Du kannst in der APP ein Fahrziel auswählen und das dann unter senden an...., an dein Fahrzeug senden. Bei der nächsten Fahrt, startet die Route sofort.
Beiträge von Mine
-
-
Also da wo ich hinfahre, steht Motor laufen lassen. Schon genug Autos gesehen, die am Ender der Waschstraße rausgeschleppt wurden, weil die Unterbodenwäsche den Motor lahmgelegt hat. Daher bleibt der an und blubbert schön weiter.
-
Wer schaltet denn in der Waschanlage den Motor aus und warum?
-
-
-
Gerne
-
-
Kleiner Auszug aus dem Handbuch
Unterstützte Media Player, Formate und Metadaten
- Das System kann so gut wie jeden digitalen Medienspieler ansteuern, etwa iPod, iPhone und die meisten USB-Speichermedien.
- Unterstützte Audioformate sind unter anderem MP3, WMA, WAV, AAC und FLAC.
- Unterstützte Audio-Dateierweiterungen sind unter anderem MP3, WMA, WAV, M4A, M4B, AAC und FLAC.
- Unterstützte USB-Dateisysteme sind unter anderem FAT, exFAT und NTFS.
- Anhand von Metadaten-Tags kann SYNC 3 außerdem die vom USB-Gerät stammenden Medien mit Metadatentags organisieren. Bei Metadaten-Tags handelt es sich um - beschreibende Software-Kennzeichner, die in den Mediendateien eingebettet sind und Informationen über die jeweilige Datei bereitstellen.
- Wenn in diesen Metadaten-Tags keine Informationen zu den indizierten Mediendateien eingebettet sind, klassifiziert SYNC 3 diese leeren Metadaten-Tags möglicherweise als - unbekannt.
- SYNC 3 kann bis zu 50.000 Songs pro USB-Gerät für bis zu 10 Geräte indizieren.
-
Kann es sein das der Stick zu groß ist? Ich glaube, der Ford kann nur 32 GB?
Der kann auch deutlich mehr, selbst 256 GB funktioniert.
-
Die Indexierung muss sein, sonst geht es nicht.
In welchem Format sind denn die Musikdateien auf dem Stick?