Beiträge von Fritz2109

    Letzte Woche wurde dieses ominöse Motor-Update wegen dem Rückruf aufgespielt. Laut Werkstatt würde da auch das Batterie Management System neu aufgespielt. Hat natürlich nichts gebracht.


    Ich öffne das Fahrzeug, schalte Zündung Stufe 1 ein, und fahre die vorderen Scheiben wegen der aktuellen Hitze runter. Nach Zündung aus und nur Türe schließen, frisst das System innerhalb kürzester Zeit die Batterie leer. In der App steht „Fahrzeug eingeschaltet“.


    Schließe ich das Auto zusätzlich ab, steht in der App „Fahrzeug geparkt“ und der Stromverbrauch ist deutlich geringer.

    Wenn Ford eine neue Software für die Batterie aufgespielt hat, solltest du das umgehend reklamieren und Ford muss hier handeln.


    Wie oft hast du denn eine neue Batterie bekommen?


    Wenn du das Fahrzeug öffnest, nur um die Fenster zu öffnen, dann lass doch die Zündung aus und mach das aus der Ferne mit dem Schlüssel. Wenn man mehrere Sekunden lang die Taste zum Öffnen des Fahrzeugs gedrückt hält, gehen automatisch die Schreiben runter.

    Ich weiß nicht was das alles für FFH sind aber der Wechsel des Rumpfmotors sollte für einen halbwegs begabten Mechaniker kein Problem darstellen.

    Da das aber ein PHEV ist, muss der halbwegs begabte Mechaniker auch eine Elektroausbildung haben, um an Hochvoltanlagen zu arbeiten.


    Vor einigen Jahren, als es die LPG und CNG Autos von Ford gab, konnte und durfte das auch nicht jeder machen.


    Nur geschultes Personal.

    und die ölanalyse kostet dann wahrscheinlich so viel wie ein Ölwechsel

    Dazu hab ich den Amazon-Link beigefügt, dass niemand Vermutungen anstellen muss.


    Natürlich gibt es die Analyse nicht geschenkt.

    Aber wer regelmäßig Öl wechselt oder lieber preiswertes Öl verwendet, kann dadurch trotzdem keine Aussage zum Zustand seines Motors machen.


    Du kannst dich auch gesund fühlen, obwohl eine Untersuchung deines Blutes beim Arzt etwas ganz anderes diagnostiziert. Und so, wie du durch eine solche Erkenntnis Einfluss auf deine Gesundheit nehmen kannst, kannst du das auch auf die Lebensdauer deines Motors.


    Und du sollst ja auch nicht bei jedem Ölwechsel eine Probe machen.

    Wie ihr das mit dem Ölwechsel handhabt, ist euch überlassen.

    Aber vielleicht nützt es euch, wenn ihr einfach zum Ölwechsel (oder schon davor) mal eine Motorölprobe zur Analyse einschickt.


    Automobilbereich (oelcheck.com)


    OELCHECK OELCHECK Ölanalyse, Oelcheque. : Amazon.de: Auto & Mot...


    Labor-Bericht Beispiel


    Wir lassen die Motorenöle einiger Kunden regelmäßig bei Oelcheck prüfen. Dabei handelt es sich um Antriebsmotoren von Notstromaggregaten, die zum Teil nicht mal 12 Betriebsstunden im Jahr nur allein durch Probeläufe und Funktionstests erreichen. Nicht immer ist die Qualität des Öles nach diesen 12 Stunden noch gut und das Motoröl muss erneuert werden. Wir sprechen hier von 100 - 200 Liter pro Motor.


    Häufigster Mangel ist Kraftstoff im Motoröl. Das kommt dann davon, wenn der Kunde das Aggregat testet.


    Einschalten, .... Ah, es funktioniert...... läuft dann 10 Minuten ohne Last und wird wieder abgeschaltet.


    (Im Beispielbericht bei "Dieselkraftstoff" hab ich nicht selten Werte von mehr als 10%. Das sind dann aber ältere Motoren.)


    Im Prinzip ist das wie bei einem PKW, der nur Kurzstrecken fährt.

