Ich will niemand mit zu vielen Zahlen langweilen.
Vor allem will ich denen, die sich vielleicht einen PHEV zulegen wollen, eine kleine Entscheidungshilfe geben. Man hört ja immer dass ein PHEV, wenn der Akku leer ist, schluckt wie der berühmte Specht.
Ich war in der Lüneburger Heide. Zur schönsten Heideblüte.
Nähe von Leipzig bis zum Zielort- 409 km so gut wie alles Autobahn.
Insgesamt rund 1000 km gefahren. Getankt E5 und mit vollem Akku los.
Bis zur Autobahn mit Akku und dann im Eco Modus und EV später bis kurz vor die Abfahrt Lüneburg. Durchschnitt 130- 140 km/h.
Kurz vor der Abfahrt auf Lademodus und bis zum Hotel den Akku wieder auf 80% max. gebracht.
Die ganzen Fahrten in und um die Heidi bin ich dann im Lademodus gefahren. In größeren Ortschaften im Normalmodus, also elektrisch und außerhalb wieder aufgeladen.
Für nicht Eingeweihte ..... wenn der Akku auf 80% aufgeladen ist, fährt das Auto wie ein Hybrid.
Getankt habe ich den 2. Tag nach Ankunft wieder E5. Ich habe den Tacho nicht zurückgestellt. Verbrauch kombiniert 5,4 Liter/ 100km.
Verbrauch reine Verbrennerfahrt 7,8 Liter/ 100km.
Heute wieder zurück. Bei Ankunft kombinierter Verbrauch 5,6 Liter/ 100km für die gesamte Urlaubsfahrt und Verbrauch in der Anzeige nach dem Abstellen des Motors für die reine Autobahn- Rückfahrt 6,2 Liter.
Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen. Es kommen dabei keine Stromkosten dazu. Geladen wurde nur mit dem Motor.
Auf der Rückfahrt bin ich etwa 140 km/ h im Durchschnitt gefahren. Meistens etwas mehr.
Die guten Werte lassen sich auch darauf zurückführen dass die Klimaanlage/ Heizung nicht viel zu tun hatte.