Ich weiß, wie das Thema hier heißt, aber wenn ich das hier lese, wird mir um den Ford Kuga Angst und Bange…🥺
Ich bin so happy mit meinem 2020er ST Line X.
All Inklusive. 😄👌
Ich weiß, wie das Thema hier heißt, aber wenn ich das hier lese, wird mir um den Ford Kuga Angst und Bange…🥺
Ich bin so happy mit meinem 2020er ST Line X.
All Inklusive. 😄👌
Alles anzeigenKuga PHEV aus Mai 2020 mit nun 79.000 km.
Für uns ein Top Auto!
Bis auf die ganzen Herstellerseitigen Rückrufe und einmal eine Koppelstange hinten die auf Garantie getauscht wurde war absolut Nix.
Es sind immer noch die ersten Beläge und Scheiben drauf. Sind noch bereit für weitere 40 tsd. Km.
Durschnittsverbrauch lt. BC seit Kauf 5,2 Liter.
Wir sind mehr als zufrieden mit dem Wagen.
Mich hat ein Ford, in meinem Leben, bisher noch nie im Stich gelassen.
Geht mir genau so. Jetzt 52 Jahre Ford. 👌
Ohne außergewöhnliche Defekte.
Bin schon am konfigurieren des neuen
E-Capri ! Schaun mer mal.😉
ich nutze das Navi des Sync 4(a) regelmäßig - und, im Gegensatz zu den Berichten hier, bin ich sehr zufrieden.
Zu 99,9% führt das Navi mich an Staus vorbei und findet die „richtigen“ Routen je nach Routenpräferenzen, „Vernetzte Navigation“ ist in den Abos „aktiv“.
Einmal ist es mir ärgerlicherweise genauso passiert wie wheel , aber das war bisher glücklicherweise das einzige Mal, dass das fordsche Navi auf ganzer Linie versagte…
Grüße
Ich habe das Navi nur selten in den über drei Jahren gebraucht. Da gab es aber überhaupt keine Probleme.😉
Ich weiß, dass soll hier kein Diskussionsthread werden aber gibt es auch Resultate von Besitzern, die ihr Fahrzeug länger als 2 Jahre fahren? Hier sind es fast ausschließlich Erfahrungen nach 1-2 Jahren und seit Ende 22 leider nichts mehr.
Meiner ist aus 10.2020 Neukauf
16700 KM. Alles bestens.👌
Also wenn die jetzt auch noch die Der Start Funktion und das Fernentriegeln streichen ist die App nutzlos und fliegt vom Handy!! Diese Ankündigung kann sich nicht deren Ernst sein!
Ich brauch sie eh nicht. 😉
Ich habe mal in Dein Bild gezoomt und sehe feine kreisförmige Linien und kleine dunklere Pünktchen.
So sehen meine Scheiben nach 2 Jahren über 35 tkm auch aus. - Allerdings sind das die originalen von Ford.
Na dann kannst ja zufrieden sein. 😉😃
Alles anzeigenDie Riefenbildung an der hinteren Bremse scheint aber nicht allein auf mangelnder Qualität der von Ford werksseitig verbauten Teile zu beruhen...
Ich hatte ja vor einem Jahr (ca. 13.500km) die hintere Bremse von einer freien Werkstatt erneuern lassen, um bei der ersten HU im August keine Probleme zu bekommen.
Es wurden Scheiben und Beläge von BREMBO eingebaut, also definitiv kein Billig-Produkt, aber nach dem ersten Winter haben die hinteren Scheiben auch wieder deutliche Riefen, allerdings keine Rostnarben (Dank der regelmäßigen Nutzung der Feststellbremse während der Fahrt).
Sie sind nicht besonders tief, aber zu fühlen.
Wie das kommt, kann ich nicht sagen, aber das hatte ich in dieser Form noch bei keinem meiner Fahrzeuge mit Scheibenbremsen an der Hinterachse.
Wenn das aber das einzige bleibt, was an diesem tollen Auto negativ ist, kann ich gut damit leben...
Gruß Jörg
Ich habe aus Vorsorge im Oktober 23 Scheiben von Zimmernmann u. Beläge von ATE montieren lassen. Heute noch wie neu, keinerle Spuren. Der TÜV Kollege war auch ganz angetan.😉
es ging ja nicht um Kickdown im kalten Zutand, sondern darum dass der Motor erst warmgefahren werden soll, bevor man auf die Autobahn darf. Und das ist halt Schmarrn.
Bei mir z.b. ist die Autobahn so nah, dass ich gar keine Gelegenheit hab den Motor warm zu fahren.
Und trotzdem hatte ich in 45 Jahren noch keinen einzigen Motorschaden.
Bei mir seit 53 Jahren alles bestens, mit allen meinen Ford Autos u. das waren etliche.👌