Den an- und abschwellenden Ufo-Ton beim AVAS gibt es bereits im Modelljahr 2022. Was aber unerträglich ist, ist die Lautstärke beim Rückwärtsfahren. Weil man den hinteren Lautsprecher weggespart hat, ist die Lautstärke des vorderen gefühlt einfach verdoppelt worden. Mega unangenehm und peinlich. Habe noch keinen anderen Plugin Hybrid gehört der so laut ist beim Rückwärtsfahren. Wäre schön, wenn man die Lautstärke reduzieren könnte mittels Forscan oder Conversmod. Geht glaube ich aber nicht...
Beiträge von KugaDriver2022
-
-
Kabellos? Ich dachte Android Auto funktioniert nur kabelgebunden
Das heißt ich kann per Bluetooth Android Auto nutzen? Mir geht es hierbei um die Navigation mit Google Maps.
-
gehört doch eigtl. hier rein ->
Hat das Facelift eigtl. nun auch die Blinker der Heckpartie in LED? Meine Frage gehört eigtl. auch verschoben 😂
-
Bei AHK müssten es zwei Sensoren links und rechts sein, zumindestens wenn diese werksseitig verbaut wurde...
-
Die knarzenden Bremsen habe ich auch. An jeder Ampel. Das nennt man wohl Qualitätsbremsen bei Ford oder wie hier immer so schön geschrieben wird "Stand der Technik"
-
Wurde in einem anderen Thread schon ausgiebig diskutiert. Da hängt nix...auf der Autobahn am besten mit Ablendlicht fahren. Die Ausleuchtung geht dann um einiges weiter, weil er hier nicht so extrem runterreguliert. Die Fernlichtautomatik des Kuga scheint mit der Leitplanke und dauerhaften Gegenverkehr nicht klarzukommen bzw. es ist so gewollt (dann aber schlecht umgesetzt).
-
-
Welche Farbe hat Euer Lack? Projekt Kuga PHEV Ylva Lack auf Wasserbasis ist sowieso der letzte Mist. Haben heutzutage ja alle. Entscheidend ist der Klarlack und der scheint hier echt weich bzw. dünn zu sein. Vielleicht kann mir hier jemand noch eine gute Versiegelung empfehlen, die zumindestens etwas Schutz vor Mikrokratzern bietet.
-
Mich würde es auch nicht wundern, wenn Ford bei der Lackierung den Sparmodus angesetzt hat. Die Farbe der roten Bremssättel und die Bedampfung der Chromapplikationen wurden ja bereits reduziert, was ich hier so lesen konnte. Ich denke die Farbauswahl spielt auch eine entscheidende Rolle. Bei einer schwarzen Lackierung sieht man eher Kratzer, als auf einer weißen. Vielleicht kann sich ja jemand mal mit einer dunklen Lackierung dazu äußern, bei dem der Kuga ebenfalls im Jahre 2022 gebaut wurde. Danke zunächst für dein Feedback Ylva
Eine Lackversiegelung gegen Kratzer (z.b. Keramikversiegelung) ist echt sauteuer und muss ordentlich gemacht sein.
-
Ist Euch eigentlich mal aufgefallen, wie empfindlich bzw. minderwertig der Lack ist? Ich habe jetzt nach ca. 2 Monaten Nutzung bereits oberflächliche Kratzer in der Griffmulde der Heckklappe, einen langen auf der hinteren Stoßstange und einen Steinschlag auf der Motorhaube. Gefühlt ist der Lack kaum geschützt...das hatte ich bei meinen vorherigen Autos nicht so doll. Sehr ärgerlich bei einem Neuwagen...