Man nannte ihn auch den Totengräber
Der Thread ist von 2015, vermutlich besitzt Achim das Auto nicht einmal mehr, bzw ist hier nicht mehr unterwegs.
Man nannte ihn auch den Totengräber
Der Thread ist von 2015, vermutlich besitzt Achim das Auto nicht einmal mehr, bzw ist hier nicht mehr unterwegs.
Kann es sein, dass das mit den Geräuschen etwas zu tun hat? Kommen die Geräusche bei euch auch, wenn ihr die FordPass-App aktualisiert?
Hat vielleicht die Meldung "Spannung zu niedrig, Antriebsstrang" auch etwas mit dem periodischen Abfragen des Autos zu tun hat?
Zu allen Punkten: Ja
Es gibt sogar von Ford eine Mitteilung an die Händler dazu:
Ja, da fehlt dann wohl das Steuergerät, so weit ich das hier gelesen habe scheint die Antenne trotzdem verbaut worden zu sein. Aber du hast ja geschrieben, das deine Antenne abgeschlossen ist.
Ich fahre einen "ausgereiften" Dieselmotor und war mit dem auch schon etliche Male in der Werkstatt. 12 V Probleme, etc...
Man kann den Sensor im Sync deaktivieren. Ich meine im Menüpunkt "Fahrzeug" oder so.
Unter einer gewissen Fahrgeschwindigkeit wird ja der Parkpiepser vorne aktiviert. Ich vermute, dass der Vorne eine Störung hat, eventuell einen Wackelkontakt. Hatte es mal im Winter, dass ein Sensor vorne vereist war und immer beim abbremsen kurz vorm stillstand fing der Parkpilot an zu piepsen, das gleiche beim anfahren. Daher eventuell diese Einblendung, sprich immer wenn der Parkpilot bei langsamer Geschwindigkeit aktiviert wird, erkennt er, dass er eine Störung hat und zeigt es entsprechend an.
Zumindest das bestätigen an den Server hat per Updatesuche über WLAN diesmal bei mir geklappt. So das ich die Log garnicht er hochgeladen musste. Mal schauen wann ich die neue Sync Version und die 12er Karte angeboten bekomme.
Auskommentieren dürfte auch funktionieren, das ist richtig (warum auch einfach, wenn es kompliziert geht , hätte ich auch selber drauf kommen können.), aber bei der nicht auskommentierten Datei muss Open und item auf 1 geändert werden.
Man kann diese Datei mit einem Text-Editor öffnen und bearbeiten. Z.B. den normalen Editor in Windows oder aber z.B Notepad++, welches Freeware ist und ich für so etwas präferiere.
Es können alle Installationsdateien auf dem Stick bleiben, aber die "autoinstall.ist" muss nach jeder Datei, die installiert wurde, bearbeitet werden.
Original:
Screenshot 2023-06-17 165004.png
für die erste Datei bearbeitet:
Screenshot 2023-06-17 165052.png
für die 2. Datei bearbeitet:
Screenshot 2023-06-17 165157.png
für die anderen beiden Dateien nach dem gleichen Schema bearbeiten. Wichtig ist, dass vorne immer Item1 und Open1 steht, sonst kommt ne Fehlermeldung und er installiert nicht.
Zum Abchluss dann noch dieses, dann wird auch die Log erstellt:
Hatte ich auch, ich musste die 4 großen Dateien jeweils einzeln installieren. Dafür musst du die "autoinstall.ist" anpassen.