    Oder eben beim PHEV, der bei Bedarf den Motor zuschaltet, und wenn er warm ist, wieder abschaltet. Während dieser Zeit läuft er mit wenig Last parallel zum E-Motor mit.


    Natürlich hat jeder ein anderes Fahrverhalten und Fahrmuster. Aber das ständige Ein und Ausschalten des Motors , was einem Kurzstreckenbetrieb gleich kommt, mindert die Ölqualität.


    Ich hattes schon Diskussionen mit der Werkstatt, weil ich darauf bestehe, dass bei meinem PHEV jedes Jahr das Öl und der Filter getauscht werden sollen. Wenn ich bereit bin, dafür Geld zu bezahlen, möchte ich nicht auch noch mit der Werkstatt darüber diskutieren.


    Auch ein gutes Motorenöl ist wichtig. Für eine Ölanalyse sollte auch idealerweise immer das gleiche Öl verwendet werden. Wer da Öle miteinander mischt, weil er mal einen Liter nachgefüllt hat, "verunreinigt" damit die Ölprobe. Denn jeder Hersteller hat seine eigenen Additive und für die Analyse muss man den Öltyp und Hersteller angeben, der dann mit der Referenzprobe verglichen wird.


    Ich werde auf jeden Fall zum nächsten Service eine Ölprobe zur Analyse schicken. Einfach nur, um etwas Informationen zum Zustand des Motors zu erhalten.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Wie wurden die kWh gemessen? Eigentlich sollte es nämlich umgekehrt sein und die Verluste beim Ladeziegel größer als an der Wallbox. Die geladene Energie netto, also das, was im Akku ankommt, ist in beiden Fällen gleich.

    Wallbox

    Diese Box nutzen wir im Geschäft

    Bei den 12KWh war der Akku auch restlos leer. Die anzeige im Sync hatte mir eine Ladezeit von 5,4 Stunden bei 10A angezeigt.


    Ziegel

    So einen Ziegel hab ich mir mal bei Amazon gekauft.


    Beide Geräte messen den Verbrauch selbst.

    Wenn ich meinen Kuga bei den jetzigen Temperaturen an unserer Wallbox im Geschäft lade, werden bei leerem Akku bis zu 12 KWh hineingepumpt und es werden mir 70 km Reichweite angezeigt. Bei normaler Fahrweise über Landstraße und Autobahn komm ich reale 60km weit.


    Wenn ich mit dem Ziegel lade, waren bisher nur 10 - 11 KWh möglich.

    Heute Morgen hat uns zum dritten mal der 12 Volt Totalausfall erwischt. Der Letzte ist ja gerade mal etwas mehr als eine Woche her.

    Gerstern hatte ich noch vor dem Laden gemessen = 12,0 V, beim Laden 14,6 V. Das Ladekabel wurde gestern Abend abgezogen. Da ließ sich der Wagen schon nicht über die Beifahrertür verriegeln - schon ein schlechtes Vorzeichen, wie ich weiß.

    Unseren Kuga hab ich mittels Powerbox wieder zum Leben erweckt und dann ging es ab in die Werkstatt. Da wird jetzt geprüft und es wurde von einem Batterieaustausch gesprochen. Ohne neue Batterie werde ich den Wagen auch nicht abnehmen.

    Unmittelbar nach dem Laden, wenn du das Kabel abgezogen hast, immer noch einmal kurz die Zündung einschalten, alle Systeme hochfahren und dann wieder ausschalten.


    Seit dem ich das so handhabe, hatte ich noch keine Probleme mit der Batterie. Und mein Kuga steht mitunter einen ganzen Monat unbewegt auf seinem Platz. Auch heute wieder ( nach über 3 Wochen Standzeit ), Fahrzeug ließ sich mit Schlüssel öffnen, Powerknopf gedrückt und los ging es.

    Meiner hat nun über 30tsd Kilometer drauf. Ich zögere das Update noch bis in den Herbst hinaus, wenn er seine Winterschuhe angezogen bekommt. Dann können die das Update machen.