Beiträge von joe63

    Du bist leider noch Antworten auf die Fragen nach dem täglichen Strecken- und Fahrprofil schuldig geblieben, ich denke, in diesen Antworten liegt der Hase im Pfeffer begraben.

    Also zu meinem Fahrprofil hatte ich mich sehr deutlich geoutet

    siehe Post 6597 "Der Ford Kuga MK3 Bestell- und Wartesaal"


    Aber gerne nochmal hier ergänzt um weitere Info`s

    ....

    Fahrleistungen 12-16 Tausend km pro Jahr, überwiegend Kurzstrecke < 100 km.

    Haupsächlich Inner-Ort / Landstraße

    Hausbesitzer mit eigener Lademöglichkeit (Carport) und Lademöglichkeit (kostenpflichtig aber frei) in der Firma


    Aber vielleicht kannst Du ja mal die Zielgruppe PHEV definieren, wenn ich Deiner Meinung nach nicht dazu gehöre?


    Es können ja nicht nur die Dienstwagenfahrer wegen der geäderten steuerlichen Abschreibung (0,5 % statt 1 % monatlich) und den 4.500 € Bonus sein!

    Gerade die private Ladeinfrastruktur ist ja das, was innerstädtisch fehlt, also ist es auch nicht der typische Stadtbewohner?!

    (öffentliches Laden mit PHEV zu langsam bzw. zu teuer! In meinen Augen mangelhaft!)


    Also wer? Die PV-Anlagenbesitzer mit überschüssigem Strom? Ein wenig klein die Zielgruppe!


    Gruß Jens


    Ich sehe es übrigen genau wie FK2021 bzw. Stephan

    das Fahrzeug verbraucht Energie und dies ist eine Kombination

    aus getanktem Strom in meinem Fall 68,2 kWh

    und getanktem Benzin 36,51l E10 (mit einem Stromäquivalent / einer Energiedichte von 8,67 kWh pro Liter, also 316,5 kWh),

    d.h. summarisch 384,74 kWh für 738 gefahrene km

    und das sind nach Adam Ries (und Eva Zahl) nun mal 52,13 kWh pro 100 km!

    Abgesehen davon, dass ich der Verbrauchsberechnung von joe63 auch nicht so ganz folgen kann... :/


    Ich verstehe diese Rechnung auch nicht so ganz…


    Kannst Du mir/uns die Rechnung erklären? Was meinst Du mit "technischem Verbrauch"?

    Stimmt, ich habe anders als die meisten hier gerechnet.

    Eigentlich rein monetär (mal vom Fehler abgesehen)!


    738 km gefahren

    Benzinverbrauch für die 738 km

    36,51 Liter E10

    zu 1,689 € / Liter = 61,67 € Kosten Benzin


    Stromverbrauch (getankt zu Hause bzw. Ladesäule, 8 Ladevorgänge)

    68,5 kWh

    zu durchschnittlich 0,361 € / kWh = 24,65 € Kosten Strom


    Benzinäquivalenz:

    Umrechnung Stromkosten / zu möglichem Benzin (hier preisliches Äquivalent, nicht Energiegehalt des Benzins!)

    24,65 € / 1,689 = 14,59 l Benzin


    14,59 + 36,51 = 51,10

    51,10 / 731 (km) =


    ergibt einen technischen (monetären) Verbrauch von 51,10l bzw. 6,92 l/100 km


    Für mich zählt halt nicht nur grünes Gewissen, sondern auch ob es finanziell sinnvoll ist!


    PS: Über den Energiegehalt gerechnet (8,67 kWh pro Liter E10) entsteht ein Durchschnitt von 6,01l/100 km

    36,51l E10 / 7,87l l (als Strom äquivalent für 68,5 kWh) = 44,38 l Benzin auf 738 km oder eben 6,01l/100 km

    Da hab ich in ein Wespennest gestochen! =O8o

    Also ich versuch mal die Fragen zu beantworten

    dazu kommt noch, dass er eine Limousine mit einem SUV vergleicht.

    Wäre jetzt interessant zu wissen was der Lexus auf den ersten 738 km verbraucht hat.

    Zum Punkt eins SUV versus Limo gebe ich Dir Recht,

    aber die Limo wurde nie mit so einem Fantasyverbrauch beworben (NEFZ Lexus 4,8l/100 km / NEFZ Kuga 1,4l/100 km)

    und zu Punkt zwo auf den ersten 1022 km (eine bzw. erste Tankfüllung) waren es 6,11l pro 100 km.

    Ich persönlich finde es auch etwas "befremdlich", wenn man den Verbrauch (wie auch immer er berechnet wurde...) von 738km mit einem Verbrauch von 43.000km vergleicht. X/


    Da sollte man schon mehrere Tankfüllungen mit unterschiedlichen Steckenprofilen mit einbeziehen.

    Kommt noch! Versprochen

    Du nutzt den PHEV, wenn ich die Daten richtig interpretiere, mehr als Vollhybrid als als PHEV?

    JEIN, beides sind rekuperierende Fahrzeuge, allerdings scheint der Lexus hier deutlich besser unterwegs zu sein.

    Der Rest erklärt sich mit der Berechnung! (Nächster Teil)

    Gruß Jens

    Da ich gerade meinen Tank das erste mal "nachgefüllt habe.


    738km gefahren

    36,51 Liter E10 getankt

    24,65 68,20 kWh (24,65 €) geladen


    ergibt einen technischen Verbrauch von 6,92 Litern


    Ist deutlich mehr als mein "Vollhybrid" LEXUS IS300h davor verblasen hat.

    Durchschnitt über gefahrene 43.000 km (4 Jahre) 5,88 Liter!


    Schade hab ich mir besseres erhofft!

    Sehe ich genau so.

    Primär ist der Hersteller schuld. Immerhin bringt er diese Fahrzeuge in Umlauf bzw. vertreibt diese über die nachgelagerten Händler.

    Und wenn es tatsächlich Probleme in der mangelhaften Qualität der Zulieferer sind, auch dafür ist der Hersteller verantwortlich!
    Er trifft die Auswahl der Zulieferer bzw. er zertifiziert sie.


    Genau deshalb kann ich "Nicafe" und seinen Ausführungen nicht folgen!

    Die Werkstatt bzw. die Händler baden hier den Pfusch des Herstellers nur aus!

    Gruß Jens

    PS: Deiner Ist übrigens einer aus dem Produktionszeitraum, die sie in Österreich gerade zurückrufen!