Beiträge von Ylva

    Ach Freunde, jetzt überlegt doch mal - wie ist das mit der Statistik? Wie viele Verbrenner brennen ab und wie viele E-Autos (ich denke, es werden in letzter Zeit mehr E-Autos angezündet als technisch bedingt selbst in Brand zu geraten🫣).

    Es ist offenbar eine Schwachstelle im Akku gefunden worden und nun wird man tätig - dann ist das jetzt so, aber immerhin wird etwas getan - Gefahr erkannt, Gefahr gebannt.

    Zugegebener Maßen habe ich auch „Vorsorge“ getroffen, dass mein Beifahrer und ich im Brandfall notfalls durch die Fenster aus dem Auto kommen, aber das würde ich beim Verbrenner auch so machen.

    Und ja, es ist absolut ärgerlich für die Betroffenen, aber solange die Hersteller (und da ist es egal, welcher Hersteller) reagieren und das wieder gerade zu biegen, sollte sich jeder damit arrangieren können. Und wenn die jeweiligen Eigentümer ihre Schlüsse daraus ziehen und sich bei anderen Herstellern umschauen, ist das auch ok.

    Aber in Hektik oder Panik würde ich ganz sicher nicht (mehr) verfallen…😉

    Ich hab mir Schleudersitze einbauen lassen. Ein Knopfdruck und weg. 😝

    Sehe ich genauso so Jörg

    Bei 1% Fahrzeugen die eventuell betroffen sind u. dem Alter unserer Kuga's mach ich mir nach fast fünf Jahren keinen Kummer. 😉

    Lies dir bitte meinen von dir zitierten Beitrag noch einmal vollständig durch. Dann wirst du sehen, dass es unerheblich ist, mit welchem Ladestrom geladen wird. Der Akku soll gar nicht geladen werden, damit er einen möglichst geringen Ladestand hat.

    Hab ich gelesen u. verstanden.

    Heute Vormittag wieder schön geladen.

    Ich habe ja offiziell keine Info von Ford. 😉

    Ja, der HV-Akku wird in jedem Fahr- und EV-Modus ständig in einem gewissen Umfang ge- und entladen. Das ist aufgrund der Arbeitsweise des eCVT unvermeidbar. Auch ich dachte im ersten Moment, dass die Beschränkung auf EV-auto ohne externes Laden nicht sinnvoll wäre, zumal die Ladeleistung extern nur maximal 3,7 kW beträgt, während intern mit bis zu 70 kW ge- und entladen wird.


    Der Hintergrund der Beschränkung ist aber wohl ein anderer. EV-Auto hält die Akkuladung, wenn nicht mehr extern geladen wird, bei 0 km Reichweite mit einem angezeigten SoC von 0%, was intern 10% bis 20% bedeutet. Damit kann bei einem Zellenkurzschluss wesentlich weniger Energie in Wärme umgesetzt werden, als bei einem vollgeladenen Akku. Die Wahrscheinlichkeit eines Fahrzeugbrandes oder einer Kettenreaktion durch die Entgasung einer defekten Zelle ist also potenziell geringer.

    Da kõnnte ich doch eventuell mit meinem einstellbaren "Ladeziegel" runter auf 6A

    Wäre das möglich.?

    Oder ist das unerheblich.?

    Hallo miteinander.

    Meiner ist auch gelistet. Aber eigentlich sollten wir ja angeschrieben werden. Und in der Ford Pass App könnte Ford uns ja auch informieren. Das haben sie schon mal gemacht und das hat auch funktioniert.

    Allerdings gebe ich meinen in 2 Monaten zurück und der neue Kuga kommt (jetzt PHEV cool & Connect, nachher Kuga PHEV ST-Line+). Obs also noch bis dahin gemacht wird??? Laden tue ich ihn aber weiter.

    Ich hatte in den fast fünf Jahren zwei Rückrufe. Jedesmal von Ford angeschrieben worden, daraufhin einen Termin beim FFH vereinbart. Alles ohne Ärger u. Stress recht schnell erledigt worden.😉👍