Ich hatte (entweder hier oder im anderen Forum) mal einen Link zum Laden gepostet, aber den finde ich nicht mehr.
Dort wurde erklärt, dass die im Fahrzeug verbauten Ladegeräte am besten mit der maximalen Leistung funktionieren, weil sie darauf ausgelegt sind. Also idealer Weise an der Wallbox mit 3600 Watt. (Ladedauer ca. 3,5 Stunden )
An der normalen Haushaltssteckdose und dem entsprechenden Ladegerät von Ford wird der Akku mit 2300 Watt geladen. Ladedauer ca. 6 Stunden.
Beispiel:
Bei diesem Ladekabel kannst du die Ladeleistung einstellen. Entweder 2,3 KW oder 3,6 KW.
Wenn du solch ein Ladegerät an deine Anlage mit 5 A hängst, kann es sein, dir fliegt jedes mal die Sicherung.
Wenn du dir diese oben genannte Wallbox installieren möchtest, solltest du dort beim Hersteller fragen, welche Eingangsleistung aus PV-Anlagen für den Betrieb benötigt wird. Laut Anleitung hat sie eine Nennleistung von 4,6 KW einphasig.
Eventuell kann die Wallbox auch beides, so dass sie den selbst erzeugten Strom verwendet und gleichzeitig die fehlende Leistung aus dem Netz zieht. Aber da ist wie schon gesagt, der Hersteller der Box der richtige Ansprechpartner.