Beiträge von Der_kleine_Ford

    Information am Rande: jetzt sind erstmal Werksferien in Valencia (01.08. bis 19.08.).


    Weitere Tage ohne Produktion im Fahrzeugbau (Kurzarbeit wegen Teilemangel) wurden auch gleich bekannt gegeben: 29. August, 2., 5., 12., 16. und 30. September sowie 7., 17. und 24. Oktober.


    Warten ist also weiterhin angesagt…

    Mein Händler wusste zu berichten, dass Ford bei einer Händler-

    Besprechung (oder sowas) geäußert hat, dass alle Kuga-PHEV-Bestellungen,

    die bis Ende März bestellt wurden, bis Ende September zur Auslieferung kommen sollen.

    Außer, man bestellt bei E*** F*** das Auto, da weiß man nix davon und kann auch für meine Bestellung vom Januar noch keine Aussage treffen - lediglich, dass es sicher nicht im September sein wird…


    Hat zufällig noch irgend jemand von dieser März-/September-Aussage etwas gehört..?

    Hallo zusammen,


    ich habe mir am 29.06.22 einen Ford Kuga PlugIn Hybrid gekauft. Natürlich habe ich noch keinerlei Info wann der Wagen gebaut, geschweige denn geliefert wird, erwarte ich auch in naher Zukunft nicht. Trotzdem habe ich heute aber im Internet gelesen das die aktuelle Wartezeit für den Ford Kuga PluginHybrid ca. 24 Monate sein soll? Ist da was dran?

    ...

    Nein, da ist nichts dran, das war ein Fehler bei Carwow, der sich dann auf verschiedenen Seiten weiter verbreitet hat. Die haben Monate mit Wochen verwechselt. Jetzt haben sie es wieder auf 6 Monate (also ca. 24 Wochen) korrigiert.

    Die schlechte Kommunikation seitens Ford ist offenbar spezifisch für Ford Deutschland, in anderen Ländern können die das besser.


    Beispiel: Frage eines Users auf Twitter zum eCall Rückruf erzeugt die Antwort:


    XRecorder_Edited_22072022_110406.jpg


    Dies scheint die universelle Antwort auf alle Fragen an Ford D zu sein (sie könnten auch 42 schreiben...).


    Gleiche Frage eines britischen Users an Ford UK ergibt:


    XRecorder_Edited_22072022_110051.jpg

    Vielleicht hätte ich es hier posten sollen, aber hier zumindest der Verweis:

    In den USA gab es zwei Rückrufe zu diesem Thema. Der erste davon im Februar. Die Problemursache ist so beschrieben: am 22. und 23. Februar 2021 (!) produzierte das Motorenwerk in Chihuahua, Mexiko (dort werden auch die 2,5 l HEV-/PHEV-Motoren für Europa hergestellt) 25 fehlerhafte Motoren (Kurbelwellen). Der Pleuelzapfen Nr. 4 wurde unvollständig poliert.

    Wirkungskette: dadurch erhöhte Reibung -> Reibungshitze -> Lagerschaden -> Motorschaden und ggf. Beschädigung des Gehäuses -> Austritt von Öl mit Brandgefahr


    Nach fast einem Jahr, also im Februar 2022 meldete das mexikanische Werk diesen Vorfall an die Zentrale in den USA. Problem: in welchen Fahrzeugen sind die fehlerhaften Kurbelwellen eingebaut? Ermittelt wurden 204 mögliche Fahrzeuge, hergestellt im Werk Louisville, USA. Nachforschungen in der Garantiedatenbank ergaben, dass 15 dieser 204 Fahrzeuge tatsächlich einen Motorschaden zu verzeichnen hatten, der auf die Kurbelwelle zurückzuführen ist.


    Das war der alte Fall, und jetzt kommt's... Inzwischen hat man herausgefunden, dass die fehlerhafte Oberflächenbearbeitung nicht auf die 25 Fälle beschränkt ist und auch noch nicht behoben ist. Eine von mehreren Motoren-Produktionslinien hat vermutlich vorher schon und danach auch munter weiter Mist gebaut. Daraus resultiert der Rückruf 22S47.


    Das bedeutet, dass alle seitdem gebauten Fahrzeuge mit diesem Motor potentiell eine fehlerhafte Kurbelwelle haben könnten ("All 2.5L engines built between Jan 19 2019 thru June 13, 2022 are affected."). Man weiß eben nur nicht, welche wirklich betroffen sind...


    Fahrzeuge mit Baudatum nach 13. Juni 2022 (USA) können nicht betroffen sein, da dann die Ursache im Werk Chihuahua gefunden und behoben wurde. Da man nicht alle Motoren reparieren kann (und auch nicht muss, weil sie OK sind), wird mit diesem Rückruf nur vorgegeben, dass eben am Unterboden und am AGS ein bisschen geschnippelt wird, so dass im Falle eines kapitalen Motorschadens wenigstens kein Brand auftreten kann. Angeblich soll bei der Maßnahme auch die Kurbelwelle (bzw. die Pleuelzapfen) endoskopiert werden, um fehlerhafte Exemplare zu finden. Die tatsächliche Ausfallrate liegt laut Ford (derzeit...) bei 0,2 %.


    Vielleicht ist es doch für etwas gut, dass meiner so eine lange Lieferzeit hat und noch gar nicht gebaut ist... :6413:


    Videomaterial zur Abhilfemaßnahme (engl.):
    https://www.youtube.com/watch?v=-sMZusIrT6Y

    Leute eine Bitte/Frage.Hat irgendwer der zuletzt glücklich belieferten bei Emil Frey bestellt??Man liest ja hier und da das das da was länger dauert/dauern könnte.Ist das so???

    Na ja, ich lese ja schon eine ganze Weile hier mit und gelegentlich liest man, dass Bestellungen weit vor dem genannten Termin ausgeliefert werden. Das sind aber - soweit erkennbar - nie(!) EF-Kunden. Auch in anderen Foren (Puma, Focus etc.) zieht sich das wie ein roter Faden durch. Bei EF wird fast immer der "unverbindliche Liefertermin" überschritten (sowohl bei Online- als auch bei Vor-Ort-Bestellungen). Die scheinen da ein spezielles Geschäftsmodell zu haben. Sie erhalten offenbar von Ford bessere Konditionen, wenn ihre Bestellungen "zeitlich flexibler" sind und können somit den Endkunden höhere Preisnachlässe bieten.


    Mein Verkäufer hat mir auch schon offenbart, dass das mit dem September nix wird angesichts der Werksferien und anhaltender Lieferkettenprobleme (da werden offenbar aus o. g. Gründen als erstes die EF-Bestellungen nach hinten sortiert).