Ich gebe Euch natürlich recht. Im Normalfall mit Akkureichweite und wenn man nicht viel auf der Autobahn unterwegs ist, passt die Reichweite schon. Mir ist bewusst, dass ein größerer Tank Wunschdenken ist. Dennoch sind mir die Angaben von Ford nicht egal. Es sieht fast so aus, dass die das selbst nicht wissen.
Beiträge von LX6
-
-
Großes und schweres Auto, leerer Akku auf Strecke, und eine Restreichweite, die sich nicht auf das Tankvolumen, sondern auf den Gesamtverbrauch inclusive Elektrofahrten bezieht.
Ich bin gestern bei meinem Test mit 49 KM Reichweite losgefahren und war nach weniger als 20 KM auf 0 KM. Die Anzeige ist also nicht zu gebrauchen.
Und da macht es einen Unterschied, ob ich mit 42 oder 45 Liter rechne. In ein solches Auto gehört wenigstens ein 60 Liter Tank. -
Dann mache ich mal hier weiter.
Nach 80 KM Reichweite und Reserveleuchte an kommen Hinweise im Display bei 60, 40, 20 und 0 KM. Da ich nicht weiß, ob es ein Problem beim leer fahren geben kann, habe ich bei 0 KM den Benzinmotor abgestellt.
Es gingen 41,67 Liter rein.
Bleibt immer noch die Frage, wie viel Benzin war noch im Tank, sozusagen die Reserve für die Reserve. Ich finde es schon beschämend, dass es zum Tankinhalt so viele unterschiedliche Inhalte gibt > laut verschiedenen Datenblätter 41,9, 42,0, 42,3 und laut Prospekt 45 Liter.
Wie viel Liter Benzin tatsächlich in den Tank rein gehen, wissen wir aber immer noch nicht. -
Ich habe die Tage mal die Fahrmodis durchgespielt. Normal, Eco und Sport fahre ich regelmäßig.
Aber warum springt beim Fahrmode Rutschig trotz 60% Akku der Motor sofort an ? Weiß das jemand ? -
Ich habe jetzt erst Mal getestet, wann die Reserve angeht. Exakt bei 80 KM. Nur ist diese Reichweite wohl auf den Gesamtverbrauch mit Strom gerechnet. Daher leider verfälscht und nicht brauchbar für eine genaue Reststreckenangabe.
Ich schalte zum Beispiel berghoch meistens den Motor dazu, um den Akku zu schonen. Wenn ich auf einer 4-spurigen Schnellstraße 8 KM zügig hoch fahre, verliert die Anzeige über 20 KM Benzin und noch einige KM Strom an Reichweite.
Ich würde mir im Bordcomputer die Anzeige von 2 Verbräuchen wünschen. Ein Realverbrauch auf Benzin und einer mit Strom.
Aber das gäbe möglicherweise eine Flut von Klagen, weil sich das gute Stück zeitweise mehr als 10 Liter Sprit, umgerechnet auf 100 KM, gönnt. Für mich ist das ok. Wenn ich nichts reinstecke kann auch nichts rauskommen. -
Hat schon jemand seinen Tank bis zum Stillstand Motor leer gefahren ? Dann wüsste man zweifelsfrei wie viel Liter reingehen und wie weit man nach der Restreichweite 0 KM noch kommt.
Solange der Akku ausreichend geladen ist, sollte man ja eigentlich nicht liegen bleiben.
Frage an die Experten. Der Motor wird ja nicht mit Benzin geschmiert. Kann durch einmaliges Leerfahren etwas kaputt gehen ? -
Du kannst am Lenkrad über die rechte OK-Taste das Display hoch oder runter durchscrollen. Unter anderem kommt der Reifendruck, wenn Du ihn als anzeigbar im Menü angehakt hast.
-
Das finde ich sehr schade. Aufgrund von widersprüchlichen Angaben seitens Ford müssen wir noch darüber raten, wie viel Liter Benzin in den Tank von unserem PHEV gehen.
-
Der letzte Beitrag ist zwar schon etwas her, aber der für mich passende.
Wie viel Liter gehen denn nun in den Tank des PHEV ? Weiß das jemand verbindlich ? Einmal liest man 42 und an anderer Stelle 45 Liter. Und bei einem so kleinen Tank möchte ich das schon genau wissen. -
Es gibt doch hier Vignale Besitzer mit einer vernünftigen Hupe. Könnte bitte von denjenigen jemand mal ein Bild machen, damit man sieht, wie die beiden Hupen auf dem schmalen Träger befestigt sind.
Ich habe schon in meiner Werkstatt nach den benötigten Teile des 2020er Kuga gefragt. Der Lagerist wollte meine Fahrgestellnummer und hat offensichtlich mein Anliegen überhaupt nicht verstanden. Das wird nicht einfach.