Aber mal ehrlich und Hand auf‘s Herz:
Ganz gleich, ob PHEV oder BEV - ein solches Auto hat einen HV, wenn ein vernünftige 12V-Batterie, ein funktionierendes BMS und eine funktionierende Abschaltung der Systeme und Module (bis auf das BMS) an Bord wären, dann müsste es doch möglich sein, eine kritische Ladung der 12V-Batterie zu erkennen und aus dem HV so nachzuladen, dass die Gefahr eines Totalausfalls der 12V-Batterie gen Null reduziert wird…sorry, das will nicht in meinen laienhaft denken Schädel rein, dass das nicht vernünftig funktionieren soll…🫣
Das ist auch möglich. Mein Arbeitskollege fährt einen Renault Zoe. Wenn der längere Zeit steht und die 12V Batterie einen bestimmten Ladestand erreicht, schaltet sich der Wandler ein und lädt diese auf. Das ist dann auch deutlich zu hören und kann auch mal ne Stunde dauern. In der Zeit hört man einen Lüfter laufen.
Mein Kuga steht gelegentlich auch mal mehrere Wochen. Natürlich geht er in den Tiefschlaf und ich hab mir abgewöhnt, ständig die App zu starten und nach meinem Auto zu sehen. Aber egal ob 3, 4 oder 5 Wochen, wenn ich zum Kuga geh, kann ich losfahren.