Beiträge von lart

    Ich glaube das hängt von den eigenen Nutzungsbedingungen ab.

    Ich lade nur auf 90%, weil es nach 100m immer erstmal ca. 3 Km bergab geht. würde ich auf 100% laden, würde er auf der Strecke runter nicht rekuperieren...

    Bei 90% kann er immer nochmal 2-4% dazu gewinnen...

    Hallo,


    also ich lade mit einem Ladeziegel mit 10 A. Klappt wunderbar!


    Sagt mal, das Laden an ner öffentlichen Säule ist doch viel teurer, und zwar sowohl im Vergleich zur heimischen Lademöglichkeit als auch zum Hybrid?!

    Bei manchen Discounter bspw. zahlst Du die schon erwähnten 0,29€/KWh.

    Dazu ist bei uns das Parken an den Ladesäulen in der Stadt bis zu 3h ohne Parkgebühren möglich.

    Wenn das Auto also 3,5 KW/h lädt sind das mit nem durchschnittlichen Tarif von ~0,60€/KWh 2,10€/h. Der Parkschein liegt hier bei uns eher bei 3€/h (und Du hast noch einen Gegenwert dabei).

    Meiner ist privat geleast. Neuer Motor verbaut. Wartezeit ca. 5 Wochen von Bestellung bis zum Einbau. Der "defekte" Motor musste an Ford zurückgeschickt werden. Was genau "kaputt" war werden wir wahrscheinlich nie erfahren.

    Davor graut mir ein bissl...

    Hast Du in der Zeit einen Ersatzwagen bekommen?

    Mal ne doofe Frage (ist erst unser zweites Leasing), für den Fall, dass ein Motortausch durchgeführt werden muss:

    Finde es schon befremdlich, dass man bei einem Garantiefall keinen Anspruch auf einen Ersatzwagen hat, immerhin fällt die Nutzung ja aus.

    Wie ist es denn bei Leasing, der Leasinggegenstand steht dann ja nicht zur Nutzung zur Verfügung...?

    Lippe-Winger..., könnte eben genau so eine regulierbare mobile Ladestation, die ich auf bis zu 6A herunterregeln kann, die Angst vor dem Laden in einem Ferienhaus nehmen.

    ...

    Aber grad das würde nicht jeder Mieter machen. Lieber schneller mit 16A - wird doch schon gut gehen...

    Ich denke ein nicht unerheblicher Anteil geht mit Mietwohnungen oder -häusern weniger sorgsam um als mit seinem Eigentum. Ist zwar schon länger her, aber als meine Eltern in den 80ern & 90ern 2 kleine Häuschen auf Zeeland vermietet hatten war nach 2-3 Monaten immer was kaputt...

    Ich habe den ersten noch ausstehnd, weil der Termin in der Werkstatt noch nicht war.

    Trotzdem steht der neue schon mit drin:

    23S27 - KUGA, S-MAX, GALAXY 2.5L HEV-PHEV ENGINE: PROBLEME MIT DEM MOTORRAUM

    23N06 - KUGA, S-MAX, GALAXY – 2.5L HEV/PHEV AUSTAUSCH DES RUMPFMOTORS

    Ich habe am Wochenende mal mit einem einstellbaren Ladeziegel, den ich zum Testen bekommen habe, mit 16A geladen.

    Nach 2h habe ich mal die Verkabelung zum Carport und die Stecker und Dosen gecheckt: Waren schon gut handwarm geworden...

    Haus ist aus den 70ern, Verkabelung des Carports hängt am Keller mit dran.

    Von daher bleibe ich dann eher beim Ladestrom von 10A oder 8A - mehr Möglichkeiten zur Einstellung hat er leider nicht.

    Ich habe für meinen nach Lieferung im Oktober 2022 zunächst das Menekes 4m Kabel bei Tesla für 99€ gekauft, war mir aber dann je nach Ladesituation zu kurz. Das 7m Kabel war dort immer wieder mal für afair ~130€ zu haben, aber ich habe immer zum falschen Zeitpunkt rein geschaut - letztendlich habe ich es neuwertig von einem Tesla Y Besitzer aus der nächsten Stadt für ~120€ gekauft.

    Als 3-Phasen-Kabel ist es hat entsprechend schwer und mir meist zu unhandlich.

    Aktuell nutze ich unterwegs ein günstiges 5m 1-Phasenkabel, welches ich mal im VINE-Programm bei amazon angeboten bekommen habe. Deutlich leichter zu handhaben und für mich meist lang genug...