Beiträge von Kuga-Stromer

    EV-später und EV-laden erübrigt sich genauso wie EV-jetzt einfach schon deshalb, weil ja nach offizieller Benachrichtigung nur noch im EV-auto gefahren werden darf.


    EV-auto steht in allen fünf Fahrmodi zur Verfügung. In den Fahrmodi TieferSchnee/Sand und Sport gibt es sogar nur EV-auto.

    Jetzt berichtet auch die BILD-Zeitung darüber.


    Am besten finde ich den Satz:

    "Über den Rückruf hat Ford seine Kunden bereits proaktiv informiert."

    Ich habe bis jetzt keine Informationen bekommen.

    Noch besser finde ich diesen Satz:

    Zitat
    ... Stattdessen sollten Fahrer den „Auto EV“-Modus nutzen, sodass das Fahrzeug ausschließlich mit dem Benzinmotor betrieben wird. ...

    Ein Hybridfahrzeug mit einen leistungsverzeigendem eCVT kann nicht ausschließlich mit dem Benzinmotor betrieben werden, auch nicht der Kuga PHEV im Modus EV-auto.

    Und wie immer überzeugt BILD durch falsche Behauptungen.

    Zitat

    ... Stattdessen sollten Fahrer den „Auto EV“-Modus nutzen, sodass das Fahrzeug ausschließlich mit dem Benzinmotor betrieben wird. ...

    Ein Hybridfahrzeug mit einen leistungsverzeigendem eCVT kann nicht ausschließlich mit dem Benzinmotor betrieben werden, auch nicht der Kuga PHEV im Modus EV-auto.


    Siehe auch hier:


    Wird halt alles blöd, wenn die Karre im dümmsten Fall zH in der Garage abfackelt und das Haus gleich noch mit. …

    Mein Vertrauen sinkt. ....

    Ja, das wäre sehr schade. Allerdings gibt es viele andere Gründe für einen Hausbrand, die wesentlich wahrscheinlicher sind.


    Dennoch ist mein Vertrauen in Akkus bezüglich Brandschutz noch nie beliebig groß gewesen, egal ob in Handys, Tablets, Notebooks, E-Bikes, Kameras, Leuchten, Powerbanks, PV-Anlagen oder sonst wo.


    Aber die Wahrscheinlichkeit im Straßenverkehr unverschuldet zu sterben, auch ohne E-Auto, ist höher und ich bleibe trotzdem nicht zu Hause sitzen.

    Da kõnnte ich doch eventuell mit meinem einstellbaren "Ladeziegel" runter auf 6A

    Wäre das möglich.?

    Oder ist das unerheblich.?

    Lies dir bitte meinen von dir zitierten Beitrag noch einmal vollständig durch. Dann wirst du sehen, dass es unerheblich ist, mit welchem Ladestrom geladen wird. Der Akku soll gar nicht geladen werden, damit er einen möglichst geringen Ladestand hat.

    … Lustigerweise soll nicht mehr geladen werden, weder per Stecker noch durch den Fahrmodus „EV-Laden“, und gleichzeitig wird „EV-Auto“ vorgeschrieben, …

    Ja, der HV-Akku wird in jedem Fahr- und EV-Modus ständig in einem gewissen Umfang ge- und entladen. Das ist aufgrund der Arbeitsweise des eCVT unvermeidbar. Auch ich dachte im ersten Moment, dass die Beschränkung auf EV-auto ohne externes Laden nicht sinnvoll wäre, zumal die Ladeleistung extern nur maximal 3,7 kW beträgt, während intern mit bis zu 70 kW ge- und entladen wird.


    Der Hintergrund der Beschränkung ist aber wohl ein anderer. EV-Auto hält die Akkuladung, wenn nicht mehr extern geladen wird, bei 0 km Reichweite mit einem angezeigten SoC von 0%, was intern 10% bis 20% bedeutet. Damit kann bei einem Zellenkurzschluss wesentlich weniger Energie in Wärme umgesetzt werden, als bei einem vollgeladenen Akku. Die Wahrscheinlichkeit eines Fahrzeugbrandes oder einer Kettenreaktion durch die Entgasung einer defekten Zelle ist also potenziell geringer.