Beiträge von BerndM

    Ja das der PHEV im Winter, ab 2°C, fast nicht mehr mit E-Antrieb zu nutzen ist. Diese neue Konfiguration ist

    wohl über ein Softwareupdate im Frühjahr gekommen. Soll wohl späteren Garantiefällen des Verbrenners vorbeugen.`?!

    Erst wird der Verbrenner auf Betriebstemperatur gebracht. Bedeutet er läuft ca. 5 - 6 km bevor das System auf

    E umschaltet. Das lässt sich nicht unterdrücken. EV jetzt oder alle Verbraucher ( Heizung etc. ) aus bringt keine

    Änderung am Startverhalten.

    Ab 3°C ist wieder alles gut. Was aber ach bedeutet das bei leichtem Temperaturabfall dies Phänomen auch während der Fahrt erlebbar ist.

    Das ist meine erlebte Kurzfassung. Weitere Kommentare gibt es in einem anderen Thema, Ich weis nur nicht welches.

    Ich habe es schon bei meinem FFH reklamiert. "Ford weis Bescheid, sie arbeiten an einer Softwareänderung ".

    Ich gehe nächste Woche wieder hin. Mal sehen was passiert.

    Zu dieser Frage empfehle ich den Steuersatz den wir zahlen mit in die Bewertung gegen reine Verbrenner zu ziehen. Mit den 20 Euro PHEV zu 357 Euro 2,2 ltr. Diesel komme ich doch ganz schön weit.

    Wenn die Abdeckung unter der Motorhaube zum Filter nicht richtig abgedichtet ist wird der Filter durch eindringenden Regen nass und somit dicht.

    Nein, den Filter kann man nicht ohne weiteres sehen. Aber kommt ran. Achtung da sind ein paar Kunststoff-laschen am Deckel vor dem Filter. Also besser den FFH schauen lassen.

    Ab Beitrag 39 und viele Bilder zum Filterwechsel auf Seite 4.

    Doch die Gebläsegeschwindigkeit passt und variiert im manuellem Modus nicht.

    Wenn Du das Gefühl hast das beim manuellen Durchschalten der Gebläsestufen die Lautstärke oder eben

    die Geschwindigkeit des Luftstroms nicht zunimmt ist wahrscheinlich der Filter über dem Lüfterrad dicht.

    Durch Feuchtigkeit. Ab zum FFH. Und nicht abwimmeln lassen mit der Aussage das beim Kuga nur ein laues

    Lüftchen kommt, das alles ganz normal ist.


    Ich suche noch den link raus in dem ich dazu Bilder gemacht habe.

    Bei diesem Vergleich sollte man keiner Zahl trauen. Für mich eklatant ist das für den Citroen eine elektrische Reichweite von knapp über 40 km kommentarlos eingetragen wurde. Bedeutet doch das er in diesem

    Jahr nicht förderfähig ist.

    Der ganze Artikel ist 6 -> setzen.

    Wie schon Vorschreibern erwähnt das Thema Motor startet um 0°C ob man will oder nicht ist letztes Jahr durchgekaut worden. Allerdings hatte ich diese Auffälligkeit letzten Winter nicht festgestellt. Seit gestern

    permanent. Gestern Mittag Kuga kurz umgeparkt. Motor ist angesprungen. Gestern Abend Motor läuft.

    Angehalten, Umschalten auf EV jetzt nicht wählbar. Die Nacht an der wallbox. Heute morgen Fernstart gewählt.

    Motor springt an. Liebe Grüsse an die Nachbarn ! Trotz Fernstart Stop läuft der Motor weiter. Zum Fahrzeug Motor

    ausgeschaltet. Ein paar Minuten später losgefahren. Natürlich mit Motor, trotz voller Batterie. Getankt wegen

    anstehender längerer Fahrt. Von der Tanke losgefahren. Motor springt wieder an.

    Von der parallel rasant abnehmenden Batteriekapazität möchte ich gar nicht schreiben.

    Es reicht. Das ist ein Mangel. Morgen gehts zum FFH. Das ist nicht im meinem Sinn gewesen bei der Wahl eines

    PHEVs. Mit all den features die mit gekauft wurden und sich nach und nach als sinnlos erweisen.

    Eventuell vom Leser feststellbar. Ich bin stinkesauer und geladen.

    Ähnlich wie bei Dir. Erfahreung nur von Autobahn.

    LKWs fast nie.

    PKW die sich auf der rechten Spur nähern ja. PKW die ich überhole geschätzt 80 %. Vermutung zu den fehlenden

    20 % ist das meine Differenzgeschwindigkeit zu hoch gegen den Überholten war.

    Mein Fazit ist das ich sinnvollerweise, nach alter Väter Sitte, vor dem Einfädeln auf die Spur des Überholten den Schulterblick durchführe.