Beiträge von Purzelkater

    Wenn die so weitersparen wird der Kuga noch zum teuren Dacia ???

    Als Noch-Dacia-Fahrer muss ich da leider widersprechen. Beim Dacia zeigt das Navi das aktuelle Speedlimit auch an, ohne dass man vorher in den Eingeweiden der Fahrzeugelektronik herumbasteln muss. 8o


    Aber um nicht ganz OT zu werden: Hab heute mit meinem FFH gesprochen, morgen wird das Auto angemeldet, Donnerstag kann ich es abholen. Sync3-Update (21020) wurde vom AH durchgeführt (konnte ich über Ford Pass prüfen), mal schauen, ob sie das Map-Update auch noch schaffen. ^^

    Kleiner Tipp an die, die ihr Fahrzeug noch erhalten. Testet bei Übergabe die Klappfunktion der Rücksitze vom Kofferraum aus. Wenn es nicht geht, soll es der Verkäufer vorführen. Wenn das auch nicht geht, notieren und nachbessern lassen.

    Ähm... der Tipp gilt natürlich nur für diejenigen, bei denen diese Funktion noch verbaut wurde! ;)

    … war da nicht irgendwas hinsichtlich der Förderfähigkeit eines PHEV?

    Mir war so, als ob die Mindestreichweite für eine Förderung angehoben werden soll

    Jein... Laut Merkblatt der BAFA (hatte ich hier im Forum schonmal irgendo verlinkt) und auch laut telefonischer Auskunft gilt auch ab 2020 ein maximaler CO2-Ausstoß oder eine elektrische Mindestreichweite für die Förderfähigkeit. Die Obergrenze für CO2 beträgt 50 g/km. Die Mindestreichweite aktuell noch 40 km, ab 01.01.2022 sind es 60 km.

    Da der Kuga aber weit unter der CO2-Grenze bleibt, kann die Mindestreichweite hier herzlich egal sein.

    So wird das Warten nicht angenehmer. Ich hätte nie gedacht das man sich im hohen Alter noch wie ein kleines Kind freuen kann!

    :D Ich weiß, was du meinst! Bei mir kommt noch dazu, dass ich sogar zwei Mal am Tag an "meinem" Kuga vorbei fahren darf, der da brav im Autohaus wartet.

    Allerdings muss ich Fritz2109 Recht geben, bei uns hier in der Gegend habe ich noch nie einen Kuga MK3 in freier Wildbahn gesehen. Mehrere MK2 und Morgens laufe ich immer an einem Edge :love: vorbei, aber MK3 scheint es hier nur in den Autohäusern zu geben, die lassen die einfach nicht raus. :/ Da war ich ganz froh, dass bei meiner letzten Dienstreise ein Kuga MK3 neben uns auf dem Parkplatz beim Kunden stand, da konnte ich meinem Chef direkt zeigen, was ich als nächsten Firmenwagen will. 8)

    Oder gibt es irgendwelche Änderungen in den technischen Daten? Die sind doch nach wie vor die selben wie 2019.

    Laut PL hat der PHEV immer noch einen 14,4 kWh Akku und ein Leergewicht von 1.844 kg.

    Beide Reichweitenangaben sind nach WLTP, sollten also eigentlich standardisiert sein. Auffällig ist, dass bei der aktuellen Preisliste für die kombinierte Reichweite ein Bereich von 57-64 km angegeben ist, bei der alten nur ein einzelner Wert. Ausgehend vom Leergewicht könnten die verschiedenen Modellvarianten dennoch unterschiedliche Gewichte auf die Waage bringen und da jedes Gramm zählt, wäre das eventuell eine Erklärung für die neuen Reichweiten.

    Gab es eigentlich schon eine Aussage, ob die 14,4 kWh des Akkus Brutto oder Netto sind? Wenn das die Brutto-Angabe ist, könnte Ford auch einfach den Puffer reduzieren, dadurch eine größere Netto-Kapazität gewinnen und damit mehr Reichweite generieren.

    Sollte die Reichweite von Anfang an schon höher gewesen sein, hätte es für Ford doch keinen Sinn gemacht, die Angabe "künstlich" nach unten zu korrigieren - man hätte sich damit ja nur eines Verkaufsarguments beraubt.


    Aber das sind alles Spekulationen. Was wirklich dahinter steckt, kann wohl nur Ford erklären.

    Najaaaa... Anfang des Jahres stand in der Preisliste noch drin, dass der PHEV eine elektrische Reichweite von 56 km hat, in der aktuellen Preisliste sind nun bis zu 88 km angegeben. Vielleicht hat euer Kuga das auch gelesen und sich gedacht "Verdammt, jetzt muss ich mich aber anstrengen!"? Wer weiß schon, was in den Köpfen unserer Autos so vor sich geht...


    reichweite.jpg