Beiträge von Kuga-Stromer

    Ich vermute, dass die Verteilung der Bremswirkung auf die Achsen beim Ziehen der Feststellbremse von der Geschwindigkeit abhängt. Vom Bremsgefühl her und nach dem Reinigungserfolg zu beurteilen, wirkt die Feststellbremse bei niedrigen Geschwindigkeiten stärker auf die Hinterachse als die Fußbremse.

    Das Auto abends abgestellt und an die Wallbox.

    Am nächsten Tag ist das Auto völlig stromlos gewesen. …


    Hatte jemand schon mal dieses Problem? …

    Ja, das Problem gab es bei den ersten Softwareständen des PHEV und hat zu diesem Thread geführt:


    NEBUR27


    Welches Baujahr hat dein Kuga? Wurden diesbezüglich schon Updates installiert?

    Also bei mir steht Austausch des Rumpfmotor und Batterieentlüftung 🤔 Bedeutet konkret?

    23N06 - KUGA, S-MAX, GALAXY – 2.5L HEV/PHEV AUSTAUSCH DES RUMPFMOTORS


    Das ist eine nur Garantiezusage nach Abarbeitung des Rückrufs 23S27 und gegebenenfalls dessen Korrektur durch Rückruf 24S33. Der Rumpfmotor wird erst dann getauscht, wenn nach einem Notlauf der Fehler P1061 und/oder P032F im Fehlerspeicher hinterlegt ist.


    24S79 - 2020-24 KUGA, ESCAPE UND CORSAIR PHEV - BATTERIEENTLÜFTUNG


    Hierzu gibt es bislang keine Handlungsanweisung, da die Software noch nicht vorhanden ist. Es wird angeblich auch noch untersucht, ob in Europa gefertigte Fahrzeuge tatsächlich betroffen sind.

    Braucht man doch gar nicht. Mit dem Schlüssel komm ich in den Innenraum. Da liegt unter dem Fahrersitz mei Booster. …

    Das ist bei mir auch so ähnlich, nur liegt mein Booster im Handschuhfach.


    Aber Lippe-Winger meinte ja einen, für mich nicht verständlichen Fall, wo das Starten mit dem Booster über die Anschlüsse im Motorraum nicht geht.

    Ja, kann man.
    Und zwar im Display, als eine der "Statusinformationen": Batterieladestand.

    Für mich eines der Highlights des FL. Ich behelfe mich im vFL oft damit den EV-Modus durchzuschalten, bei EV-später wird dabei die Prozentzahl angezeigt.

    Ich verstehe auch nicht, warum diese Angabe nicht im oder neben dem Batteriesymbol angezeigt wird.

    werde das jetzt mal alles für mich umsetzen und Dokumentieren …

    Dann hole dir auch mal gleich die Anzeige „Elektro-Effizienz“ ins Display. Über die dort angezeigten Werte für den Netto-Verbrauch und die dazu prognostizierte Reichweite lässt sich ja die Netto-Akkukapazität berechnen, die zwischen 10 kWh und 11 kWh liegen sollte.