Beiträge von Andi61

    Das ist temperaturabhängig, je größer der Unterschied zur Außentemperatur umso höher die Wahrscheinlichkeit das Umluft zugeschaltet wird.

    Hintergrund ist das Bestreben, das Fz schnellstmöglich zu kühlen.


    Gruß Jens

    Bei mir geht die aber nicht mehr aus. Es kommt keine Frischluft zu. Es wird stickig und immer wärmer. Erst wenn ich die Umluft ausschalte kühlt es ab.

    Da haut doch was nicht hin.

    hin bei 135kmh mit ACC liege ich zw. 8l/100km im Sommer und 9l/100km mit mäßiger Heizung

    Dann weiß ich nicht was du machst. Ich bin einer der keine Rücksicht nimmt auf den Verbrauch. Im Sommer wird ausreichend gekühlt und im Winter ausreichend geheizt. Autobahn bei mir auch immer um die 130- 140 km/h aber dein Verbrauch ist ja als wenn du den reinen Verbrenner fährst. Und dann wäre es bei 135 trotzdem zu viel.

    Oder beschleunigst du nur mit durchgetreten Gaspedal?

    Jetzt wäre noch richtig interessant, was für die gefahrenen Kilometer denn nun wirklich getankt wurde

    Ich wollte heute tanken fahren, kam aber nicht dazu. Bis jetzt hat meine Anzeige eigentlich immer gut funktioniert und ich musste nie viel korrigieren.

    Der Tank ist erstaunlicherweise immer noch knapp viertelst voll. Ich bin selbst über das gute Ergebnis erstaunt. ich war auch eher wieder zu hause als es mir das Navi vorausgesagt hatte.

    Es war aber auch eine entspannte Fahrt. Trotz einiger Baustellen.

    Ich war ja im eisigen Februar an der Ostsee. Winterreifen und natürlich immer Heizung an. Da war ich mit 7,8 Liter/ 100Km Gesamtverbrauch auch schon überrascht.

    Ich will niemand mit zu vielen Zahlen langweilen.

    Vor allem will ich denen, die sich vielleicht einen PHEV zulegen wollen, eine kleine Entscheidungshilfe geben. Man hört ja immer dass ein PHEV, wenn der Akku leer ist, schluckt wie der berühmte Specht.

    Ich war in der Lüneburger Heide. Zur schönsten Heideblüte.

    Nähe von Leipzig bis zum Zielort- 409 km so gut wie alles Autobahn.

    Insgesamt rund 1000 km gefahren. Getankt E5 und mit vollem Akku los.

    Bis zur Autobahn mit Akku und dann im Eco Modus und EV später bis kurz vor die Abfahrt Lüneburg. Durchschnitt 130- 140 km/h.

    Kurz vor der Abfahrt auf Lademodus und bis zum Hotel den Akku wieder auf 80% max. gebracht.

    Die ganzen Fahrten in und um die Heidi bin ich dann im Lademodus gefahren. In größeren Ortschaften im Normalmodus, also elektrisch und außerhalb wieder aufgeladen.

    Für nicht Eingeweihte ..... wenn der Akku auf 80% aufgeladen ist, fährt das Auto wie ein Hybrid.


    Getankt habe ich den 2. Tag nach Ankunft wieder E5. Ich habe den Tacho nicht zurückgestellt. Verbrauch kombiniert 5,4 Liter/ 100km.

    Verbrauch reine Verbrennerfahrt 7,8 Liter/ 100km.

    Heute wieder zurück. Bei Ankunft kombinierter Verbrauch 5,6 Liter/ 100km für die gesamte Urlaubsfahrt und Verbrauch in der Anzeige nach dem Abstellen des Motors für die reine Autobahn- Rückfahrt 6,2 Liter.


    Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen. Es kommen dabei keine Stromkosten dazu. Geladen wurde nur mit dem Motor.

    Auf der Rückfahrt bin ich etwa 140 km/ h im Durchschnitt gefahren. Meistens etwas mehr.

    Die guten Werte lassen sich auch darauf zurückführen dass die Klimaanlage/ Heizung nicht viel zu tun hatte.

    Bei mir habe ich Trennschalter im Haus und im Nebengebäude im PV Zählerschrank.

    Ich habe mit Notstrom und Speicher im Nebengebäude.

    Bei den ersten 4kWp kam keiner vom Netzbetreiber wegen Piktogramm.

    Mal schauen ob jetzt jemand kommt zur Abnahme. Die Anlage läuft schon seit März. ^^


    Ein neues ca.30m NYY-J 5x10 durch den Garten

    5x6 reicht. Mehr brauchst du nicht. Ist bis 10 kWp zugelassen. So stand es jedenfalls beim ersten Teil meiner Anlage in den Papieren.

    Aber das scheint sowieso nicht realisierbar zu sein ohne Ärger mit der Guten zu bekommen.

    5x4mm² Zuleitung zur Unterverteilung mit FI - Schalter 4x40/0,03A ist bereits vorhanden.

    5x4 ist ein bisschen wenig. Wie groß ist denn die Dachfläche? Bau zu was zuzubauen geht. Sonst fängst du noch einmal an.

    Ich hatte auch erst 4 kWp. Dieses Jahr habe ich noch einmal angefangen. Noch einmal 5kWp mit Speicher. Hätte ich alles schon haben können. Dafür bekomme ich für die 5kWp 8 ct/kWh statt 7. 8o

    Ich habe sogar 2,5 kWp in NNW. Bringt von April bis September in den Abendstunden auch so viel dass ich mit vollen Speicher in den Abend gehe. Sogar heute bei dem trüben Wetter.

    Bis 2026 wird dadurch Benzin um 16 Cent/Liter und Diesel um 17 Cent/Liter teurer.

    Vielleicht kommt es so, vielleicht auch nicht. Das liegt daran wie lange die Tiefschlafphase der Deutschen noch anhält. Ich will hier aber nicht ins politische gehen. Ich bin Sachse. Da weiß man was dabei rauskommt. ;)

    Fakt ist, dass wir die 17ct/l bis Jahresende haben werden. Ich schätze dass wir ab November schon ständig über 2,00 Euro zahlen müssen.

    Germany ist pleite. Das wollen manche nur nicht wahr haben.