Beiträge von Harvest87

    ...und man muss den Lichtschalter auf AUTO gestellt haben. Schaltet man manuell ein, geht das dyn. Licht nicht.

    also zumindest bei meinem Wagen ist "Auto" immer automatisch aktiviert und müsste bei jeder Fahrt erneut manuell deaktiviert werden...

    Aber natürlich hast du Recht, es funktioniert nur im "Auto" Modus

    nunja, habe mich da schonmal ein bischen durchgewühlt.

    leider alles in englisch, u die"in deutsch übersetzen funktion" ist heher besch....eiden:-(

    übers kurvenlicht hab ich noch nix gefunden...

    lg

    Anhand deiner vorherigen Beiträge zu urteilen, hast du definitiv kein Kurvenlicht und wenn dein Händler dir dieses verkauft hat, hat er dich definitiv angelogen!

    Die adaptiven LED stellen sich automatisch ein und können nicht manuell beeinflusst werden.

    Zudem merkst du das SOFORT, wenn du nur ein einziges mal im dunkeln fährst! Das Mitlenken der Scheinwerfer sieht man sofort in einer Kurve und zudem werden Fahrzeuge vor dir adaptiv ausgeblendet, während das Fernlicht aktiv bleibt.


    Ich vermute, dass du die statischen Abbiegelichter hast, wobei hier die Nebelscheinwerfer aktiv in eine Kurve beim Abbiegen hinein leuchten.

    Fahre im Sommer die originalen 20“ und habe im Winter 19“ drauf, die sich tatsächlich etwas komfortabler fahren, aber auch die 20“er sind - mir - nicht zu hart mit dem Fahrwerk vom Vignale. Kommt aber natürlich immer ganz stark auf das persönliche Empfinden und Gewohnheit an… bin noch nie gern diese hässlichen „Ballonreifen“ gefahren und bin von BMW noch deutlich strammere Fahrwerke gewohnt…


    Aber wie gesagt, ist das massiv subjektiv! Hat dein Händler vielleicht eine Ausführung mit größeren Felgen, die du mal probefahren könntest?

    Also ich wohne im nordhessischen Bergland und habe auf meinem Fahrprofil ein recht ausgewogenes Streckenprofil. Laut Computer verbraucht meiner jetzt im Sommer auch nur 16-17kwh/100km, aber das stimmt halt einfach nicht. Ich komme auf ca. 50km reale Reichweite, was bei den knapp 10.5kwh, die ich dann laden kann einem Verbrauch von 20-21kwh/100km entspricht. Und nein ich rase seit dem ich diesen Wagen habe nicht mehr, habe im Gegenteil viel Spaß daran möglichst sparsam zu fahren und komme auf einen Durchschnittsverbrauch bei leerem Akku vom knapp unter 5l/100km inkl. Autobahn, aber der reine Stromverbrauch ist für ein Fahrzeug dieser Klasse halt zu hoch. Unser Zweitwagen, mit fast identischem Gewicht, verbraucht auf der gleichen Strecke knapp 13-14kwh/100km….


    Unabhängig davon begründet sich ja meine Entscheidung gegen den fl Kuga vor allem darin, dass ich keinen Verbrenner mehr haben möchte und rein elektrisch einfach weiter als 50km weit kommen möchte :saint:

    Ich kann dir Fotos von den Spaltmaßen an Heckklappe, beiden Seitenschwellern, allem 4 Türen, der Motorhaube und vorallem dem Tankdeckel schicken, die alle unterirdisch sind. Allerdings ein bekanntes Ford Problem laut meinem Händler, aber da Leasing ist mir das auch egal, ich gebe das Auto ja mit den Spalten zurück.

    Und ja, Tesla WAR bekannt für die miserablen Spaltmaße, die sind jedoch deutlich besser geworden und nicht mehr schlimmer als mein Kuga.

    Und der „bessere ID.4“ aus Köln ist auch nichts für dich?

    Das käme auf den realen Verbrauch des Fahrzeugs an, denn das können die europäischen Hersteller irgendwie nicht, oder sie wollen es nicht…

    Hinzu kommt der (zu) hohe Preis und die, nach wie vor, absolut unfähige Software, allerdings würde ich diesen 2026 nicht ausschließen. Sollte sich mein Kuga allerdings morgen in Luft auflösen, dann würde es wegen der o.g. Kriterien das Model Y…

    Mein nächster wird definitiv kein Kuga mehr und wahrscheinlich auch kein Ford im allgemeinen. Zum einen war der PHEV meine „Einstiegsdroge“ in die Elektromobilität und ich will nie wieder Verbrenner fahren. Gleichzeitig ist der Kuga dafür eigentlich vollkommen fehl am Platz, da die kleine Batterie in Verbindung mit dem übertrieben hohen Verbrauch zu einer vollkommen inakzeptablen Reichweite führt, es sei denn man wohnt auf dem (ganz) platten Land. Im Sommer komme ich gerade so auf 50km und im Winter manchmal nicht mal auf 20km…

    Da Ford aktuell jedoch keinerlei adequate Elektrofahrzeuge im Angebot hat - wollten im Frühjahr eigentlich den lang angekündigten Puma EV als Zweitwagen holen - muss man sich allein deshalb schon bei anderen Marken umschauen.

    Zusätzlich bin ich von der Qualität und vor allem von dem Service von Ford voll und ganz desillusioniert! Absolut inakzeptable Spaltmaße, nasse Scheinwerfer, abstehender Tankdeckel - alles stand der Technik - keinerlei Kompetenz in Sachen Software, absolut inkompetenter Kundenservice und und und…

    Das bezieht sich jedoch auf Ford direkt, mit meinem FFH bin ich hingegen höchst zufrieden, aber der kann eben auch nicht alle Böcke von Ford ausbügeln!


    Wie gesagt, ist unser Zweitwagen bereits kein Ford mehr und ich bin gespannt, was ich im Sommer 2026 machen werde… wenn mir jetzt sofort jemand meinen „Dicken“ abnehmen würde, würde ich mir ein Model Y holen…

    Meine hinteren Bremsen wurden nach 6 Monaten und knapp 8.000km das erste mal getauscht und sind schon wieder stark riefig…

    Im September muss ich zur 1. Inspektion und gehe davon aus, dass diese ein weiteres Mal getauscht werden - dank flatrate plus ist mir das jedoch herzlichst egal :thumbup:

    Da das E-Prüfzeichen eine europäische Norm ist, ist diese auch in den Niederlanden vorgeschrieben, kann allerdings alternativ ein CE-Zeichen sein. Lampen von AE haben meist beides nicht… somit erfolg der Einbau auf eigene Gefahr, dass hierdurch die allgemeine Betriebserlaubnis erlischt!

    Ich habe bisher auch keine Meldung bekommen was nun Sache ist...
    Der Händler hat einfach gemacht. Ford übt sich in Schweigen. Aber wäre nicht das erste mal erst nach 14 Tagen eine Antwort zu erhalten.
    Ich könnte auch wetten dass dort im Wortlaut nur drin steht, dass ein vorgezogener Ölwechsel gut für den Motor ist. Aber kein Wort darüber dass er jetzt eigentlich nötig bzw. nicht dran gewesen wäre.
    Wir lassen uns überraschen...

    Ich bin sehr gespannt was bei dir raus kommt!


    Mein Händler hatte mich im letzten Jahr auch auf solche Fälle aufmerksam gemacht und mir dargelegt, dass diese "Zwischenölwechsel" nicht von der Flatrate+ abgedeckt seien...