Beiträge von BerndM

    Danke für eure Hinweise. Mein Verhalten und andere Umstände haben sich nicht geändert.

    Komplett konstantes Verhalten und heute ein zusätzlicher Fehler. Öffnungsprozedur mit Schlüssel, Ich möchte Zündung einschalten. Im Bildschirm die Fehlermeldung " Schlüssel nicht erkannt " . Da wurde ich erst einmal ganz blass. Im Kuga sitzend zweimal über den Schlüssel-schalter den Wagen ab- und aufgeschlossen. Danach hatte er den Schlüssel erkannt und ich konnte losfahren.

    Es lohnt sich mal wieder: Batterie, Rückruf wegen Motorbelüftung und noch nicht gelöstes Problem mit dem Parkassistent.

    Ich nehme mal dieses Thema weil es am besten zu meiner aktuellen Beobachtung / Problem zu

    passen scheint.

    Seit ein paar Tagen funktioniert Tür öffnen über keyless nicht mehr beim ersten Öffnungsversuch.

    Ich entriegele die benötigte Tür demzufolge mittels Schlüsselschalter.

    Nach dem Öffnen der Tür kann ich die Tür direkt keyless verschliessen und danach auch Öffnen.


    Kennt jemand das Problem ? Und wie wurde es gelöst ? Nur mal so als Indiz für den FFH.

    Ich habe auch diese Massenmail.

    Löcher im Unterboden mag ich mir ja noch gefallen lassen. Aber diese Lamellen scheinen bewusst

    angesteuert. Diese Funktion kann ich mir so erklären das die Jalousie bei kaltem Motor

    geschlossen ist um eine möglichst zügige Motorerwärmung zu ermöglichen. Bei warmen Motor

    öffnen sie sich um dem Kühler zu unterstützen so das der Motor nicht überhitzt.

    Diese Funktion schont den Motor und reduziert den Kraftstoffverbrauch.

    Wenn jetzt 4 Lamellen entfernt werden reduziert sich der positive Effekt dieser Jalousie.

    Oder ist alles ganz anders ?

    Ich würde jetzt nicht auf diese Aussagen blind vertrauen. Könnte Beule geben.

    Bei meinem Kuga mit werksseitiger AHK öffnet die Heckklappe bei jeder mögliche Variante

    auch wenn ein Anhänger angekoppelt ist.

    Mit der vor ein paar Wochen aufgekommenen Thematik ab wann und welcher wahrnehmbaren Intensität das AVAS Geräusch erzeugt wird hatte ich die Verdachtsvermutung das mein KUGA aus 07 / 20 dieses Geräusch nicht erzeugt. War beim FFH. Der Mitarbeiter den ich darauf ange- sprochen habe hat mir versichert das alle PHEV dieses Geräusch entwickeln.

    Und hat es mir im Stand am KUGA demonstriert. KUGA starten, Wahlhebel auf D oder R.

    Mit Hinweis auf " Das ist es ! " habe ich freundlich zugestimmt. Ich konnte es nicht als störendes

    Geräusch ausmachen. Da ich meine Fahrzeuge immer für die HU im Rahmen eines Service beim Händler abgebe soll das wohl funktionieren das die zwei Parteien sich einig werden.

    Also wer Zweifel hat einfach beim FFH vorsprechen und sich vorführen lassen.


    Gruß

    Bernd

    Hallo Joe63 und eventuell andere Betroffene,

    Ich war heute beim FFH wegen " Parkassistent gestört". Wir haben den KUGA an das Diagnose-

    system angestöpselt. Leider wird kein Fehler angezeigt. Man hat mir einen Termin zur Fehler-

    suche angeboten. Ich habe erwähnt das ich wohl nicht der Einzige bin dem diese Meldung ange-

    zeigt wird und ich forsche werde ob der Fehler bei einem anderen KUGA eingekreist oder behoben wurde bevor es bei meiner Werkstatt zu unnützer Arbeit ausartet.

    Hat jemand eine Lösung ?

    Sonst mache ich morgen einen Termin auf nächste Woche.

    Das kam bei meinem gestern auch. Kann mir nur nicht erklären was diese Meldung bedeutet.

    Ist es " nur " das unterstützte Einparken, das ich eh nicht nutze und somit für mich verzichtbar ist. Oder bedeutet es das Sensoren defekt sind die somit beim normalen Anfahren an ein Hindernis nicht mehr vor diesem Hindernis warnen ? Das wäre schon ein erheblicher akuter erheblicher Mangel weil ich mich schon auf die Piepserei verlasse.

    Klappergeräusche der Rücksitzlehnen kenne ich auch. Wenn die Lehnen geneigt und

    nicht besetzt sind. Kann man im Rückspiegel gut sehen das die Lehnen schwingen.

    Die rechte Lehne mehr als die linke.

    Lehnen in die senkrechten Position stellen und es klappert nicht. Sind die Verriegelungen, die

    nicht genug Spannung bringen um die Lehnen stabil zu halten.

    Hatte mein Fahrzeug davor auch. Hyundai Santa Fe.

    Also für mich nichts Ford typisches. Eher die Verriegelungen zu leicht und billig.

    Ich schliesse mich dem Vorschreiber an. "Stand der Technik" .

    Ich versuche auch mal Dich zu beruhigen.

    Beim Lösen der Bremszangen kann schon mal sein das es ein Geräusch macht. Bzw. die

    Beläge Lösen sich von den Bremsscheiben erst beim Anfahren.


    Anfahren am "Berg" ist wohl ein Grenzbereich bei dem schon mal der Benziner zu Hilfe genommen werden kann.


    Und die Geschichte mit dem Licht kenne ich auch. Passiert ab und an mal das ich mich wundere

    das trotz Automatikstellung des Lichtwahlschalters bei schönstem Sonnenschein die

    Steuerung auf normales Fahrlicht gestellt hat. Schalter einmal betätigen und alles wieder wie es

    soll.