Beiträge von Der_kleine_Ford

    Hallo zusammen,


    habt Ihr das Problem auch? Seit einiger Zeit (irgendein Update vllt.?) sind Abfahrtszeiten, die ich direkt im Sync einstelle um einen Tag verschoben. Möchte ich z. B. für heute Abend (Samstag) eine Abfahrtszeit für 20 Uhr programmieren und speichere sie, so erscheint sie in der Übersicht der Ladeeinstellungen für den Sonntag um 20 Uhr usw. Auch in der App wird es dann immer für einen Tag später angezeigt.


    Nutze ich dagegen die App zum Einstellen einer Abfahrtszeit, ist es korrekt.


    Hat das noch jemand?


    Danke und viele Grüße!

    In anderen Foren wird teilweise als Abhilfe empfohlen, den BMS-Sensor gelegentlich selbst zurückzusetzen (vorher am besten die Batterie mit einem 12V-Ladegerät voll laden), und das geht so:


    - Zündung an

    - 5 mal Lichthupe

    - 3 mal Bremspedal treten

    - Lichtschalter auf 0 stellen

    - nach kurzer Zeit blinkt das Batteriesymbol im Cockpit mehrmals

    - Zündung wieder aus


    (Bei Fahrzeugen ohne Lichtautomatik muss ggf. vor Schritt 1 noch das Abblendlicht eingeschaltet werden.)

    So, die Zahlen für November und Dezember 2022 habe ich nachgetragen.

    Die Zulassungszahlen für den Kuga sind erwartungsgemäß sprunghaft gestiegen, getrieben natürlich von den PHEV und der auslaufenden Umweltprämie. Ford hat offenbar große Teile der Produktion aus Valencia nach Deutschland gelenkt, um möglichst viele PHEV zulassen zu können. Zusätzlich dürften viele Händler im Dezember noch ihre Bestands-PHEV zugelassen haben, um die Prämie zu kassieren.

    Der PHEV-Anteil im November betrug 87,2 % und im Dezember sagenhafte 93 % (Gesamtjahr 73,9 %). Die Vorjahreszahlen insgesamt wurden damit deutlich übertroffen. Man darf gespannt sein, wie's weitergeht.

    Ergänzende Info: der Kuga war 2022 mit Abstand das meistverkaufte (und natürlich meist-gepushte) Ford Modell in Deutschland mit einem Anteil von 29,3 % an den Gesamtverkäufen (Focus 15,3 %, Puma 13,4 %, Transit/Tourneo 12,6 %, Fiesta 10,1 %).


    pasted-from-clipboard.png

    Habe das Update im Rahmen anderer Maßnahmen bekommen. Gleiches Geräusch wie vorher, nur viel leiser. Ich fand es vorher auch nicht störend, aber es wurde ungefragt mit eingespielt beim Update anderer Module.


    Ich bin seit 11 Jahren aus Überzeugung bei einem Versorger, der auch viele eigene Öko-Kraftwerke betreibt und damit selber was für die Energiewende tut.
    Gestern kam der Brief mit der Preisanpassung.
    Ab 01.01. sind es nicht mehr 30,45 ct brutto, sondern 52,90 ct brutto. 73% Erhöhung, falls die Strompreisbremse dann doch nicht greift.
    Und wenig Chancen, woanders billiger dran zu kommen.
    Neukunden zahlen überall auch gerne über 60 ct.

    Dann sind wir wohl beim selben Anbieter….

    Das ist dann auch hier schon der Preis für Bestandskunden, Neukunden zahlen 62,90 ct.


    Der Grundversorgungstarif liegt bei uns ab Januar bei ca. 55 ct, ist also auch keine Alternative.


    Ich stimme dem „Auto-Experten“ Ferdinand Dudenhöffer ja nicht immer zu, aber mit seiner Prognose, dass sich der Absatz von Elektroautos in D bis 2024 wegen geringerer Förderung und hoher Strompreise halbieren wird, könnte er in der Tendenz richtig liegen…


    Verkaufseinbruch 2024? Elektroauto-Absatz könnte sich halbieren
    Zuletzt knackten die Absatzzahlen in Deutschland für Elektroautos noch Rekorde. Eine Prognose geht bis 2024 nun aber von einem Einbruch des Verkaufs aus. Grund…
    www.tagesschau.de