Beiträge von TomTraveler

    Der Kuga MK3 PHEV (vFL und FL) ist in allen Datenblättern und in der Zulassung (Feld T) mit einer Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h angegeben. Bei dieser Geschwindigkeit wird er auch abgeregelt. Die Tachoanzeige liegt dann selbstverständlich etwas darüber.

    Gerade getestet: In „Normal“ und „EV-Später“ zügig auf 202 km/h Tachoanzeige beschleunigt und dann in den Begrenzer gelaufen.


    Auch wenn mich etliches nervt an meinem Kleinen, an den Fahrleistungen habe ich nix zu meckern.

    In meinem digitalen Display waren im Bordcomputer auch die ganzen Einstellungen verändert. Außerdem waren teilweise die Assistenzsysteme anders aktiviert bzw. deaktiviert, als ich das gemacht hatte. Da muss man wohl mit leben.

    Ja, bei Ford hilft nur neu konfigurieren des Autos.

    Es gib Hersteller, bei denen wird die gesamte Konfiguration auf den Servern des Herstellers gesichert und kann jederzeit ins eigene Auto oder in ein geliehenes Auto des gleichen Modells heruntergeladen werden.

    Zugegebenermaßen gehören diese Fahrzeuge zu einem höheren Preissegment, aber andererseits ist sowas auch kein Hexenwerk, denn die Fahrzeuge sind heute alle online und die Hersteller haben sowieso schon Server laufen, auf denen Fahrzeugdaten liegen, wie z.B. die Ausstattung oder die Service-Historie.

    Das, was mich am meisten beim auf das öffentliche Laden Angewiesensein ärgert, sind die vielen unterschiedlichen Verfahrensweisen und die teilweise enormen Preisunterschiede beim Laden

    Der ADAC kritisiert jetzt deutlich die viel zu teuren Preise an den Ladesäulen in Deutschland:


    Elektroauto laden: ADAC wünscht politische Hilfe für günstigeren Ladestrom
    Der ADAC verlangt von der Politik, Strom an öffentlichen Ladesäulen zu verbilligen. Zugleich kritisierte der Autoklub eine andere Art der E-Auto-Förderung, mit…
    www.spiegel.de

    5J/ 70.000 Flatrate. Steht so im Kaufvertrag ud auch bei Ford so registriert.

    Jetzt wollen die, dass es nur eine 3J/ 30.000 Flatrate war.

    Klar, hinterher war es anders gemeint als es im Vertrag steht.

    Sollte man mal als Kunde versuchen, etwas im Nachhinein zu den eigenen Gunsten umzudeuten.


    In Deinem Fall würde ich auch auf Erfüllung des Vertrags pochen und ggfs. mit Rechtsmitteln drohen.

    selbst auf Stufe1 ist die fast so heiß wie sie bei meinem Puma ST-Line V auf Stufe3 war

    Ist mir im Mk3 vFL auch auf Stufe 1 zu heiss. Im Winter muss ich die spätestens nach 1 Minute auf Stufe 1 wieder abschalten, sonst werde ich gebraten.


    Ich bin neulich einen VW Leihwagen gefahren, bei dem war die Stufe 1 so, dass man die durchgehend eingeschaltet lassen konnte. Und der hat sich das auch gemerkt und beim nächsten Start wieder auf der vorher gewählten Stufe aktiviert.

    Zu den Kona sage ich mal lieber nichts. Ich hatte mal so einen zur Probefahrt. Ne, danke.

    Mir hätte ja der Karoq gefallen. Aber zu klein und voll ausgestattet geht es an die 55.000 Euro.

    Meinst Du Karoq (Verbrenner) oder Elroq (E-Auto)?