Beiträge von Andi61
-
-
über mehrere Stunden
Dein Zitat. Du solltest deine Texte selbst gut durchlesen. Du sprichst von 7,2 kW Über mehre!!! Stunden. Und das mit einer Anlage die selbst nur 7,2 kWp bringt. Lassen wir das die entscheiden die selbst eine PV haben.
Und das kleine h. Schenk ich dir.
-
(bei kühlem Wetter sogar bei mehr als 7,2 kW in der Spitze) über mehrere Stunden
Wow.
Eine 7,2 kWp Anlage die 7,2 kWh über mehrere Stunden bringt.
Ich widerspreche nicht aber ..... ach lassen wir das.
Die Physik wurde besiegt.
-
Das sehe ich etwas anders!
Wir haben eine 7,2 kWp Anlage in SSO-Ausrichtung und die genügt sogar in den Monaten Mai bis September, um den Mach-E meiner Frau über das Wochenende aufzuladen...Natürlich nur bei sonnigem Wetter.
Der geringste Ladestrom einer einstellbaren Wallbox liegt bei 6 A, was in etwa einer einphasigen Ladeleistung von 1,4 kW entspricht (bzw. dreiphasig von 4,2 kW) und die ist bei einigermaßen brauchbarem Licht gut erreichbar.
Klar, bei reiner Westausrichtung wird das erst ab Mittag gut funktionieren, aber nur Mut...
Gruß Jörg
Muss ich widersprechen. Diese Leistung wird ja nicht ständig gebracht. Von den 7,2 kWp kommen auch nur max 5 kWh (wenn überhaupt) an. Dann gibt es bestimmt auch noch WM und Herd die ihren Anteil wollen. Also wird sich der Mach E schon auch einen Schluck aus der Dose holen müssen.
Und was man nie unterschätzen sollte - je niedriger der Ladestrom um so höher der Ladeverlust.
-
Die wallbox wird regeln können und auch Überschussladen können.
Im Osten 1.5 peak und im Westen 7. Ich hab sie erst seit Februar in Betrieb.
Mal sehen wie es sich entwickelt.
Aber danke. Ich lade dann tatsächlich wenn sonne da ist
Da wird unterm Strich nicht viel rauskommen. Ich will dir aber keine Angst machen. Lade so viel wie möglich Sonne. Das gibt ein gutes Gefühl. Bei mir mehr wenn ich an mein Geldsäckel denke als an die Umwelt.
Aber warum im Osten bloß 1,5 ? Schade.
Ich habe jetzt sogar in NNW 2,5 kWp und nicht bereut. Drauf was drauf geht.
-
Hallo. Ich versuche so viel wie möglich über die PV Anlage zu laden. Momentan noch mit dem Ziegel bis die Wallbox installiert ist. Das nächste Auto meiner Frau wird rein elektrisch.
Jetzt wo die Sonne länger scheint ist er in 6 Stunden voll. Ohne Netzbezug.
Meine Frage: Ist das irgendwie schädlich für den Akku wenn man immer bei Sonne lädt? Ich meine, auch wenn er noch 75 Prozent hat und ich ihn lade weil die Sonne scheint?
Gruß Jo
Garantiert nicht schädlich. Häng ihn dran wenn die Sonne scheint und solange noch Strom reinpasst. Hoffentlich wird es eine Wallbox die regelbar im Ladestrom ist. Da kann man auch weniger Ertrag ausnutzen. Und hoffentlich ist die PV Anlage groß genug für eine E Auto. Auch 11 kW müssen erst mal erreicht werden.
-
Da geht es mir auch so aber es gibt da keine Erklärung dazu.
Fahr ohne Heizung und Radio und nur bis zum Bäcker. So kommst du der Sache näher.
Ich frage mich immer wieder warum in den Tests nie solche Werte erreicht werden. Und da gibt es doch genug davon.
Ich habe mich beim Kauf nach den Tests (nicht nur von einem Tester) orientiert und wurde nicht enttäuscht.
-
-
Kuga-Stromer ...... Und ja die gehören nun einmal zum Betrieb des Autos dazu und daher auch in die Verbrauchs- bzw. Kostenbetrachtung.
Dann müssten die Bedingungen und die Hardware vom Zähler bis zum Ladestecker auch für alle gleich sein.
Wo soll das enden?
Gerade weil hier mit minimalsten Verbräuchschenchen gerechnet wird.
Auto mit 2 unterschiedlichen Motoren. 2 unterschiedliche Treib''stoffe''. 240 PS, 200km/h und alles mit 1,8 Tonnen.
Das Auto fährt nicht mit Luft.
Sollte mal jeder darüber nachdenken und sich freuen dass der trotzdem so sparsam ist.
-
Puh, hier raucht einem ganz schön der Kopf. Hier wird manches aber so extrem durcheinander gehauen.
Schon allein wenn man liest - das hat mir der Zähler oder die Wallbox so angezeigt.
Dazu der Screenshot. Wir laden nun nicht gerade 3 Phasig, das sollte aber zu denken geben.
Das summiert sich alles.
Ich schaue auch auf den Zähler meiner Wallbox aber nur um das Verhältnis Netzstrom und Sonnenstrom im Auge zu behalten. Das ist das Geld was ich am Jahresende berappen muss. Oder nicht.
Ansonsten vertraue ich einfach der Anzeige des Autos. Und die steht Momentan bei 21 kWh/ 100 Km. Und das würde ich auch nicht in Frage stellen.
Ist aber nur meine Meinung.
Screenshot ist nur ein Beispiel. Dazu gibt es aber bestimmt mehr im I Net.