Beiträge von Der_kleine_Ford


    Kleine Korrektur: nach meinen Infos ist der Kuga ohne Außenspiegel 1,88 m breit.

    Damit wären die beiden annähernd gleich groß.

    krani666 Na ja, Probleme waren das ja nicht gerade viele, eigentlich nur eins mit den anklappbaren Spiegeln. Der Rest ist - wie Du auch sagst - Dein Fehler. Das hätte man alles aus der Preisliste lesen bzw. bei einer Probefahrt feststellen können. Daher würde ich das mal nicht dem Auto anlasten - geliefert wie bestellt.

    Hallo

    El_Martino

    ...

    Ford wird sich hier in Europa eher auf die Gewerbemodelle mit viel Marge konzentrieren, der Privatkunde wird auf langer Sicht auf der Strecke bleiben.

    ...

    Gewerbemodelle wie Transit usw. sind traditionell aber eher margenschwach. Da herrscht ein intensiver Wettbewerb auf dem (zumeist angewendeten) Leasingmarkt. Markenbindung etc. spielt da keine Rolle, da geht's knallhart ausschließlich um den Preis und die TCO.

    Uli Genau so ist es. Aber selbst wenn man die fehlerhaften Zeichen entfernt und der Server die Datei annimmt ist das Problem ja nicht behoben. Es gibt offenbar eine Inkonsistenz zwischen dem Server, mit dem das Sync direkt kommuniziert und dem, mit dem die Website verbunden ist. Kann ja eigentlich nicht so schwer sein, dies zu synchronisieren.

    Leerzeichen eliminiert???

    Hast du davon zufällig noch einen Screenshot?

    Das geht ganz einfach mit notepad++. Hilft aber nix. Die Log-Datei konnte ich dann zwar hochladen, aber den Server interessiert es trotzdem nicht. Im Ergebnis gleiche Situation wie bei FrankyB68.

    Updates über WLAN habe ich trotz entsprechender Einstellungen noch nie erhalten. Die manuelle Suche im Sync3 sagte immer „auf dem neuesten Stand“, über die Webseite wurde hingegen ein Update für die Installation via USB-Stick angeboten.

    Und wichtig: Finger weg von der L-Taste. Viele hier haben sich auch schon über den Motorstart beklagt, hatten aber wegen vermeintlich besserer Rekuperation die L-Taste aktiviert, dann läuft der Verbrenner so gut wie immer mit.

    ... Deswegen nennt er es ja auch "rechnerischer [sic!] gesamter Energieverbrauch".


    Ich verstehe es als Zusatzinformation, die deutlich macht, wieviel Energie er für die gefahrene Strecke benötigt hat ("Liter" ist ein Raummaß, aber keine Energieeinheit).


    Projekt Kuga PHEVs Mach-E hat als BEV knapp 20 kWh/100 km benötigt, beim PHEV sind es durch das ineffiziente Verbrennerprinzip eben ca. 50 kWh/100 km (in diesem Beispiel). Und wenn ich es mal auf einen reinen Verbrenner umrechne, der z. B. 8 Liter / 100 km braucht, dann wären das ca. 70 kWh / 100 km. Das zeigt schon, dass Verbrenner einen ziemlich miserablen Wirkungsgrad haben.

    Nee, kann ich leider nicht, da ich dafür keinen Knopf auf dem Display habe und ich mich erst durch „Tipps“ ins Menü und Untermenü zur Schaltfläche hinklicken muss, insofern ist die Automatik ein feines Gimmick (die Schaltfläche soll aber wohl mit einem der nächsten OTA auf den Grundbildschirm kommen ...

    Beim Kuga..? Da ist doch eine Taste...

    Oder meinst Du den Mach-E?