Hallo,
Können wir uns auf den Begriff wintertauglich verständigen. Es geht bei Wintertauglich nur um eine Aussage zur Resistenz der Beschichtung, Lack, gegen die speziellen Witterungseinflüsse eines Winters. Also im wesentlichen Streumittel.
Jeder Kratzer der durch die Beschichtung bis auf das Alu ( oder den Stahl bei Stahlfelgen ) geht bedeutet das die Beschichtung unterwandert wird und das Alu / der Stahl korrodiert
" Ausblühungen " .
Bei Billiganbietern könnte noch dazu kommen das der Lack sich farblich verändert. Das wird er dann aber auch früher oder später im Sommer machen.
Denn Umwelteinflüsse gibt es das ganze Jahr. Chemie im Streumittel ist da nur ein Beschleuniger.
Für mich bedeutet es das die Felgen im Winter, sollte es einen Winter geben, auf jeden Fall häufiger abzuwaschen sind.