Beiträge von Kuga-Stromer

    … Der Verbrauch (gemessen an der Wallbox bzw. an der Zapfsäule) war aus meiner Sicht hervorragend: 1,37 kWh/100 km und 5,39 l/100km.

    In der Tat sind das sehr gute Verbrauchswerte. Die netto Antriebsenergie lag demnach bei 17 kWh, ohne die Akkuladung wären das etwa 5,7 l/100km.


    Welche Fahr- und EV-Modi hast du dabei in welchen Situationen genutzt?

    Handelt es sich bei der Reichweite um den angezeigten Wert nach dem Laden oder sind das die tatsächlich zurückgelegten Kilometer?


    Überschlägig lässt sich die momentane Nettokapazität des HV-Akkus ja aus der Anzeige „Elektro-Effizienz“ ermitteln, wie ich es hier schon angemerkt habe:



    Die per Dreisatz berechnete Kapazität sollte bei 10 bis 11 kWh liegen. Beispielwerte gibt es dort einen Beitrag weiter in meiner Tabelle.

    kostet bei ATU 13€ bzw. 15€ pro Liter im 5l Kanister.

    Keine Ahnung ob die Werkstatt mitgebrachtes Öl gemäß Herstellervorgaben akzeptiert. Damit könnte man immerhin ca. 80€ sparen. …

    Manche Werkstätten machen es, andere nicht. Auf jeden Fall kommt aber die Altölentsorgung noch dazu und eventuell ein Aufschlag für den Mehraufwand.

    wird der Kuga auch das neue Navi Sync.4 aus dem neuen Focus bekommen, oder bleibt es bei dem aktuellen Sync.3? …

    Willkommen im weltbesten Kuga-Forum! 👋


    Das Sync4 wird erst mit dem Facelift kommen, vermutlich in Europa erst nächstes Jahr. Wenn du in den nächsten Wochen bestellst, wird es mit Sicherheit noch ein Kuga mit Sync3 sein.

    … klingt das für mich mehr als belächelndes Infragestellen meiner Erfahrung, die ich nunmal gemacht und hier gerne geteilt habe. …

    Wenn du meinen Beitrag so verstanden hast, dann tut mir das leid und ich entschuldige mich dafür, dass ich mich offensichtlich missverständlich ausgedrückt habe, obwohl ich sogar ein „Zwinkern“ dahinter gesetzt habe. Ich zweifle keineswegs daran, dass du diese Werte im normalen Gebrauch erreicht hast. Wäre das nicht so, hätte ich deinen Beitrag wohl kaum mit einem „gefällt mir“ versehen. Selbst Ford gibt übrigens inzwischen innerstädtisch eine Reichweite von 85km an. Vielen Dank für das Teilen deiner Erfahrung!


    Mein Kommentar bezog sich lediglich darauf, dass du einen Grenzwert in der Anzeige bei 99,9km vermutest. Daraufhin habe ich mir überlegt, wie man das theoretisch (nicht ganz ernst gemeint) verifizieren könnte.


    Ich bin übrigens mit dem Kuga PHEV völlig zufrieden, was ich hier auch schon mehrfach geschrieben habe. Über einen Verkauf, wie du ihn mir dann ja wohl empfohlen hast, denke ich in keiner Weise nach. Dass meine Verbrauchswerte, die ich hier auch monatlich veröffentliche, höher sind, liegt einfach an meinem Streckenprofil. Ich fahre wenig innerstädtisch und selbst dort geht es hier nur bergauf und bergab.


    Sorry nochmals, wenn du dich dadurch auf den Schlips getreten gefühlt hast. Ich kann aber trotzdem nicht ausschließen, auch zukünftig mal mit etwas Humor zu antworten.

    Inzwischen haben wir wieder öfter Temperaturwerte, bei denen sich der Kuga PHEV wohl fühlt. Für mein bergiges Streckenprofil und einen relativ hohen Autobahnanteil finde ich die Verbrauchswerte sehr gut.


    April:

    901,8 km gefahren, davon 636,7 km (70,6%) elektrisch, Durchschnittsgeschwindigkeit 43,7 km/h

    Getankt E10: 22,27 l für 38,95 €

    Geladen: 130,4 kWh für 51,74 €


    Verbrauch:

    Benzin 2,47 l/100km plus Elektrizität 14,46 kWh/100km, Energiekosten 10,06 €/100km