Das Technologiepaket wurde aufgelöst. HeadUp und Matrix und Alarmanlage sind jetzt einzeln erhältlich. Gut, finde ich, das diese Kombination jetzt Einzel erhältlich sind. Ungünstig, wenn man sowieso alles haben wollte, dann wird es 400€ teurer.
Beiträge von Joedi
-
-
Dann geht es jetzt wieder.
War jedenfalls ein paar Tage lang verschwunden...
Ich hatte nachgefragt und heute das hier erhalten:
"Sehr geehrter Herr XXX,
vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihr Interesse an unseren Produkten.
Aufgrund eines Fehlers war leider das Technologie-Paket nicht wählbar. Das wurde nun ergänzt."
Voila, es ist wieder da.
Beim Explorer fehlen auch die neuen Austattungslinien.
"
Wir zeigen derzeit im Konfigurator für den Ford Explorer das vorherige Modelljahr. Daher fehlen dort die Ausstattungsvarianten. Diese werden aber zeitnah ergänzt."
In der Preisliste sind die schon drin.
-
Hallo zusammen,
habe das jetzt so gemacht wie ihr oben beschrieben habt. Jetzt macht die Programmierung der Abfahrzeit auch Sinn und funktioniert auch
Ab wann ist es denn überhaupt sinnvoll die Abfahrzeit zu programmieren ??
Hintergrund meiner Frage ist, ich fahre z.B. heute Abend ins Training unter 2 KM.
Das heißt, das Auto läuft nur sehr kurz.
Dann würde ja das Vorkonditionieren des Akkus mehr Strom verbrauchen, als ich auf der Fahrt im kalten Zustand benötige.
Habe ich jetzt wieder einen Denkfehler oder macht das Vorkonditionieren erst ab einem gewissen Fahrweg Sinn ??
Wir programmieren nur im Winter, wenn es Frost hat. Dann ist das Auto frei und es braucht nicht gekratzt werden. Sitzheizung und Lenkradheizung sind dann auch ganz angenehm.
-
Hallo zusammen.
Da ich Ende Oktober meinen PHEV bekomme, habe ich mal eine Frage wegen dem Aufladen.
Bei mir in direkter nähe ist eine AC Ladesäule, wo die Parkdauer 4 Std ist.
Wenn ich den Kuga mit der Ford Pass App verbinde, erhalte ich eine Mitteilung wenn der Akku vollgeladen wurde?
Ja, wenn du die App so konfigurierst das du Nachrichten erhalten kannst.
-
Am Sonntag is mein Kuga in den Notlauf gegangen. Schraubenschlüssel und Motorleuchte sind angegangen. Habe es die letzten Meter bis nach Hause mit reduzierter Leistung geschafft. Der ADAC kam und hat die Fehler ausgelesen:
1. Kommunikation mit dem Gateway A für Serielle Daten unterbrochen.
2. Kommunikation mit dem Karrosserie-Steuermodul ging verloren
3. Übermäßiger Verschleiß der Nockenwellenkette erzwungene Begrenzung der Motordrehzahl.
Nach dem Löschen der Fehler fährt er wieder normal. Termin bei Ford erst am nächsten Montag. Hatte die Fehler schon jemand? Fahre jetzt nur das nötigste mit nem mulnigen Gefühl. Aktuell ca 70.500 Km
War so ähnlich wie bei mir. Steuerkette hat auch übermässigen Verschleiss angezeigt. Wahrscheinlich wirst du einen neuen Motor bekommen.
-
Davor graut mir ein bissl...
Hast Du in der Zeit einen Ersatzwagen bekommen?
Ja, kostenlos. Sogar für den Urlaub hab ich ein geeignetes Auto mit AHK bekommen.
-
Guten Abend zusammen.
Zum Thema Notlauf: Der Motor nimmt plötzlich kein Gas mehr an, nimmt Drehzahl weg und läuft dann quasi mit Leerlaufdrehzahl.
Beim 1. Mal war der Akku halb voll, also kein Problem. Beim 2. Mal war er leer. Da ging berg hoch kaum was, keine 30 kmh. Hab dann angehalten, 20 Minuten auf motor lädt batterie geschaltet und konnte nach Hause fahren um dort zu laden und das Auto auszuräumen. Am nächsten Tag ging es dann zur Werkstatt. Da steht das Auto seit 10 Tagen. Nsch 7 Tagen am letzten Freitag nachgefragt, Motor ist wohl bestellt. Wie lange es dauert weiß man nicht. Zum Glück ein Leasing Wagen meiner Firma. Privat würde ich mir in den A.... beißen.
Meiner ist privat geleast. Neuer Motor verbaut. Wartezeit ca. 5 Wochen von Bestellung bis zum Einbau. Der "defekte" Motor musste an Ford zurückgeschickt werden. Was genau "kaputt" war werden wir wahrscheinlich nie erfahren.
-
Danke für die Rückmeldung!
Unabhängig vom Zahlenspiel weiß ja nun doch jeder, was hiermit gemeint ist.
Also hat Ford jetzt einen Notlauf programmiert - und man kann ihn nicht umgehen. Gut so !
Könntest Du noch auf folgende Fragen eingehen:
-Wie schnell warst Du unterwegs als es auftrat ?
- Lief der Wagen noch im Verbrenner-Modus oder (nur noch) elektrisch ?
-Maximale Geschwindigkeit im Notlauf ?
- Abrupter Leistungsverlust oder langsame „Entschleunigung“ ?
Danke !
Gerne.
mein Auto ging beides mal in den Notlauf als der Akku leer war und der Verbrenner angesprungen ist. Die Situationen waren vergleichbar. Geschwindigkeit ca.90km/h. Max. Geschwindigkeit im Notlauf 30-40km/h. Ganz genau weis ich das aber nicht mehr. Als der Notlauf einsetzte wurde kein Gas mehr angenommen. Also eher langsame Entschleunigung
-
Richtig überzeugend!
Die Mehrzahl der Kugafahrer hat allerdings nur den 1. Rückruf, also 23S27!
Meine Meinung
Die Fahrzeuge sollten, so lange keine finale Lösung vorhanden ist (natürlich ohne Schaden für die Besitzer), aus dem Verkehr gezogen werden!
Dieser Meinung bin ich auch. Wurde bei mir ja gemacht. Scheinbar werden aber in einigen Werkstätten lustig Fehler gelöscht und irgendwelche Updates aufgespielt. Keinen Meter würde ich mehr mit dem Auto fahren. Ausnahme: Akku ist voll und ich kann rein elektrisch in die Werkstatt fahren.
-
Seh ich ähnlich!
Ich würde mit einem Fz was teilweise spontan beschleunigt nicht mehr fahren und auch nicht von "Notlauf" sprechen.
Bei meinen vorherigen Fz wurde bei Notlauf die Leistung reduziert und Fz fuhr max. 50 kmh
Also meinen, mit dem 23N06, konnte man im Notlauf noch bewegen. Nur halt langsam. Eine ungewollte Beschleunigung fand nicht statt. Den Leihwagen den ich hatte, ein PHEV Titanium, ging in den Notlauf mit ungewollter Beschleunigung. Der hatte aber die 23N06 nicht, sondern nur die 23S27. Beide "Notläufe" sind nicht vergleichbar. Der Leihwagen lief nach Neustart wieder normal, trotz Fehlermeldung. Meiner blieb dauerhaft im Notlauf.