Beiträge von Gemstone

    Man sollte hier jetzt nicht zwei Themen miteinander verquicken.

    Das Thema ist ForScan für den Kuga FL. Nun, das ist noch nicht fertig.

    Die weiteren Diskussionen haben "eigentlich" nichts mit dem Topic direkt zu tun, sondern sind "Anhängsel" an dem Topic.

    Dass das automatische Temposystem von der EU vorgeschrieben wurde, ist ein separates Problem, das imho auch so nicht hätte passieren dürfen. Solange ein System nicht nahezu fehlerfrei funktioniert sollte es nicht verpflichtend eingeführt werden.

    Die andere Seite ist die Manipulation an der Software des Kuga, wodurch, wie bereits treffend erwähnt wurde, die Betriebserlaubnis erlöschen kann (Ich schreibe bewußt kann, ob das so ist, müssen in einem Rechtstaat die Gerichte klären).

    Aber mir persönlich wäre es viel zu gewagt in die Steuerungssoftware einzugreifen nur um einen Tastendruck beim Start zu sparen. Dafür soll ich mir ein eventuelles Erlöschen der Betriebserlaubnis einhandeln, den Versicherungsschutz verlieren, wenn es ganz dumm läuft wegen vorsätzlicher Körperverletzung oder noch schlimmer verknackt werden? Nein Danke!

    Just my two Cents....

    Hallo Patrick,


    sollte eigentlich nicht so sein. Meiner zählt bis 9999,9 und springt dann wieder auf 0 zurück. Außerdem gibt es zwei Tageskilometerzähler, evtl. hast du aus Versehen auf den anderen umgeschaltet.

    Oder hast du evtl. noch einen Kuga ohne volldigitales Cockpit? Da könnte es natürlich anders sein.


    Viele Grüße

    Gemstone

    Soderle, hatte heute meinen Dreifach-Termin, Resultat alles bestens.

    HU ohne Mängel, beide Rückrufe wurden bearbeitet. :thumbup:

    Habe anscheinend ne tolle Werkstatt.

    Gab sogar ein Video mit Unterbodenschau und der KFZ-Mechatroniker erzählte, alles ist in einem "sehr, sehr guten Zustand".

    Video ist natürlich mit Datum gesichert.

    Gekostet hat das ganze die HU-Gebühr von 157 EUR. Den Leihwagen gab es diesmal kostenlos, da ich beim letzten Mal gezahlt hatte, obwohl da ein kostenloser Wagen vereinbart war. Es ist halt immer ein geben und ein nehmen. Das sagt sich natürlich sehr einfach, wenn alles reibungslos läuft. ;)

    Ach ja, habe knapp 27 Tkm runter und in den letzten Tagen mal etwas häufiger mit der "Handbremse" gebremst.

    Wünsche allen weiterhin gute Fahrt und bei allen anderen, dass es bald wieder alles reibungslos läuft!

    im Mai die erste Untersuchung gehabt.

    38000 km Keine Mängel und Beanstandungen. Hinten und vorne noch nichts an den bremsen gemacht

    Das beruhigt nach den ganzen Horrormeldungen hier.

    Habe am Mittwoch meinen Termin. Habe ein bissl gesammelt: 23S27, 23S57 und HU.

    Auch wenn es etwas kostet habe ich den Leihwagen genommen, so lange will ich dann doch nicht warten.

    Habe heute das Schreiben zu 23S27 erhalten, dass ich das nun aufspielen lassen soll.

    Dann kann ich jetzt mal 23S27 und 23S57 kombiniert machen lassen. Evtl. dazu noch direkt die anstehende HU. Alles auf einmal.

    Bleibt nur den 2021 Kuga behalten, den FL oder den Kodiaq

    Bin sehr sehr unschlüssig

    Da VW keinen Cent von mir bekommt, bleibt der Kuga evtl. noch ein Jahr, dann kommt der FL. Es sei denn mein Freundlicher macht mir Angebot, dass ich nicht ablehnen kann. ;)

    Da die StVO Bundesrecht ist, sollte das eigentlich generell für alle Bundesländer gelten…wenn man politischerseits ehrlich den Umstieg auf die E-Mobilität verfolgen würde, wäre diese Maßnahme eine der ersten, an die ich denken würde (und den Steuerzahler nicht einmal was kosten würde)…

    Gebe dir da grundsätzlich recht, aber bei der Menge an E-Autos, die mittlerweile unterwegs sind, hast du dann Stau auf der Busspur ;)

    Das E-Kennzeichen ist aber nichts, was man mit einem PHEV oder BEV automatisch bekommt, das kann man auf Wunsch bekommen, wenn das Auto die Kriterien dafür erfüllt, deswegen schrieb ich, das die Thematik unabhängig vom E-Kennzeichen ist.


    Edit: Und ein Unterschied zwischen Neu- und Gebrauchtwagen bezüglich des zugrundeliegenden CO2 Ausstoßes erschließt sich mir auch nicht.

    Damit bin ich vollkommen konform. Wegen dem von Helmut.A erwähnten Beispiel, wäre ich nie auf die Idee gekommen kein E-Kennzeichen zu nehmen. Wer weiss, was da noch alles kommt, evtl. dürfen zeitweise nur noch E-Autos fahren etc. pp.

    Ich kann mir theoretisch auch keinen Unterschied zwischen Neu- und Gebrauchtwagen vorstellen, aber auch hier gibt es ja durchaus Möglichkeiten das behördlich anders zu gestalten. Du zahlst ja auch nicht mehr die gleiche KFZ-Steuer für einen 5,8 Liter Mustang von 1982, wenn du ihn heute neu zulassen möchstest, wie damals bei der Erstzulassung. Zugegeben, extrem weit ausgeholt, aber ich denke du kannst dir vorstellen was ich meine.