Die E Mobilität kann niemand mehr aufhalten. 😉
Du meinst sicher in der Rückwärtsbewegung!
Gruß
Die E Mobilität kann niemand mehr aufhalten. 😉
Du meinst sicher in der Rückwärtsbewegung!
Gruß
Meiner geht Mitte des Jahres zurück an den Händler. (Leasing)
Ich kann allerdings niemand guten Gewissens empfehlen ihn zu kaufen.
Hilfreich für eine faire Bewertung ist der umgekehrte Weg.
Gib das Fahrzeug einfach mal in die DAT Ankaufbewertung ein oder bei WKDA und du siehst was Händler dafür bereit sind aus zu geben!
Gruß Joe
Daraus könnte man auch schließen, dass man es lieber nicht reparieren lässt. Verschlimmbesserung sozusagen
Falsch!
speziell als Leasingnehmer bist du verpflichtet alle Versuche der Nachbesserung zu unternehmen!
Und auch als Endverbraucher hätte ich die Mängel angezeigt, nachbessern lassen und schlussendlich das Fz. zurück gegeben.
Gruß
Mal abgesehen von meinen persönlichen sehr schlechten Erfahrungen
Viel zu teuer bei der Laufleistung / Baujahr nicht über 20.000€
Was sollte ich im Vorhinein auf jeden Fall erfragen? Stichwort Gutachten, Inspektionen, Rückrufe,...(Ich habe wenig Ahnung vom Autokauf)
Hier solltest du dir schriftlich bestätigen lassen das alles erledigt ist bzw. der Händler für entstehende Kosten aufkommt.
Machen kann er es nicht, kann nur ein zertifizierter Ford-Partner.
(Dies beantwortet auch Frage 2, JA natürlich!)
Bestätigen (schriftlich im Kaufvertrag) solltest du dir auch lassen, dass das Fz unfallfrei / scheckheftgepflegt ist.
Falles es sich um den lucid-roten bei mobile handelt
der hat nur Sommerräder und keine Originalfelgen
d.h. WR eventuell notwendig
Mein Preis für das Auto läge bei 18.500, zugelassen mit neuen All-Season.
Allerdings käme für mich kein KUGA PHEV jemals wieder in Betracht!
Achten solltest Du bei der Probefahrt auf
Rasselgeräusche bei langsamer Fahrt (D bzw. R)
Knarzgeräusche der Bremsen
Knackgeräusche beim Abbiegen
Gruß Joe
Bei mir ist inzwischen zweimal der Schwingungsdämpfer (von Dir liebevoll "Kupplung" genannt) getauscht worden.
Ergebnis:
Geräusch wird immer lauter und tritt speziell bei kalten Temperaturen zunehmend auf. (Bis Tempo 50 wahrnehmbar)
Auf erneute Nachfrage wie es weiter geht kam der übliche Satz
Stand der Serie und völlig normal
Wenn dies so wäre, wieso wurden dann 2 Reparaturen (Nachbesserungen) durchgeführt?
Gruß
Ja vielleicht, aber nach den miserablen Serviceerfahrungen mit Ford definitiv kein Kuga bzw. Ford!
In Frage kämen aber auch Lexus als Hybrid bzw. Mazda als Benziner (CX 30 mit 2,5 Liter Motor).
Als Plug-In eventuell ein Cupra Formentor
Gruß
aut Ford ist das Problem bekannt, sie wissen aber nicht, wie sie dies beheben können!
Warum überrascht mich das nicht!
Eigentlich wie immer bei Ford
"Ist Stand der Technik!"
Ford die tun was! Nee Ford die tun Nichts!
Gruß Joe
Zumindest mein Ford-Meister aus Kamp-Lintfort hat Klappen auf den Augen, gibt die Fehlerbeschreibung in das Ford-Portal ein, steht da nichts, macht er auch nichts...
So einfach machen die sich das...
Eventuell kommt noch der Standardsatz
"Ist Stand der Serie"
Gruß
Wie alt ist dein Fz bzw. wie wäre es mal mit laden der Batterie?
Gruß joe
Ja genau das habe ich beim freundlichen gerade gesagt bekommen,
"Flackern ist Stand der Serie",
da machen wir nichts!
So kann man natürlich jede Reklamation abbügeln!
Saftladen!
Nie wieder Ford!