Beiträge von Kuga-Stromer

    Hat einer von euch eine Idee oder mehr Infos, ob das funktioniert? …

    Ok, um die Frage zu beantworten: Ich habe dazu keine weitere Idee, keine weiteren Infos und weiß nicht, ob das funktioniert, da ich Waze nutze und bei Ford noch nicht einmal ein Online-Konto habe.

    Um mit Schwarm-Erfahrung zu navigieren nehme ich Waze. Das kostet nichts und man braucht sich noch nicht einmal zu registrieren. Zudem wird die Anzahl der Nutzer bei Waze höher und damit die Qualität der Schwarm-Daten besser sein.

    Verbrauchsanzeige an Km bei 10KWh geht nur bis 99,9. ...

    ... Kleines Späßle

    Hatte heute auch so ein Späßle. ^^


    230522-ElektroEffizienz.jpg


    Und ja, wie schon FrankyB68 in Beitrag #3014 vermutete ist die geschätzte Reichweite in der Anzeige Elektro-Effizienz auf 99,9 km begrenzt. Intern wird aber weiter gerechnet, ich bin nämlich nach 10 und 11 bereits bei 9 kWh/100km angekommen. Das müsste eine Reichweite von deutlich über 100 km ergeben. Die Reichweitenanzeige von 92 km bezieht sich übrigens auf 75% Akkuladung. Ich werde morgen mal auf 100% aufaden, mal sehen, ob die andere Anzeige dreistellig ist. :/


    Mir scheint ohnehin, dass die Anzeige Elektro-Effizienz von einem IT-Azubi im ersten Lehrjahr programmiert wurde, um das Runden und Formatieren zu üben. Die kWh/100km werden zwar mit einer Nachkommastelle angezeigt, aber ganzzahlig gerundet. Die Nachkommastelle ist also immer 0. Und die km sind auf zwei Stellen vor und eine Stelle hinter dem Komma begrenzt, enden also bei 99,9. :rolleyes:


    Und wer sich jetzt fragt, wie ich diese Werte ereicht habe: Nein, ich habe nicht gegen § 30 Abs. 1 Satz 3 StVO verstoßen (Beiträge #3017 und #3016). Vielmehr versuche ich, angeregt durch die Beiträge #3036 bis #3038 zu ergründen, ob es effizienter ist, bei hoher Leistungsanforderung hybrid mit EV-später zu fahren. Das mache ich z. Zt. auf meinen ganz normalen Fahrten. Zwei Touren, die ich sehr häufig fahre, gehen hin und zurück über ca. 60 km Distanz und haben 700 bzw. 900 Höhenmeter, bei einem Autobahnanteil von 40 bis 50 km. Da kann ich sehr viel ausprobieren. Ob es sich lohnt, werde ich noch berichten.

    … Natürlich war das Drehrad aufgrund des sonnigen Stellplatzes fast heiß. …

    Also, bitte nicht aufgeben …

    Der Grund ist also offensichtlich die hohe Temperatur. Vielen Dank für die Bestätigung. Ich hatte den Fall zwar noch nicht, würde dann aber versuchen den Innenraum mit der Klimaanlage herunter zu kühlen. Zündung einschalten und, falls wegen niedriger Akku-Ladung nötig, den Verbrennungsmotor starten geht ja.

    Richtig.Da ist natürlich das Gepäck mit reingerechnet.So Fett sind wir nun auch wieder nicht

    Das hatte ich schon so verstanden und wollte dir damit auch nicht zu nahe treten. 😉

    Im Leergewicht sind aber nur 90% Tankfüllung und 75 kg für den Fahrer vorgesehen. Schaue mal in deine Zulassung wie viel dann noch bis zum zulässigen Gesamtgewicht dazukommen darf.

    Das hatte Gaigi66 auch hier schon gepostet:



    Danke aber für deinen Erfahrungsbericht. Es freut mich, dass es so gut funktioniert.

    im Vollhybridbetrieb (EV-jetzt). …

    Gemeint ist sicherlich EV-später.


    Und ja, EV-später ist physikalisch nichts anderes als der Wechsel zwischen EV-jetzt und EV-später.


    Dass das Laden an der Steckdose effizienter ist als mit dem Verbrennungsmotor, steht außer Frage. Aber bei langen Touren bleibt einem ja nichts anderes übrig. Ohne Elektrizität fährt unser Auto ja nicht.