Beiträge von sBernd

    Vor dem nächsten Kauf die entsprechenden Foren und die Rückrufdatenbank des KBA durchstöbern.

    Alle Hersteller haben demnach, z.T. erhebliche Qualitätsprobleme. Selbst bei hochpreisigen Modellen.

    habe für meinen 2 Rückrufe

    aber noch keine Post von Ford.

    Ende April ist die nächste Durchsicht fällig - hoffentlich können die das dann gleich mit abarbeiten.

    23N06 - KUGA, S-MAX, GALAXY – 2.5L HEV/PHEV AUSTAUSCH DES RUMPFMOTORS

    24S79 - 2020-24 KUGA, ESCAPE UND CORSAIR PHEV - BATTERIEENTLÜFTUNG

    Bei einer Temperatur von -2°C heute im Modus EV jetzt zum Einkaufen rein elektrisch gefahren. Beim Händler auf 90% geladen und Innenraum vorgewärmt.

    Rückweg wieder im Modus EV jetzt gestartet. Als ich vor dem Ortseingangsschild bei ca. 65 kmh den Tempomat deaktiert habe, sprang der Verbrenner an und blieb bis zum Abstellen nach ca. 3,5km auch an. Rekuperation war kaum spürbar. Vielleicht war der Steuerung der Akku zu kalt.

    Werde das Verhalten nie verstehen, kann aber damit leben. Hauptsache die Kfz Steuer ist schön niedrig :)

    Totti1001 - deiner ist ja auch noch recht neu - wäre ja schlimm, wenn nach ca. einem halben Jahr der 12V Akku schon Probleme machen würde. Mein Akku ist da schon deutlich älter und seit ca. 2 Jahren kommt diese Meldung in der APP je nach Temperatur mal schneller oder später.

    Kann damit leben solange ich das Auto ohne den mechanischen Schlüssel öffnen und starten kann.

    Ford wollte keinen neuen Akku auf Garantie geben - falls ich mal wegen dem Akku liegen bleibe, habe ich die Mobilitätsgarantie. Ist sicher teurer (für Ford) als ein neuer Akku - mir aber in der Situation egal.

    Bei mir geht es auch nicht. Bei den Temperaturen müsste ich auch in der APP sehen, dass der Tiefschlafmodus aktiv ist. Wird auch nicht angezeigt.

    Seit über 2 Jahren habe ich das Tiefschlafproblem. Der Händler/Ford hat den Akku nicht wechseln wollen. Bis zum heutigen Tage gab es keine Probleme ins Auto zu kommen (außer dass ich die Heckklappe bzw. die Beifahrertür manchmal nicht entwickelt bekomme, passiert auch, wenn der HV Akuu gerade geladen wurde) bzw. das Auto zu starten. Offensichtlich wird bei unter ca. 11,5V Akkuspannung alles abgeschaltet was nicht wirklich benötigt wird und damit eine akkuschädigende Tiefentladung vermieden.

    Zur Not habe ich eine Starthilfe und Mobilitätsgarantie, die, wenn benötigt und in Anspruch genommen, Ford teurer kommt als ein Ersatzakku.

    Da ich auch das Akku-Problem hatte/habe, habe ich vor einiger Zeit mal gemessen, wieviel Strom der KUGA nach dem Abschließen so zieht. Dabei musste ich feststellen, daß er zunächst für einige Minute bis zu 13 A zieht. Bis fast kein Strom mehr fließt hat es bei meinem bis zu 15 min. gedauert. Die vielen Steuergeräte benötigen offensichtlich sehr lange, bis sie in den Ruhezustand gehen.

    Abgewöhnt habe ich mir inzwischen auch, zwischendurch mal über die APP den Zustand des KUGA abzufragen - macht ja auf Grund der wenig übriggebliebenen Funktionen auch keinen Sinn mehr.

    Akku ist inzwischen fast 4 Jahre alt, Batteriemeldung kommt mal schneller, mal weniger schnell. Bei unter 5 °C eher schneller. Zuminstest komme ich noch immer normal ins Auto und starten auch kein Problem.