Ich sehe das ganze insoweit recht gelassen, weil ich den Wagen in etwas mehr als einem Jahr zurückgebe (Leasing). Dann hat das Abenteuer Ford für mich ein Ende. Abgesehen von den Rückrufen war ich im Ganzen aber zufrieden mit dem Auto. Hätte ich den gekauft, würde ich es etwas anders sehen.
Beiträge von chrisg112
-
-
Heute auf meine Frage zum Zeitpunkt des Updates, zur Gefährlichkeit u d den entstehenden Mehrkosten folgende Antwort erhalten:
Genau das gleiche Schreiben habe ich auch bekommen. Das Geld kam übrigens recht fix, Montag habe ich das Schreiben bekommen und Donnerstag waren die 120€ auf dem Konto. Wenn das Update Ende Mai/Anfang Juni kommt, reicht das locker für Sprit bei mir.
grüße,
Christian
-
Hi,
Ob die 120€ reichen oder nicht, um Mehrkosten auszugleichen, hängt doch stark vom individuellen Fahrverhalten ab. Für mich ist das zB ausreichen, auch für mehrere Wochen. Der Kuga fährt ja trotzdem bis zu 30% elektrisch (meine Werte) auch wenn ich ihn nicht extern lade.
Der Akku ist wie schon geschrieben nicht fast leer, das macht dem nichts aus. Und was die Reichweite angeht, das stellen wir dann schon schnell fest, ob die niedriger ist als vorher…
Daher sehe ich das auch als nicht so schlimm, wie es sich anhört. Könnte auch daran liegen, dass meiner geleast ist 🤷♂️
Gruß
Christian
-
Ich hatte heute noch ein Gespräch mit dem Kundenzentrum in Köln. Es liegt definitiv noch keine Lösung für den Rückruf vor und sie konnten auch keinen Termin dafür nennen.
Im Übrigen bekomme ich nun auch die 120€ Kulanz-Entschädigung. Es hat dafür aber schon ein paar Mails hin und her erfordert. Heute ein Rückruf vom Kundenzentrum, die mir auch mitgeteilt haben, dass sie eine solche Kulanzzahlung grundsätzlich nur auf Anfrage leisten. Da geschieht nichts automatisch. Zudem habe ich die mdl. Bestätigung bekommen, dass die Garantieerweiterung auf 10 Jahre / 240.000km für den HV Akku von der Kulanzzahlung unberührt bleibt. Die gibt es auf jeden Fall.
Hier ebenso, ich habe nach einem Anruf und einer Mail an Ford eine persönliche und sehr freundliche Mail zurückbekommen. Darin das Angebot für die genannte Kulanzzahlung über 120EUR. In der Mail wurde die Garantieerweiterung übrigens noch mal schriftlich bestätigt.
-
Mal eine Frage (ich habe mir nicht alle über 300 Seiten durchgelesen).
Kann mir jemand technisch erklären, wieso eine Software die Brandgefahr verhindern wird? Interessiert mich einfach.
Schnell erklärt: Die Software soll mit speziellen Algorithmen erkennen, ob dein Akkupack schadhafte Zellen enthält. Wenn ja, meldet sie es und der ganze Akkupack wird getauscht. Wenn nicht, bleibt sie im Hintergrund und es wird nichts getauscht. Ich vermute, das Akkumonitoring wird sensibler und spezieller auf das entdeckte Problem eingestellt.
-
Ein Trauerspiel.
Das Auto gerade sei genau 2 Wochen bei mir, kommt ein Rückruf. Super.
Deswegen hat wohl ein befreundeter Autohändler sich geweigert, mir einen zu besorgenIst schon mein dritter.... Habe ihn seit Juni 22. Hatte mit keinem anderen Auto so viele Rückrufe wie mit dem Kuga...
-
also ich glaube grundsätzlich nichts, was in der Bild steht.
Aber mein Auto wurde laut Fahrzeugschein im Juli 2023 gebaut.
Und jetzt?
Da das USB Update zwar geklappt hat, aber bekanntlich nicht registriert werden konnte bei Ford, weiß ich nun gar nicht..
Und würde denn ICH kontaktiert werden? Oder das Autohaus, dem der Wagen bis vorletzte Woche noch gehörte?Du wirst kontaktiert, bzw derjenige, auf den das Auto zugelassen ist. Die Daten kommen vom KBA. Die Briefe kommen langsam bei den Leuten an, manche haben aber noch nix. Der Rückruf ist aber leider real, hier ist der Thread dazu.
-
Der Spass wird für Samsung SDI als Lieferant dieser fehlerhaften Akkus sehr teuer werden. Ich erinnere mich noch an 2020, als man nicht mehr laden durfte und alle Fahrzeuge bei den Händlern und im Werk blockiert wurden bis die alle geprüft wurden.
Gabs da nicht sowas wie einen Tankgutschein von Ford?
-
Wird zumindest behauptet. Ich hoffe mal, dass das Update nicht die Akkukapazität einschränkt, so wie es Google jetzt per Zwangsupdate beim alten Pixel 4a gemacht hat. Wer die Möglichkeit hat, die beim Laden ins Auto gehende Energie zu messen, sollte das mal vor und nach dem Update machen. Also leeres Auto jeweils voll laden (möglichst bei gleicher Temperatur) und die kWh hier mitteilen.
Wenn sie es dann wie Google machen und dir einen kostenlosen Akkutausch anbieten, wäre das doch nicht schlecht
-
Rückruf 24S79 kam heute per Brief.. gleicher wie weiter oben hier im Thread. Ich werde auch weiter laden, aber vllt nicht mehr ganz voll. Ich sehe nicht ein, die Karre nur noch mit Sprit zu fahren, wenn ich ihn sonst nahezu rein elektrisch mit PV Strom betreibe. Ich glaube nicht, dass mir Ford den zusätzlichen Sprit bezahlt...