Beiträge von DerGast

    Also zunächst würde mich sehr das Ergebnis interessieren.
    Aber zum Problem: im ForScan habe ich darüber noch nichts gesehen, weil ich mal ebenfalls mal schauen wollte ob ich hier die halbe Breite nutzen kann (spontane Ausflüge).
    Ich denke auch, dass diese FUnktion mit den (hinteren?) Airbags verbunden ist. Im einfachsten Fall per Widerstand. Im blödsten Fall, ist dies im CAN Bus so tief integriert, dass da nichts geht.
    Halte mich gerne mal auf dem Laufenden.

    Zuerst die Zündung anschalten, oder komplett wenn er aus ist schon die "Ok" Taste drücken?
    Muss ich dann gleich mal ausprobieren. Danke! :thumbup: :)

    Ich bin der Meinung dass das Display vorher nicht "leuchten" bzw hochgefahren sein darf. Also am besten einstegen, OK drücken, dann Auto starten. Müsste so klappen.

    Mein Diesel wird nach 22km nur lauwarm.
    Bezüglic Display: Drücke und halte die "OK" Taste am Lenkrad und starte dann den Motor. Dann sollte ein Menü auf dem Tacho erscheinen, da kannst Du mit den hoch/runter Tasten scrollen.
    Irgendwann kommt da auch die Kühlmitteltemperatur, Akkuspannung und so weiter.

    Ich habe meinen Kuga aufgrund Krankheit für 1,5 Jahre nur auf Kurzsstrecke gefahren (also keine 15.000 im Jahr) oder auch schon 25.000/Jahr wenn ich normal Umstände hatte.
    In beiden Fällen lag die "Berechnung" bei über 20.000km.
    Ich würde sage, da stimmt bei deinem irgendwas nicht. Umgestellt auf feste Intervalle?
    In den US Foren wird auch mal von 7500 bis 10.000 miles gesprochen. Vielleicht liegt da das Problem?
    Deiner müsste ja auch dann schon wärend des Standes mehr als üblich an "Ölqualtät" einbüßen?

    Du hast 100.000km mehr als ich geschafft. Ich frage mich gerade wie....
    Dabei fahre ich schon vorausschauend, dank Telematik der Versicherung... aber bei unter 20.000km wurden die hinteren wegen des Bremsscheibebildes getauscht und vorne bei rund 65.000km weil sie runter waren.
    Oder ist das der Rekuperation des PHEV geschuldet?

    Um das geht es doch nicht. Ist aber auch egal. Bevor ich einen Stick Partitioniere, nehme ich daoch lieber einen zweiten.

    Aber jeder wie er will.

    Es nennt sich technisch partitionieren und hat nichts mit zwei oder mehr Partitionen auf einer handelsüblichen Festplatte zu tun.
    Dein Stick ist auch partitioniert. Egal ob Du einen zweiten, dritten oder fünften nimmst. Da ist ne Partition drauf.

    Hatte ich auch bei 2 Sticks die mit exFat formatiert waren und nicht erkannt wurden.

    Hab die dann mit "RUFUS" auf "aktiv" und "primäre Partion" gesetzt, wurden danach sofort erkannt im Ford.

    Hm, Rufus teste ich mal.

    Einen USB Stick neu partitionieren ist keine gute Idee. Damit zerstörst du die Kennung als Stick. Wahrscheinlich wird er jetzt als Wechsellaufwerk erkannt und das Sync kann damit nichts anfangen. Den formatiert man höchstens und gut ist.

    Ist nicht immer so easy wenn der Stick noch für andere Zwecke benutzt wird (Linux Bootstick z.B.) Aber ich achte mal drauf. Danke Dir.

    Auf einem Stick eine Partition erstellt? Davon höre ich das erste mal. 😂

    Eigentlich nicht ungewöhnlich, gerade mit Live-Systemen. Aber dann hast Du vielleicht auch das erste von diskpart gehört? Nach dem clean gibts nämlich ein "create partition". Und auch wenn es nur " eine" gibt, ist dies technisch betrachtet eine Partition.

    Bezüglich des Sticks:
    Ich habe im letzten Jahr einige Test gefahren. Dabei kam heraus, dass dieses Modell erkannt wurde.

    https://www.amazon.de/SanDisk-Ultra-128GB-USB-Flash-Laufwerk-100MB/...


    Jetzt wollte ich ein Update machen.
    Stick per diskpart gelöscht, neue Partition estellt, exFat formatiert.... Stick wird nicht erkannt.
    Also entweder ich sollte meine Berufswahl als ITler überdenken, oder Ford zickt da ganz gerne rum?!


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hallo zusammen, die Updates haben doch nicht den erwünschten Erfolg gebracht. Auch heute Morgen wieder nahezu keine Leistung gehabt. Nach Neustart wieder als wenn nichts gewesen ist. Dazu diese Art „Turboloch“ oft noch da.

    Habe heute Morgen noch ein Video gedreht.

    Innerhalb von 8 Sekunden von 100 auf 120 beim voll drauf latschen und Drehzahlen über 3000 Umdrehungen pro Minute.

    Werde jetzt nochmal vorstellig in der Werkstatt.

    Passiert das wenn der Wagen warm ist? Also Du meietwegen schon 20 Kilometer gefahren bist?