Beiträge von joe63

    Ich habe die Ergebnisse gleich nach Laden. Ohne Fahren, ohne Verbraucher!

    Kugi wird immer wunderlicher!

    Hatte gestern direkt nach dem Laden (100%) 48 km Reichweite und heute früh sind es auf einmal 53 km?

    Gruß Jens

    PS: Habe FordPass-App beide male aktualisiert!

    Und eigentlich ist die Bilanz aktuell deutlich besser, denn von September 2020 bis März 2021 durfte ich den Kuga gar nicht extern laden - erst nach dem Akkutausch am 22.03.21 war das Laden wieder erlaubt...daher der angezeigte "hohe" Verbrauch Benzin und der vergleichsweise "niedrige" Verbrauch für Strom...


    Arbeite aber aktuell fleißig an einer Verbesserung zu Gunsten des Stromes...;)


    Gruß Jörg

    War keine Kritik, sollte nur eine Zusammenfassung sein! Wäre für mich schon völlig ok.

    Meiner hängt gerade am Hausstrom damit meine Bilanz besser wird!:|


    Ging mir auch mehr um den Systemverbrauch (Benzin & Elektro)


    Gruß Jens

    Meins ist leider gestern auch völlig ausgestiegen.

    Trotz mehrfacher Zieleingabe bzw. Zielsuche per Sonderziel ergab es immer wieder völlig schwachsinnige Antworten / Vorschläge.

    Als ich noch 300 m von meiner Heimatadresse weg war, wollte das Navi mich zurück auf die Autobahn senden und noch ne Stunde fahren lassen.


    Hat erst nach Ausschalten und neu Starten wieder funktioniert!

    Gib es einen Softwarestand zum Navi, den ich mir anzeigen lassen kann?

    Hier meine aufgezeichneten Verbrauchswerte bei Spritmonitor: https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1152836.html

    Hallo Jörg,

    danke für die Information.

    Ja bei kostenlosem Laden (und keiner Homeofficepflicht) würde ich auch mehr laden. Aber so...?


    Ansonsten wenn ich Deine Daten nehme

    465l, Benzin = 4031 kWh Äquivalent (8,67 pro Liter bei E10)

    1300 kWh Strom geladen

    15300 km gefahren

    d.h. ca. 35 kWh pro 100 km (sehr guter Wert)


    Gruß Jens

    PS: Komm ich nicht hin, trotz entschleunigter Fahrweise!

    Ich lade meinen PHEV nahezu täglich und der Verbrenner kommt nur bei längeren Fahrten zum Einsatz - daher liegen meine elektrischen Verbrauchswerte meist bei 15kWh/100km + X - entsprechend gering fällt dann natürlich der Benzinverbrauch von unter 2l/100km aus.

    Vorteil ist ja auch - zumindest bei mir - dass es so deutlich günstiger wird:


    15kWh x 0,256€ + 1,5l x 1,65€ = 6,32€ pro 100km im Unterschied zu

    Da hast Du völlig recht, allerdings liege ich beim Laden in der Firma inzwischen eben bei 0,40 € (EnBW) und zu Hause auch bei 0,34€ und da wird es langsam aber sicher unwirtschaftlich.


    Deswegen ja auch meine etwas provokante Frage, lohnen sich PHEV´s nur noch für Solaranlagenbesitzer & Leute, die kostenlos in der Firma laden ?


    Weil ein unterwegs laden kommt bei den Ladezeiten ja nicht infrage?!

    Ich glaube du wärst besser beim Lexus geblieben als dir de Kuga PHEV zu kaufen.

    Deine negative Einstellung zum Kuga PHEV scheint doch sehr groß zu sein.

    Meiner Meinung nach paßt der Kuga nicht zu dir.

    Hallo rares,

    ich bin nicht grundlegend negativ gegen den Ford Kuga eingestellt, sondern habe hier nur Fakten zum Thema Verbrauch benannt (wie geladene Strommengen bzw. Benzinmengen). Ja sicher könnte ich eventuell noch mehr (z.B. täglich) in der Firma laden, aber dies macht bei Preisen jenseits der 40 €Cent pro kWh aus wirtschaftlichen Gründen keinen Sinn.


    Und zum Thema "beim Lexus bleiben"

    Hätte ich eventuell gern gemacht, aber leider war mein IS 300h inzwischen 8 Jahre alt, hatte 100.000 km runter und wird nicht mehr neu gefertigt.

    Deswegen stand als Neuanschaffung wieder ein SUV zur Debatte. Die Lexus Vollhybriden (UX/NX) haben zu kleine Kofferräume und ein Plugin ist (noch) nicht verfügbar. Aber ja, "mein Alter" war besser verarbeitet (sag nur Spaltmaße), mängelfreier und hat Spaß beim Fahren gemacht (Leider eigenwilliger Kofferraum und schlechtes ein- bzw. aussteigen für meine Frau).


    PS: Fahren tue ich den KUGA übrigens sehr gern, aber man sollte trotzdem realistisch seinen Verbrauch berechnen und dies normalerweise in kWh (Strom + Benzin) pro 100 km. Weil nur dies sagt am Ende was über die tatsächlichen Kosten aus, die beim Betrieb des Fahrzeuges entstehen.

    (Und dies von all den Serviceproblemen (Termine in frühestens 4 Wochen) und eventuellen techn. Problemen die Ford mit dem Plugin wohl hat mal abgesehen!)


    Gruß Jens