Beiträge von WarteBlau

    Stimmt, das Auto kann nix dafür, aber die können noch so tolle Autos bauen, so einem "Verbrecherkonzern" schmeiße ich keinen Cent von meinem Geld hinterher! Die haben die Dieseltechnologie einfach komplett zerstört. Was meint ihr, was man ganz tolle Hybrids mit Dieselkombination hätte bauen können. Aber wer hat es zerstört? Der VW-Konzern hat es zerstört!

    Ja "ganz tolle Hybrids mit Dieselkombination" kann man bauen, allerdings sind Dieselmotoren nicht so für Plug-In geeignet.

    Sie mögen den Kalt-Lauf weniger als Benziner. Und beim Plug-In kommt es öfter vor, dass der Motor längere zeit aus beleibt und dann wieder kalt gestartet werden muss.

    Auch kommt der Verbrauch unseres Atkinson-Motor an eines Diesel heran. (Nachteil ist eine ungünstige Drehmoment Verteilung, die allerdings durch den Elektromotor kompensiert wird)

    Vorteile könnte ein Plug-In-Diesel bei langen und schnellen Autobahnfahrten haben. Aber ich fahre meinst in stätischer Umgebung.

    Also ich habe in der Garage einen Zwischenzähler. Mit dem 10 Amper-Ladeziegel bekomme ich auch maximal 11 kWh hin.

    Im Sommer etwas weniger, liegt wohl an der Beheizung des Akkus.

    Also, ich habe das heute morgen mal getestet und mal hingehört als mein Mann zurückgesetzt hat. Ich empfinde es tatsächlich lauter als beim vorwärts fahren, ....

    Ich denke es liegt auch an der Position von der man die Ohren spitzt, da der Ton Vorne bzw. beim Rückwärtsfahren Hinten erzeugt wird.

    Wenn ich hinter dem Auto stehe kann es sein, dass der Ton beim Rückwärtsfahren sich lauter anhört:)

    Der Diesel hat ein Drehmoment von 400Nm.


    Aber ich hätte dann eine andere Frage. Hat hier jemand einen Wohnwagen mit ca. 1500kg? Und zieht er den mit einem PHEV?

    Ich lasse mich gerne belehren.


    Beim 2,0l EcoBlue: 400 bei 2000-3000 U/min

    Beim PHEV: 200 bei n. v.


    Das heißt Ford will uns das Drehmoment und die dazugehörige Drehzahl nicht verraten.

    In -> Forum max. Drehmoment wurde bei uns dies bereist Diskutiert.


    Ich gehe mal von "200 Nm bei 4.500-5.000 U/min, der Elektromotor ein Drehmoment von 235 Nm" aus. Leider addieren sich die Werte nicht zu Systemleistung !

    Siehe auch Messung -> 483 NM!

    Was auch noch zu beachten ist, dass die 235 Nm vom Elektromotor fast unabhängig von der Drehzahl ist, d.h. vom Start weg und nicht erst bei 2000 U/min!

    Ich schätze, dass das ganze nicht so einfach zu kalkulieren ist.

    Hier kommen viele Aspekte (Corona, damit verbundene Arbeitspausen sowie der Materialengpass). Das sind Dinge, die einfach schwer kalkulierbar sind.


    ....

    Zitat von northC

    Dann lasse ich meine Kunden keine Unterschrift unter einen Kaufvertrag für einen Diesel setzen wenn ich die gesetzlichen Vorgaben nicht einhalten kann. Das ist alleine die Schuld von Ford denn die Spielregeln sind nicht neu und für alle Hersteller gleich.

    Ich denke dies ist ein langwierige Management Fehlentscheidung bei FORD (bei vielen anderen Herstellen gilt dies auch)

    Die Modellpalette ist bezüglich der CO2-Emmisionen nicht ausgewogen, bzw. an die geltenden Regeln Angepasst.

    Ich erinnere mich noch an die Einführung des Katalysators. In USA und China war es kein Problem diese Fahrzeuge zu liefen.

    Nur in Europa nicht und die Politiker haben zu Gunsten der Autoindustrie nachgegeben und die Einführung 10 Jahre verschleppt.

    Beim CO2 steht die Politik unter stärkerem öffentlichem Druck. Damit haben die nicht gerechnet!

    Unter „Meine Fahrten “ sind die Fahrten einzeln aufgeführt. Aber eine Statistik (Woche, Monat, Jahre oder gesamt) gibt es dort leider nicht.

    Ich will doch nicht die Fahrten mir ihrem enthaltenen E-Nutzung mühsam zusammenzählen. Auch sind dort nicht alle Fahrten aufgeführt, so kann ich den E-Anteil gesamt nicht mehr ersehen?


    liebe Grüße

    Habe im Netz gefunden : Youtube "Wievel Elektroauto steckt in einem Plug in Hybrid? Ford Kuga Elektro Check!"


    Die Bewertung ist im ganzen gerecht.


    Aber natürlich vorab nicht Informiert! ||

    Was gefehlt hat:

    - Wenn der Verbrenner angeht, bleit er an bis er auf Temperatur ist.

    - Indirekt kann man auch die Rekuperation beeinflussen (ECO-Mode oder "L"-Taste)


    Allerdings ist ELEKTROBAYS ein Elektroauto-Kanal und so kommet er zum Schluss, dass e-Autos die bessere Wahl sind.

    Wen man keine Möglichkeit hat zu Hause oder am Arbeitsplatz zu laden hat er wohl auch recht.


    Liebe Grüße

    ...

    . Habe vorsichtshalber die App deinstalliert. Werde berichten , wie es mit der neuen Batterie ist.

    Die App zu deinstallieren nützt nix. Die Daten liegen in einer Cloud. Dorthin schriebt das SYNC seine Daten und „fragt“ regelmäßig nach, ob von der App Anforderungen (z.B. Fernstart, Türen schließen) hinterlegt sind.


    Um Strom der 12-Volt Batterie zu sparen muss du das SYNC im Kuga abmelden.