Beiträge von FrankyB68

    Das geht ganz einfach mit notepad++. Hilft aber nix. Die Log-Datei konnte ich dann zwar hochladen, aber den Server interessiert es trotzdem nicht. Im Ergebnis gleiche Situation wie bei FrankyB68.

    Updates über WLAN habe ich trotz entsprechender Einstellungen noch nie erhalten. Die manuelle Suche im Sync3 sagte immer „auf dem neuesten Stand“, über die Webseite wurde hingegen ein Update für die Installation via USB-Stick angeboten.

    ...jupp, genauso ist es...


    Gruss

    Es passiert sehr häufig, dass nach dem Starten das Sync3 nicht auf den USB-Stick zugreifen kann. Es meldet "Mediaplayer nicht verfügbar" und schaltet auf Radiobetrieb um. Wenn man dann manuell den USB-Eingang anwählt, funktioniert alles wieder bis zum nächsten Starten. Dann das selbe Problem.

    Egal ob der Stick Fat32 oder exFat formatiert ist.

    Habe auch schon verschiedene Sticks verwendet, leider immer das selbe Problem.


    Aktuellste Version von Sync3 ist drauf

    Ist bei mir auch so, der Mediaplayer braucht etwas Zeit, bis dieser geladen ist.


    Gruss

    Man sollte auch die Innenseiten der Scheiben regelmäßig und gründlich reinigen. Gerade ab Werk sind diese nicht richtig clean.

    Ist sehr hilfreich gegen Beschlag und dessen Beseitigung durch die Scheibenheizung.

    Davon ganz abgesehen. Je gründlicher die Scheiben innen gereinigt sind, desto weniger Beschlag.


    Gruss

    Damit biste nicht der Einzige hier. Im Sync 3 wird mir auch die Version 3.4.22251 angezeigt, während am Rechner immernoch 3.4.22200 angezeigt wird und ich auf ein verfügbares Sync 3 Update hingewiesen werde. Karten habe ich F11 drauf... auch lt. Anzeige am Sync 3 selber.


    Hinzu kommt immernoch der Hinweis auf der Ford Seite, ich möge doch mein Fahrzeug vernetzen, damit Software Updates OTA möglich sind. Auch hier habe ich alles aktiviert und bei den Datenschutzrichtlinien in die automatischen Updates eingewilligt. Ohne Erfolg, bis dato.


    Die Log Datei lies sich nach dem letzten Update, welches ich per USB Stick gemacht hatte, nach Eliminierung der Leerzeilen erfolgreich hochladen.


    Mein Kuga läuft trotzdem und ich bin soweit ganz zufrieden mit ihm. Warte aber auch auf nen Rückruf vom Ford Support, dem ich nun schon 3 mal das Problem geschildert habe.


    Gruss

    Bei mir das gleiche Verhalten. Heckscheibenheizung ein, spätestens 2 Minuten später ist der Durchblick da.


    Helmut.A : Vllt haste ne extrem hohe Luftfeuchtigkeit im Inneren, dass es bei Dir länger dauert, bzw zusätzlich die Klimaanlage braucht...


    Gruss

    Könnt Ihr mir einen günstigen Zwischenzähler für die Steckdose und dem Ziegel empfehlen zur Ermittlung der kWh beim Ladevorgang? Danke für die Antworten im Voraus!

    Ich habe eine Leitung, auf der nur die Außensteckdose für den Ladeziegel hängt, im Verteilerkasten angeklemmt, abgesichert mit einem 16A Sicherungsautomaten. Die Erfassung des Stromverbrauchs geschieht dabei über diesen Zähler: https://amzn.eu/d/4rQGutU

    Reine Materialkosten für diese Installation ca. 35€


    Gruss

    Hallo..was meint ihr mit editieren bei Datei? Die XML ist das ja .. wie geht das? Habe auch das Problemchen beim fiesta. LG

    Nach durchgeführtem Update die Log-Datei am Rechner mit dem Editor öffnen, alle Leerzeilen löschen, dann wieder als XML speichern (nicht als TXT Datei...), dann die Log-Datei bei Ford hochladen. Jedenfalls sollte dann die Fehlermeldung nicht mehr kommen...


    Gruss

    Heute die elektrische Reichweite getoppt:


    Über Nacht geladen, geschätzte Reichweite 72km, Aussentemperatur +6°C, mit adaptiven Geschwindigkeitsregler und Eco-Modus 30km zur Arbeit gefahren (Innerorts ca 10%, Rest Landstrasse), Heizung aus, 2-3mal kurz Frontscheibenheizung an, Sitzheizung kurz an bis Popo warm, Restreichweite wird mir mit 28km angezeigt... kann sich, so denke ich, sehen lassen 8)


    Gruss