… ich habe Bedenken, dass dann die Bremse festrostet. …
… Steht das mit der Sperrklinke, bzw das Vorgehen beim Abstellen am Hang in der Betriebsanleitung? …
Dass die Feststellbremse festrostet (oder auch festklebt oder festfriert) kann man eigentlich ausschließen, da sie motorisch angezogen und auch motorisch wieder gelöst wird. Es handelt sich ja nicht um eine über Seilzüge betätigte Handbremse, wie sie früher üblich war.
In meiner Betriebsanleitung steht:
ZitatACHTUNG: Vor dem Verlassen des Fahrzeugs die Feststellbremse anziehen, in die Parkstellung (P) schalten, das Fahrzeug abstellen und den Schlüssel oder die Fernbedienung entfernen. Nichtbeachten dieser Anweisung kann zu Verletzungen oder zum Tod führen.
Ich halte es aber darüber hinaus aber auch für selbstverständlich. Setzt sich ein abgestelltes Fahrzeug, bei dem die Feststellbremse nicht angezogen war, in Bewegung und verursacht einen Schaden, kann es übrigens auch nachteilige Konsequenzen bezüglich des Versicherungsschutzes geben. Hier noch mehr zu diesem Thema:
Parken mit Automatikgetriebe: Muss ich die Handbremse auch in P-Position ziehen?
