Im Zusammenhang mit dem Laden über die normale Steckdose fällt mir immer öfter auf, dass Anbieter von Ferienhäusern vielfach explizit darauf hinweisen, dass das Laden von Elektrofahrzeugen über die Steckdosen in den Ferienhäusern verboten ist. Bei dadurch entstehenden Schäden würde der Mieter hierfür zu Schadenersatz verpflichtet. Im Wesentlichen ist mir das bei holländischen Ferienhäusern aufgefallen, vereinzelt aber auch bereits in Frankreich oder in Österreich. Ich denke, hier geht es allerdings hauptsächlich um den Stromverbrauch. Das wäre ja sonst eine recht günstige Variante, im Urlaub kostenneutral auf Kurzstrecken unterwegs zu sein.
Ich kann nur meine Situation schildern.
Seit über drei Jahren zu 100 Prozent zu Hause in der Garage an der 230 Volt Steckdose laden, davor die Fritz Dect 210 als Manager.
Anwesen aus 1987
Sehr gute Industrie Steckdosen, die vorher noch nicht gebraucht wurden. Am Anfang oft mit Lasermessgerät Temperaturen gemessen. Immer nur Handwarm.
Auch meine Gebäude Versicherung hat keine Bedenken. Ergo, alles Top. 😉