rausgekommen. Die ist eigentlich immer sehr treffend. Bis vorgestern stand da beim Kuga 6 Monate. Heute steht da: 24 Monate (!) =O

    Die Lieferzeit hängt beim Kuga sicherlich vom gewählten Antrieb und der hinzugefügten Sonderausstattung ab.

    Mein FFH hat jetzt einen Kuga Diesel an einen Kunden übergeben, auf den dieser fast 2 Jahre gewartet hat.

    Das Feature gibt es bei anderen Autoherstellern schon sehr lange für vernetzte Fahrzeuge.

    Wird oft als "Remote Horn & Lights" oder ähnlich bezeichnet.

    Damit veranlasst Du, dass Dein Auto ein weithin sichtbares und hörbares Lebenszeichen von sich gibt.

    Dadurch soll das Auffinden des eigenen Autos auf größen Parkplätzen erleichtert werden.

    Ich habe meinen Kuga PHEV gestern beim Händler abgeholt. Nach jedem Neustart kommt die Fehlermeldung.

    Mein FFH meinte, das haben im Moment alle neuen Fahrzeuge und das würde bald verschwinden.

    Schauen wir mal, wie lange Ford sich für die Behebung Zeit lässt. Bei IT üben die ja noch ...