Beiträge von Fritz2109

    Wann war denn der Tausch? Wie lange ist das her? Wie weit konntest du vor dem Tausch elektrisch fahren?


    In der Regel sollte man erstmal ein paar Wochen oder Monate / paar Tausend Kilometer fahren. Anfangs ist man zu versteift auf bestimmte Eigenschaften und Funktionen, dass man sich anders verhält. Man schaut viel zu genau hin und spielt zu sehr und oft herum. Erst mit der Zeit regelt sich das ein und man kann wirklich etwas zum Verbrauch sagen.

    Listen up! Die 48-Volt-Hybrid-Batterie von Bosch
    Die 48-Volt-Batterie von Bosch ist kompakt wie ein Schuhkarton und spielt eine zentrale Rolle bei der Elektrifizierung von Fahrzeugen.
    www.bosch.com


    Zitat


    6. Sie ist das Kernelement von Fahrzeugen mit Mild-Hybrid-Systemen. Sie speist Strom in – und wird gespeist durch – eine E-Maschine, die beispielsweise in den bestehenden Riementrieb am Verbrenner eingebunden werden kann. Ein DC/DC-Wandler wandelt die Spannung der 48-Volt-Batterie auf das niedrigere Niveau des 12-Volt-Bordnetzes um.

    Aber warum kommt man dann jetzt erst damit und nicht schon letztes Jahr?


    Der Hersteller hatte ein Mangelhaftes Produkt ausgeliefert und die weitere Nutzung nur unter bestimmten Voraussetzungen genehmigt. Das Fahrzeug ist funktionstüchtig und verkehrssicher. Lediglich die Nutzung eines Teils des Gesamtprodukts wurde bis auf weiteres untersagt.

    Seit Dezember (glaube ich) gibt es eine Lösung und einen Plan zur Behebung des Mangels.


    Nun hätte man entweder ab September, wo das Ladeverbot erteilt wurde, handeln können oder dem Hersteller eine Frist setzen, bis zum genannten Datum das Fahrzeug von allen Mängeln zu befreien.


    Weiterhin hat Ford Gutscheine und Tankkarten verteilt, um dem Kunde mit den Mehrkosten des Kraftstoff im Vergleich zum Strom entgegenzukommen. Andere hatten die Möglichkeit, einen kostenlos Mietwagen zu nutzen. Ford hat meiner Meinung nach viele Möglichkeiten geschaffen, um die Kunden zu entschädigen.


    Ich weiß nun nicht, seit wann Pempy klagt, aber jetzt, wo bereits seit 2 Monaten die Umrüstung läuft, fände ich es zu spät. Da wird Ford die Tankgutscheine geltend machen und auf das Recht der Nachbesserung pochen.

    Der Verkäufer hat das Recht auf Nachbesserung. Und Im Fall von Ford ist ja ein Plan vorhanden, der vorgibt, dass alle "bedingt fahrbereite" Kuga einen neuen Akku erhalten. Wann welcher Kuga an der Reihe ist, entscheidet Ford selbst. Für die Unannehmlichkeiten gab es von Ford je nach Fall auch entsprechende Sonderleistungen ( Mietwagen, Tankgutscheine, Servicegutscheine).


    Wie dein Händler schon sagte, kannst du mit dem Auto fahren. Es ist verkehrssicher und "bedingt fahrbereit". Darum handelt es sich nicht um einen erheblichen Mangel.

    Hab gerade eben einen Anruf vom Händler erhalten.


    Mein PHEV Titanium X wird wohl am 31.03.2021 in Valencia vom Band rollen und am 08.05.2021 beim Händler stehen.


    Eine Fahrgestellnummer konnte er mir aber noch nicht nennen. Er bleibt aber dran und meldet sich, sowie er mehr weiß.

    Gab es die von dir genannten Ausstattungen bei anderen Kuga-Modellen als Aufpreis?


    Oder schau mal beim aktuellen Focus, Edge, usw. ob diese Ausstattungen als Zubehör angeboten werden oder wurden (alte Preislisten) und was diese da kosten. Wenn es dafür Preise gibt, würde ich die als Grundlage für eine Kaufpreisminderung hernehmen.