Beiträge von FrankyB68

    Meinst du die Leine in Motorraum rechts? Ich habe da auch leicht gezogen… hatte aber schiss dass mir der gesamte scheiss am Ende im arsch geht… ich trete gerne auf sowas… X/

    Ich meinte die Leine (Stahlseil mit roter Ummantelung), die man im Bereich der Türscharniere sehen kann, wenn man die Fahrertüre öffnet. Ist zwar etwas fummelig die mit den Fingern zu erreichen, aber wenn Du zwischen Kotflügel und Fahrertüre ran gehst, kann man die erreichen. War zumindest bei mir so...


    Gruss

    … nachdem ich nun 45km gefahren bin ein Halleluja… dafür konnte ich ihn zum ersten Mal auf der Bahn ohne Strom testen.. :)


    Die Pulle WD40 direkt mitgenommen und reingesprüht..

    Ich hatte letzte Woche auch das Problem, dass die Ladeklappe nicht auf ging. Dank dies Forums hier habe ich die Reißleine gezogen, und der Deckel ging auf. Gleich mit WD-40 behandelt und das Problem war behoben. Mein FFH meinte auch, dass das genau richtig war.


    Gruss

    ... Geldmacherei hin, unnötig her, ob es nur bei dem einen Mal bleibt, weiss ich nicht. Ford sagt hier auch was anderes als mein FFH. Somit steht Aussage gegen Aussage.

    Ich mache jedenfalls von meinem Garantieanspruch Gebrauch und lasse das den FFH entscheiden, ob nun wirklich gewechselt werden muss oder nicht. Der wird das auch nicht einfach so austauschen, sondern erstmal prüfen, ob beim TCA der Wurm drin ist, oder nicht. Das ist auch Gegenstand des 22C16. Prüfen und ggf. austauschen...


    Gruss

    Heute Termin beim FFH gehabt. TCA Modul muss nun doch getauscht werden, weil defekt. Obgleich lt. Ford ich nicht vom Rückruf betroffen bin... Also gut, dass ich das habe checken lassen. Ford hat im Moment, wie wir alle wissen, Probleme mit dem TCA Modul, was sich auch in den Lieferzeiten für Ersatz widerspiegelt. Sobald das Modul da ist, bekomme ich nen neuen Termin. Bis dahin kann ich aber weiterfahren...


    Gruss

    Das geht beim Fahrzeug anmachen und losfahren im Ev. Aber beim Fernstart kann es ja mit den Vorgehensweisen nicht gehen. Also, so habe ich es verstanden

    Wie "Projekt Kuga PHEV" bereits schrieb, benutze doch bitte die Suchfunktion. Das wurde schon ausführlich hier besprochen.


    Dennoch, extra für Dich, es gibt einen Unterschied zwischen Fernstart und Abfahrzeiten. Bei ersteren springt der Verbrenner bei niedrigen Aussentemperaturen mit an, bei Abfahrzeiten, jedenfalls bei mir, tut er das nicht. Ich habe den Kuga über Nacht immer am Ladeziegel angeschlossen. Die Energie, die der Kuga beim Vorheizen benötigt, holt er sich sich so über den Ladeziegel wieder zurück und lädt die HV Batterie wieder auf.


    Gruss

    Das geht mir genauso, das bedeutet das evtl. die Batterie im Arsch ist, also am sterben?
    Letztes Jahr hatte ich das nämlich nicht, dachte eher das liegt an irgendeinen bescheuerten Ford Update :/


    Noch ne Frage, ist es bei euch auf der App auch so, wenn ich auf Abfahrtzeiten gehe kommt seit Tagen nur der Ford Server ist nicht erreichbar?

    jepp, ist bei mir heute auch so. Mit der Pro Version gehts aber...


    Gruss

    Mir fiel das "kleben" auf, wenn ich den Spurhalteassistenten aktiviert hatte. Da brauchte es schon etwas Kraft um eine Richtungsänderung hervorzubringen. Wenn der Assistent deaktiviert ist, lenkt es sich ganz normal... wie bei anderen Autos, die ich bis jetzt gefahren bin, auch.

    Hast du die Log Datei nun anpassen und hochladen können?


    Ich habe das Sync Update installiert, und die Log Datei ließ sich zunächst auch nicht hochladen (Fehlermeldung: try again later...).

    Habe dann die Log Datei entsprechend dem von PROJECT KUGA PHEV angesprochenen Thread korrigiert, und die Log Datei ließ sich problemlos hochladen.

    Im Sync wird mir unter "Automatisches Update" angezeigt, dass mein Softwarestand aktuell ist. Das genügt mir erstmal, obgleich mir auf der Ford Seite immer

    noch das Sync Update angeboten wird.


    An deiner Stelle würde mal die Telefonnummer anrufen, die da angezeigt wird. Da wird dir bestimmt weiter geholfen.


    Gruß