Beiträge von Joe61

    Es gibt betroffene Kugafahrer, die dieses Forum nicht kennen. Trotz Kenntnis der Verkehrsuntüchtigkeit veranlasst Ford keinen sofortigen Rückruf. Diese Fahrzeuge sind eine Gefahr auch für andere Verkehrsteilnehmer. Das Verhalten von Ford, keine sofortige Stillmegung (und Schadensersatz / Ersatzfahrzeug) zu veranlassen, erscheint mir bei einem Unfall als ein Fall für den Staatsanwalt.

    Bei einem Unfall bezeichne ich das als vorsätzliche Körperverletzung.

    KugaDriver2022: Auch an dich die Frage - hast du denn jetzt Probleme mit deinem Fahrzeug, die durch das Update bedingt sind?

    Jeder mit so einem update hat ein Problem, da man auf der Autobahn um Leib und Leben fürchten muss oder man muss auf die Nutzung des Kuga verzichten, was einem materiellen Schaden gleich kommt.

    Dieses Verhalten von Ford ist erbärmlich.

    Darf ich hier nur Schlussfolgerungen äußern, die Dir gefallen?

    Welche Erklärung hast DU denn dafür, dass der Rückruf einfach so wieder verschwunden ist, nachdem er ein in drei Quellen aufgetaucht ist?
    OTA schließ ich mal aus...

    Ich habe verschiedene Marken als neue Firmenwagen gefahren. Gab hier und da Problemchen. Die Gefahr eines Motorbrands und die in Bezug dazu extrem lange Dauer zur Behebung ist schon was ganz Besonderes. Zumal beim Kuga schon die Auslieferung 2021 wegen Brandgefahr für längere Zeit gestoppt wurde.



    Wie lautet die Begründung für deine Meinung ? Bei mir und anderen hier im Forum ist die Meldung nicht verschwunden.

    Ich habe verschiedene Marken als neue Firmenwagen gefahren. Gab hier und da Problemchen. Die Gefahr eines Motorbrands und die in Bezug dazu extrem lange Dauer zur Behebung ist schon was ganz Besonderes. Zumal beim Kuga schon die Auslieferung 2021 wegen Brandgefahr für längere Zeit gestoppt wurde.

    Hallo, wollte gerade die Kofferraumklappe öffnen, ging aber weder mit Fuß, Taste und Fernbedienung, musste sie hochheben.

    Auch schließen ging nur manuell, hat nur immer bing gemacht.

    Nachdem ich das Auto verriegelt habe ging dann alles wieder.

    Kann das an dem BMS SW 5,3 liegen für die AGM Batterie?

    Würde ich so vermuten, die Batterie ist zwar robuster, aber die fehlerhafte Software entlädt auch diese Batterie. Ich lade meine 2.Batterie ab und zu mit einem Ladegerät. Die 2.Batterie ist leider keine AGM.

    Die Brände waren ja die Verkettung zweier Probleme: Motorschaden und dass der Elektroantrieb nicht abgeschaltet wurde. Das Softwareupdate setzt bei letzterem an und verhindert wohl die Brände.

    Danke für den Hinweis. Kommt es seit dem Modelljahr 2021 häufiger zu einem Motorschaden oder fällt es häufiger auf, weill die Kisten dann brennen ?