Beiträge von Andi61

    Tja, meiner bekommt ne neue "Kupplung"🤔 Motor ist wohl schon wieder eingebaut.

    Das Klappernund Ruckeln hat man zuletzt auch während der Fahrt gemerkt.

    Zusätzlich gibt es auch noch ein Vibrieren wie bei einer Unwucht der Räder, nur bei einer Höheren Geschwindigkeit (ca.145-160km/h).

    Wo ich vermute das daß von der Unterbodenverkleidung des Motor kommt

    (Stichwort Be/Entlüftung Motorraum).

    Shit, na dann viel Erfolg.

    Ich weiß nicht was ihr wollt. Das ist doch ein guter Wert. Da fahrt ihr schon E10, was ich mir verkneife.

    Daß das Benzin teurer geworden ist, tja .... da verkneife ich mir jeden Kommentar.

    Aber wir haben Winter, was soll's.

    Es gibt da auch ein EV Später. Nennt sich glaube ich Safe. Ich bin auch mit leerem Akku gefahren und auch Autobahn. Leider kann er während der Fahrt nicht laden.

    Noch was zur Probefahrt. Den Kuga PHEV bin ich auch zur Probe gefahren. Titanum ohne Panoramadach. Der lief bedeutend leiser und ruhiger als mein Vignale mit Glasdach. Genau darum bin ich etwas vorsichtig.

    Falscher Fehler, der Honda kann auch Laden während der Fahrt. Also die gleichen Modi wie im Kuga.


    Ich hätte vorher nie gedacht, dass ein BMW nicht teurer ist als ein Ford Kuga.

    Ich bin jahrelang einen 220i Grand Tourer gefahren vor dem Kuga. ich glaube auch, daß die zuverlässiger sind. Der Turbolader war mal kaputt und BMW hatte nur ein Teil übernommen.

    Als ich dann einen Plug In haben wollte, war der Kuga eben günstiger.

    Wenn ich gewußt hätte ......... am Antrieb war ja nie etwas gewesen aber im ganzen war ich eben zu oft und zu lange damit in der Werkstatt.

    Ich habe den Eindruck, dass kaum ein aktuelles PHEV-Modell die Batterie während der Fahrt mit dem Verbrennungsmotor aufladen kann, so wie der Kuga Mk3 PHEV vFL.

    Ich gehe davon aus, dass dies aus Effizienzgründen nicht angeboten wird.


    Viele bieten maximal eine Art Batterie-Schonung/-Erhaltung an, die den aktuellen Batterieladestand hält, indem hauptsächlich der Verbrenner für Vortrieb sorgt.

    Beim Honda greift der Verbrenner nur selten in den Vortrieb mit ein. Den Vortrieb erledigt der E Motor mit 184 PS und der Verbrenner (164 PS) macht hauptsächlich den Strom. Ich glaube, daß auch deswegen das Laden während der Fahrt sinnfrei wäre. Im Stadtverkehr tuckert der nur leise vor sich hin. Wenn überhaupt.

    Das ist schon etwas anders als beim Ford.

    Das Antriebskonzept ist zwar unterschiedlich, aber auch beim Kuga läuft der E-Motor (MG2, Traktionsmotor/Generator) immer mit.


    Der Verbrennungsmotor müsste beim CR-V deutlich lauter werden, wenn der Akku leer ist. Gibt es beim CV-R auch eine Betriebsart für Ladungserhaltung? Auch dann sollte der Verbrennungsmotor deutlich zu hören sein. Ich selbst habe noch keinen CR-V gefahren, würde mich aber nicht mit einer Probefahrt innerhalb der elektrischen Reichweite zufrieden geben.

    Es gibt da auch ein EV Später. Nennt sich glaube ich Safe. Ich bin auch mit leerem Akku gefahren und auch Autobahn. Leider kann er während der Fahrt nicht laden.

    Noch was zur Probefahrt. Den Kuga PHEV bin ich auch zur Probe gefahren. Titanum ohne Panoramadach. Der lief bedeutend leiser und ruhiger als mein Vignale mit Glasdach. Genau darum bin ich etwas vorsichtig.