Die Anschlüsse sollten hinter der Kunstoffabdeckung beim Innenspiegel auf der Windschutzscheibe sein. Die Werkstatt würde mich nur noch für die Nachbesserung des Mangels sehen, danach nie wieder. Das ist ja schon ziemlich unverschämt so etwas zu machen ohne den Kunden darüber zu informieren.
Beiträge von FrankR
-
-
Ein zu hoher Ladedruck klingt für mich danach, das die Verstellung nicht funktioniert. Die ist entweder elektronisch oder über Druck/Unterdruck (Luft) gesteuert. Das Stellglied sollte man je nach Turbolader auch einzeln tauschen können. Kann aber natürlich auch sein, das die Verstellung im Turbolader fest ist, dann bringt ein neues Stellglied natürlich nichts.
Sowas meine ich:
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Eventuell bekommst du das da raus, indem du dort mit deiner Fahrgestellnummer den Wartungsplan abrufst:
https://www.ford.de/hilfe/wartungsintervalle
Ansonsten wäre es hilfreich wenn du das Modelljahr und die Motorisierung dazu schreibst.
Mit googlen habe ich die Werte 10 Jahre oder 200.000 km für den Mk1 gefunden, aber ohne Gewähr.
-
Ich hab da vor 3 Jahren schonmal Änderungen für meinen Heimatort eingetragen, bisher ist nichts davon auf meinem Fahrzeug, trotz seitdem mindestens 2 Kartenupdates, angekommen. Kann man sich also auch schenken.
-
Ich bin da nicht so empfindlich, du warst ja nicht unhöflich sondern nur anderer Meinung und das ist ja dein gutes Recht. Zumal ich ja auch nicht komplett richtig gelegen habe.
-
scheint wohl auch vom guten Willen des Händlers abzuhängen:
Nachträgliche Verlängerung Ford Protect Garantie-SchutzbriefHallo, ich bin gerade auf der Suche nach einem "jungen" (ca. 1/2 Jahr alt) gebrauchten Ford Fiesta. Viele der gebrauchten Fiesta werden von den...www.ford-forum.de -
Das ist allerdings interessant, kann natürlich sein das Ford da eine Karenzzeit hat in der man das auch nachträglich buchen kann, wie alt war dein Auto denn, als du ihn gekauft hast?
Hat sich erledigt, hast du ja oben geschrieben...
Was zumindest bei mir nicht ging, den bereits vom Vorbesitzer abgeschlossen Schutzbrief zu verlängern.
-
Den FORD PROTECT GARANTIE-SCHUTZ-BRIEF kannst du nachträglich nicht abschließen, entweder ist dieser bei Bestellung des Fahrzeuges mit bestellt worden, oder halt nicht. Und dann gibt es den auch noch mit unterschiedlich langer Laufzeit. Ich habe z.B. nur 2 Jahre, es gibt ihn aber meine ich bis 7 Jahre. Um die gebuchte Zeit verlängert sich hier quasi die Werksgarantie. Zum Ende der Werksgarantie bzw. zum Ende eines FORD PROTECT GARANTIE-SCHUTZ-BRIEF kann man online bei Ford oder auch beim Händler eine CG Car-Garantie abschließen, dort gibt es wiederum zwei unterschiedliche Varianten mit unterschiedlichem Leistungsumfang. Die Laufzeit ist dabei immer ein Jahr und sie verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn sie nicht gekündigt wird. Der Umfang ist jedoch bei beiden Varianten schlechter wie bei der Werksgarantie oder dem FORD PROTECT GARANTIE-SCHUTZ-BRIEF. Ganz günstig ist das ganze auch nicht unbedingt, ich soll für die Premium Variante für meinen Kuga bei der Car Garantie rund 750 € im Jahr bezahlen.
-
Wenn man überlegt, dass Ford vor nicht all zu langer Zeit noch 4 mal im Jahr neue Karten für das Sync 3 zur Verfügung gestellt hat. Und nun schon fast ein Jahr gar keine mehr... Naja dafür wird bestimmt ein Mitarbeiter bei Ford eine Belobigung für die erzielte Kosteneinsparung bekommen haben...
-
Es gibt für Adblue 3 Menüpunkte im Kombiinstrument, die man bei den Anzeigen auswählen kann:
Adblue Reichweite
Adblue Füllstand
Adblue Auffüllmenge
Warum man das nicht in einem Punkt unterbringen konnte kann vermutlich nichtmal Ford beantworten.