Meine Werkstatt hatte sich geweigert dafür nen Garantieantrag zu stellen, mit dem Argument es gibt erst neue Spiegel wenn diese garnicht mehr fahren. Bei mir ruckelt es munter weiter, die Garantie ist mittlerweile um. Das nächste Auto wird schon alleine wegen der Werkstatt keine Ford mehr.
Beiträge von FrankR
-
-
Bei meinem Diesel war es das gleiche, Schreiben von Ford aber keine Info in der App und auch keine Info über Abfrage der VIN auf der Ford Webseite. Eventuell machen die das auch extra, damit nicht alle Kunden gleichzeitig die Händler überrennen. Beim Diesel werden laut meinem FFH die Schreiben gestaffelt nach Modell rausgeschickt, der Kuga als erstes, andere betroffene Modelle folgen dann später, aber Seitdem der Rückruf durch die Medien ging, rufen ihn täglich Kunden an, die einen Termin für den Rückruf machen wollen oder stehen direkt mit dem Fahrzeug vor der Tür, obwohl sie noch gar kein Schreiben oder eine Aufforderung bekommen haben. Teilweise steht in den Schreiben wohl auch drinne, das es einen Rückruf gibt, es aber, sobald man an der Reihe ist, nochmal ein separates Einladungsschreiben gibt.
-
Welche usb ports nutzt du? Es sind nicht alle mit dem Infotainment verbunden. Hast du das Telefon mal per Kabel angeschlossen und getestet ob es dann funktioniert?
Ansonsten könnte es nämlich sein, dass auf deinem Huaway kein Android Auto drauf ist, nachdem man dort ja auch keinen Google Playstore mehr hat. Vielleicht hilft dir der Link, danach scheint man irgend ein Zusatztool installierenzu müssen:
[Anleitung] So nutzt DU Android Auto mit aktuellen HUAWEI Handys | HUAWEI.blogMit unserer Schritt für Schritt Anleitung kannst du Android Auto auf deinem HUAWEI Smartphone (Pura 70 - nova 12) nutzen.www.huaweiblog.de -
Kurzes Update... Ich war heute beim Vertragshändler. Es wurde nun ein Ticket bei Ford eröffnet und um Unterstützung gebeten. Stand ist, dass in den Logs "gesehen" wurde, dass in unregelmäßigen Abständen (10 bis 60 Minuten) ein unbestimmtes Steuerteil "aufwacht" und damit eine Kette von Reaktionen erfolgen.
Klingt für mich nach einem altbekannten Probleme, ich fahre zwar keinen PHEV, aber das Fehlerbild war bei mir das gleiche, bei mir war es unter anderem das ABS Steuergerät, das dann regelmäßig alle möglichen weiteren Steuergeräte geweckt hat und dadurch die 12 V Batterie geleert hat. Wurde per Softwareupdate behoben. Leider steht bei dir nicht von wann dein Fahrzeug ist und ob du Erstbesitzer bist. Weil das Update, gibt's schon ne Weile...
-
Die Betriebsbremse im Kuga ist nach wie vor Hydraulisch und funktioniert auch noch ohne den Bremskraftverstärker, also ohne elektrik oder laufenden Motor wie in alten Zeiten, dann halt bloß ohne Unterstützung. Kann man auch testen, wenn das Fahrzeug aus ist und man das Bremsbedal mehrmals betätigt, sollte diese "hart" werden, wenn mit dem Bremssystem alles in Ordnung ist. Ich wüsste auch nicht, das im KFZ bereich ein "brake by wire" überhaupt zulässig wäre.
-
Januar 2024 gebaut . EZ 9/24
Hm, ok wirklich merkwürdig, eventuell ein import aus einem anderen (EU) Land?
-
Die Ausstattung des Kugas hat sich im Laufe der Zeit immer wieder geändert. Leider finde ich im Verlauf des Threads weder Modelljahr noch Datum der Erstzulassung deines Kugas. Die Ersten Mk3, wie meiner, hatten beim St-Line (x) keine rot lackierten Bremssättel. Das Winterpaket gab es, meine ich, anfänglich in zwei Varianten, mit Rücksitzen und ohne. Und wenn das Fahrzeug, wie es für mich scheint, Modelljahr 2019/ 2020 ist, kann es auch keine Ergositze haben, sondern nur die normalen und da ist nur der Fahrersitz elektrisch verstellbar und hat auch keine Memoriefunktion. Und ohne Technologiepaket gibts auch keine Adaptiven Scheinwerfer und kein Headupdisplay.
-
Ich habe letzte Woche von Ford einen Brief bezüglich des Rückrufs für den Partikelfilter beim Diesel bekommen. Bei online Abfrage auf der Ford Seite wird mir kein Rückruf angezeigt und in der App gibt's auch keine Benachrichtigung dazu...
-
Du wirst vermutlich an den Gurtschlössern Stecker abgezogen haben? Ich denke eine richtige Sitzbelegungserkennung hat er hinten nicht, also würde ich mal schauen, was die Gurtschlösser für ein Signal bei nicht gesteckten Anschnallgurt ausgeben, eventuell einen Widerstandswert. Dann einfach den passenden wiederstand mit ejnem Stecker an den kabeln anschließen und dem System so ungesteckte, Anschnallgurte vorgaukeln.
-
Quaputzi wir sind hier im mk2 Bereich, und da kann man nix verschieben.