Beiträge von Purzelkater

    nachdem bei mir immer noch nichts angezeigt wird - auf welcher Menü-Seite sieht man den SecurityAlert denn?

    Bei Fordpass Pro in der Mitte, wo auch Fernstatt, Verriegeln und Entriegeln als Buttons angezeigt werden. Wenn der SecuriAlert verfügbar ist, wird dann noch ein vierter Buttons angezeigt. Leuchtet dieser, ist der Alarm aktiv, ansonsten deaktiviert.


    Screenshot_20210823-124259_FordPass Pro.jpg


    Beim normalen Fordpass gibt es einen eigenen Eintrag unter "Fahrzeug". Darüber kann man dann auch einzelne Zeiten konfigurieren. Kann das leider nicht genauer sagen, da die App bei mir grad mal wieder ihrer... "Phase"... hat.

    Wobei man noch anmerken könnte, dass man in der normalen Fordpass App (sofern sie denn mal läuft) auch verschiedene Zeitspannen für den Alarm einstellen kann (z.Bsp. Mo-Fr von 21:00-6:00 und Sa/So von 23:00-9:00), wann der Alarm aktiv sein soll. In Fordpass Pro geht nur an oder aus (aber dafür ist die Pro bei mir bisher noch nicht abgestürzt).

    was ist den die Voraussezung, dass der security Alert angezeigt wird? bei mir gibt den Punkt in keiner der beiden Apps.

    Die Punkte verschwinden und erscheinen bei mir in beiden Apps immer mal wieder - genauso, wie sich die App mal funktioniert und mal sofort wieder schließt. Ich hatte es auch schon gehabt, dass sich der Alert ohne mein Zutun aktiviert hatte. Ich bin sicher, Ford hat da eine tiefere Logik dahinter, die ich einfach nur nicht verstehe. :/


    Brauche ich dafür die Alarmanlage?

    Nein, der Securtiy Alert (oder von Ford auch SecuriAlert genannt) ist unabhängig von der Alarmanlage:

    https://media.ford.com/content/fordmedia/feu/ch/de/news/2021/06/23/neues-ford-sicherheitssystem-securialert-informiert-ford-fahrzeu.html

    Hatte heute auch, dass die Kofferraumklappe halb zu ging, dann stehen blieb und es 2x kurz hupte. Habs 2 Mal probiert, dann erkannt, dass der Schlüssel in der Tasche war, die ich in den Kofferraum gelegt hatte. Hab den Schlüssel dann raus genommen, bin einen Schritt zurück gegangen und die Klappe lie§ sich wieder normal schließen.

    Hatte den Kuga gestern Abend das erste Mal an eine öffentlichen Ladesäule gehangen und es war nix zu hören. Also entweder war die Umgebung so laut oder der Kuga hat sich das mit dem Fiepen anders überlegt gehabt. Vorgestern zu Hause am Ladeziegel war das Geräusch dagegen deutlich wahrnehmbar.

    Wenn du einen DAB-Sender hörst, schau mal unter Einstellungen - Radio (ganz links unten). Dort kannst du dann u.a. die Bilder aktivieren.


    Bei SWR3 wird mir beispielsweise immer Interpret und Titel angezeigt. Je nach Lust und Laune auch noch Senderlogo, ein Bild zur laufenden Sendung oder das Albumcover.

    Also irgendwie werden SYNC3 und ich keine Freunde... nachdem ein paar Tage Ruhe war (Ford-Homepage hat brav gemeldet, dass alles in auf dem neusten Stand sei, soll ich seit zwei Tagen nun nochmal ein Map-Update mit ca. 9GB einspielen). Das klappt natürlich nicht, weil mein SYNC3 immer noch einen MEM_ERR001 bringt (Was für mich schonmal ein Unding ist. Wer konstruiert/programmiert sowas? Okay, ich ziehe meine Frage zurück... *auf nicht funktionierende Fordpass App schau*).


    Jedenfalls habe ich mir mal die Liste der APIM-Dateien und -Versionen auf dem SYNC3 ausgeben lassen:

    Code
    4U5T-14G423-AC 3.2.20342 (Gracenote)
    5U5T-14G381-ER 3.4.21020 (App)
    5U5T-14G391-AN 3.2.20339 (Voice)
    1U5T-14G421-BAH 3.2.20339 (Maps)
    1U5T-14G658-AF 3.2.20141 (Radio Logos)
    4U5T-14G422-BBF 3.2.20339 (NAV Voice)


    Woher weiß ich nun, ob die Liste vollständig ist und die Dateien auf dem aktuellen Stand sind?


    Heute Vormittag hat das Navi dann angefangen über WLAN eine 1U5T-14G421-BJH zu laden... von der ist aber in der APIM-Übersicht nichts zu sehen und SYNC3 schweigt sich natürlich dazu aus, ob die Datei nun komplett runter geladen, installiert oder ins Darknet weitergeleitet wurde.

    Ich hab nur raus gefunden, dass die Datei sowohl im "großen" F10-Update (23GB) drin war und im aktuellen Update ebenfalls (9GB). Ob das die gleiche Version ist, weiß ich natürlich nicht. Aber da die bereits im ersten Update drin war und Ford gemeldet hat, das Update wäre erledigt, müsste die Datei dann nicht in der APIM-Übersicht auftauchen?


    Wie ist das eigentlich mit den automatischen Updates über WLAN? Kann ich davon ausgehen, dass das SYNC3 von alleine auf den aktuellen Stand kommt, wenn ich nur lang genug warte? Oder muss man zwingend den Weg über den USB-Stick (was ja nicht wirklich funktioniert) gehen?

    … so oder annähernd so ähnlich hätte ich mir das bei meinem „ffh“ auch vorgestellt… sah aber ganz anders aus:

    Uff, das ist ja echt böse. Mein Verkäufer hat sich da echt Mühe gegeben und Zeit genommen. Hat mir auch erklärt, wie wichtig eine gute Bewertung für das AH ist. Auto war übrigens voll getankt und voll geladen. Notfallset mit Verbandskasten und Warndreieck war auch dabei.


    Vorgestern hat der Verkäufer dann nochmal bei mir angerufen und hat sich erkundigt, ob soweit alles in Ordnung sei und ob ich mit dem Auto zufrieden bin. Hab ihm dann gesagt, dass das Auto wirklich top ist, die App aber leider Schrott (geht mal für einen halben Tag, danach stürzt sie mehrere Tage hintereinander immer sofort wieder ab). Er hat es sich notiert und sollte das nicht besser werden, soll ich mich nochmal bei ihm melden, dann schickt er einen Fehlerbericht an Ford.