Beiträge von FK2021

    Moin,


    2055,4 km im November


    280,46 kWh auf 950,1km

    92,1l auf 1105,3 km


    Macht technisch gesehen:

    8,3l /100km und

    29,5kWh /100km


    Kombiniert

    4,48l/100km und

    13,646kWh


    Gesamt

    6l/100km oder

    51,96kWh/100km


    Heizung 23°C, Stufe3

    Landstraße und Stadt im EV-jetzt und Autobahn im EV-Laden Modus.

    Überwiegend mit Autopilot.


    Morgens bei unter 5°C 15 Minuten vorheizen per Abfahrtszeit.


    Grüße Stephan

    Kugi71


    Moin erstmal.

    Wir lassen gar nichts bewenden.

    Und wir drehen uns auch nicht im Kreis.

    Ich habe zur Kenntnis genommen, das meine Berechnungen korrekt sind. Lob an deinen Bruder.


    Hat es mit der Realität zu tun, das man zwei Energieträger auf die selbe Strecke bezieht.

    Wie haltbar ist dann noch das Argument, das die Einzelsysteme ja keine 100km am Stück laufen würden.


    Gebe doch einfach zu, das das Forum leider schon zu lange eine relativ zu hohe Unschärfe toleriert hat und einige von Euch Moderatoren das auch noch unterstützt haben.


    Und wenn dann das Forum öfter mal auf diesen Bildschirm in der Mitte achten würde, dann wäre vielen bestimmt aufgefallen, das beide Motoren nur sehr selten zusammen aktiv sind.

    Andernfalls müsste dem Anwender ja sonst ein falsches Strecken Profil oder gar unwirtschaftliches Fahrverhalten vorgeworfen werden.


    Und da es hier um die Realität gehen muss, können Teil-Systeme nur dann Energie verbrauchen wenn sie aktiv sind.

    Und das sind sie gemäß der Grundlage (Gesamt km) zur Berechnung für den kombinierten Verbrauch nicht 100% gleichzeitig.


    Und mir ist es völlig egal wer wie etwas rechnet.


    Dennoch sollte Euer Verständnis für das Gesamtsystem stimmen.

    Schade das jenes ausser mir leider erst einer erkannt hat.


    Grüße an deinen Bruder.

    Ist mir sehr sympathisch.



    Grüße Stephan

    Das kann ich leider auch mal so

    alles nicht stehen lassen.


    Moin zusammen,


    Projekt Kuga PHEV

    Aha, so so. Du mit deinem Gesamtsystem.

    Natürlich musst du 30 Liter bezahlen, aber nicht für 2000km sondern nur für die km die der Benziner tatsächlich gelaufen ist. Und das gleiche gilt für den geladenen Strom, der auch nur auf die km zu berechnen ist wo der Elektromotor aktiv war.

    Rekuperation nicht raus zu rechnen bin ich gerne mal bei Dir. Denn selbst wenn der Benziner läuft und mit E-Motor unterstützt wird, kommt die Energie ja aus dem Benzin über die Rekuperation teilweise zurück.

    Wenn du schon das Gesamtsystem richtig betrachten willst, dann rechne wenigstens die geladenen kWh und das Benzin in kWh zusammen und Teile es durch deine 2000km dann bin wieder bei Dir.

    Das ist auch kein schlecht machen. Aber es suggestirt für Außenstehende einen Verbrauch der so nicht stimmt.

    Denn der Benziner braucht eben 4-12l Benzin und der E-Motor 16-40kWh auf 100km.

    Kombinierte Berechnung ist eben nur richtig wenn Du die Gesamt Energie durch die Gesamt Kilometer teilst.

    Und dann kommt ja auch wieder etwas heraus was technisch korrekt und nach aussen vertretbar ist.


    Grüße Stephan