Kuga-Stromer hat am 21.2. ein Diagramm gepostet, was sich sehr genau mit meinen Erfahrungen deckt. Daraus geht hervor, dass man bei 130 km/h i.d.R. bei über 7 Litern herauskommt.
Wer von euch hat denn alles die Verbrauchsanzeige kalibriert, so dass Anzeige und tatsächlicher Verbrauch laut Tankbeleg übereinstimmen? Ab Werk werden gerne geringere Verbrauchswerte angezeigt. In meinem Fall waren es fast 10% Differenz. D.h. Bei 7 l real wurden mir 6,3 l vorgegaukelt.
Der Verbrauch hängt natürlich von vielen Faktoren ab. Reifendruck, Fahrbahnbelag, Streckenprofi, starker Wind… Einer der recht oft nicht bedacht wird, ist wieviel das Fahrzeug insgesamt schon gelaufen ist. Bei meinem FHEV war auf den ersten 10000 km der Verbrauch höher. Ob‘s am nicht polierten Kurbelwellenlager lag? Wer weiß…
Wie wird denn der Verbrauch beim Kuga ermittelt? Wird da eine Durchflussmenge gemessen oder wird der Verbrauch nur über Gaspedalstellung, Lastzustand und Tankgeber errechnet?
Und in welchen Intervallen wird die Verbrauchsangabe aktualisiert? Alle 5 Minuten? Oder alle 10 km?
Einen tatsächlichen Verbrauch kann man meiner Meinung nach nur mit einer Durchflussmessung ermitteln. Messungen sind immer genauer als Berechnungen.
Und wie ich hier schon schrieb, sollte bei den Verbrauchsangaben viel mehr Infos zum Fahrzeug gegeben werden. War es voll beladen oder komplett leer, waren die Reifen auf 4 bar aufgeblasen, war der Fahrer vor Fahrtbeginn nochmal auf der Toilette.... weil jedes Gramm zählt!
..... da braucht man nichts Kalibrieren! Setzt euch in eure Autos und fahrt einfach. Irgendwann bekommt ihr schon ein Gefühl dafür, wie ihr für einen akzeptablen Verbrauch fahren müsst. Und nicht jedes Auto ist gleich. Auch wenn zwei identische Kugas unter den selben Bedingungen getestet werden, wird es doch unterschiedliche Ergebnisse geben.
(Wenn Eltern Zwillinge bekommen, die sich zu 100 % gleichen, sind die Eltern trotzdem in der Lage, sie zu unterscheiden)