Beiträge von Ylva

    Der TÜV Beamte bei meiner drei Jahres Untersuchung war sehr angetan vom Zustand meines PHEV. Null Mängel. 😄👌

    Heute habe ich meine Bremse vorn nach 161506 km das erste Mal gewechselt. Bei der Demontage stellte ich fest das die Bremsklötze noch ca. 2mm Belag hatten.

    Ich habe mich für Zimmermann Bremsscheiben und Klötze entschieden da wir damit gute Erfahrungen gesammelt haben. Wechselzeit mit Kaffee zwischen durch 1h.

    Ich habe vor knapp zwei Jahren auf vier Scheiben von Zimmermann und Beläge von ATE umrüsten lassen. Seither alles bestens.👌

    Auch dir Danke für die Rückmeldung. Könntest du mir ein Foto davon senden. Damit ich das vorzeigen kann.
    Habe heute mit Ford telefoniert und die meiden es wäre normal.

    Danke und Signatur habe ich angepasst :)

    Mein ST Line X von 10. 2020 hat auch keine Abdeckung. Ist aber schön warm 😉

    Ich denke, dass es nicht an der Abdeckung liegt.

    Viel Spaß mit dem PHEV

    Den hab ich schon vier Jahre. 😉

    12kWh zu 26 cent/kWh + 20% Ladeverlust ergeben bei mir 3,7€ - sicher immernoch wenig im Vergleich zu den Anschaffungskosten einer Wallbox.

    Die Wallbox bedeutet nur mehr Sicherheit und die Möglichkeit bei Bedarf (beim BEV bei leerem Akku) schneller zu laden. Für den PHEV eher nicht notwendig. So halte ich es: regelmäßige Kontrolle der Steckdose (mit geschraubten Anschlüssen) auf Erwärmung. Die Steckdose/Leitung hat auch eine eigene Sicherung, eine max. 60 W Beleuchtung hängt noch an der Leitung.

    Ich lade schon über vier Jahre an einem einstellbaren Ladeziegel in der Garage. Von Zeit zu Zeit mit Laser Temperaturmessung gemacht.

    Null Probleme. Das Management übernimmt eine Fritz Dect 210 👌

    Bei meinem Kuga fehlt die Motorabdeckung, Fertigungsdatum 11.10.2022.

    Könnte also bedeuten, so um diesen Dreh herum wurde die Maßnahme umgesetzt und es gibt danach nur noch die kastrierten.😉


    Grüße aus dem Ruhrpott

    Sorry. Fehler, habe 10.2020 😉

    Quaputzi

    Wie schon geschrieben. Bin seit vier Jahren 100 Prozent zufrieden. Handieren muß ich überhaupt nix. Fahr in die Garage steck den Ladestecker ein, dass war's. Alles andere regelt die Fritz Dect 210. Frage, geht der Ladestecker bei der Wallbox automatisch. Oder muss er auch von Hand eingesteckt werden.?😉